Jessica Durlacher: Die Stimme
Sonntag, 31. Juli 2022
Rezension

Eine Familie in Amsterdam beschäftigt eine junge Frau aus Somalia als Kindermädchen. Amal ist schön, stolz und trägt Abaya sowie Kopftuch. Sie ist also Muslima. Die Familie ist jüdisch. Kann das funktionieren?
Zelda, Bor und ihre Kinder sind eine jüdische Familie, die ein sorgenfreies Leben in Amsterdam führt. Zumindest finanziell sorgenfrei. Denn auf ihnen liegt ein Trauma, seit sie am Morgen des 11.9.2001 in New York auf einer Dachterrasse mit Ausblick auf das World Trade Center von einem Rabbi getraut wurden. Die Kinder waren damals schon dabei und verstanden kaum, was sie dort sahen. Doch die Flucht durch den zerstörten Stadtteil Manhattan hat alle geprägt.
Read MoreBernadette Schoog: Marie kommt heim
Sonntag, 17. Juli 2022

Leben im Pilgerort
Kennst du Kevelaer? Das ist ein kleiner Ort am Niederrhein im Kreis Kleve mit knapp 30000 Einwohnern. Viel mehr Menschen kommen aber jedes Jahr in diesen Ort zu Besuch. Denn Kevelaer ist ein bedeutender katholischer Pilgerort. Das ganze Städtchen ist darauf ausgerichtet und lebt davon.
Dieser Roman spielt in einem solchen Pilgerort. Der Name wird nie genannt, aber da die Autorin dort geboren wurde, liegt es nahe, an Kevelaer zu denken. „Marie kommt heim“ von Bernadette Schoog ist eine Mutter-Tochter-Geschichte, die stark vom Charakter dieses Städtchens geprägt wurde.
Yade Yasemin Önder: Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron
Sonntag, 10. Juli 2022

Rezension Debütroman
Warum sollte ich ein Buch rezensieren, dass ich nicht verstanden habe? So geht es mir bei diesem Debütroman. Er hinterließ mir viele große Fragezeichen in meinem Gehirn.
Warum ich mich trotzdem an eine Buchbesprechung wage? Weil das Buch sprachlich einfach herausragend ist!
Kathrin Wildenberger: Unter Träumen
Sonntag, 5. Juni 2022

Was ist aus den Träumen geworden?
Unter Träumen ist der dritte Band der Trilogie von Katharina Wildenberger rund im Ania Hochlinger. Während Montagsnächte sich mit dem Zusammenbruch der DDR beschäftigt, ging es in Zwischenland um die Zeit danach. Unter Träumen führt uns ins Jahr 2016.
Read More