• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Bertram & Schulmeyer „Coolman und ich – geht nicht gibt’s nicht“

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Coolman-und-ich-8Bei Lovelybooks haben mein Sohn und ich das neue Buch von Bertram & Schulmeyer „Coolman und ich – geht nicht gibt’s nicht“ gewonnen. Es ist der Band Nr. 8 aus der Reihe. Da mein Sohn bisher alle Bände mit Begeisterung gelesen hat, freuten wir uns sehr, dass wir an der Leserunde teilnehmen durften.

In „Coolman und ich“ geht es um den ca. 10jährigen Kai und seinen unsichtbaren Freund Coolman. Die beiden haben schon einige Abenteuer miteinander erlebt, wobei Coolman Kai immer wieder in die verrücktesten Situationen bringt.

Dieses Mal beteiligt sich Kais Schule an einem „Jugend forscht“-Projekt und Kai macht dabei unfreiwillig (was auch sonst?) mit. Dafür muss er den verpassten Unterrichtsstoff in den Ferien nachholen und das ist so gar nicht in seinem Sinne. In der ersten Forschungseinheit entdeckt Kai im Labor eine Maschine. Dort wird er von Coolman angestiftet, die Knöpfe auszuprobieren. Der will das eigentlich gar nicht, aber wie immer lässt er sich von Coolman überzeugen. Nach dem Knopfdrücken scheint nichts passiert zu sein und Kai ist sehr erleichtert. Doch bald stellt er fest, dass er unsichtbar geworden ist. Eine ganz neue Erfahrung mit witzigen Erkenntnissen wartet auf ihn…

Die „Coolman und ich“-Bücher sind tolle Jungsbücher. Vor allem für Kinder, die nicht so gerne lesen, sind sie super geeignet. Wir kennen viele Jungs, die ungerne lesen, aber „Gregs Tagebuch“ fanden sie alle toll und danach ist der Einstieg in die Coolman-Reihe optimal. In den Büchern gibt es viele Comics, die den Lesefluss auflockern, aber auch sehr viel richtigen Text. Auf jeder Doppelseite gibt es meist mindestens einen Comic. Die Bücher sind sehr witzig und humorvoll geschrieben. Bei uns waren sie meist nach einem Tag ausgelesen.

Empfohlen wird die Reihe für Kinder ab 10 Jahren.

Coolman-buch-2

 

Original-Rezension meines Sohnes:

In dem Buch geht es darum, dass Kai und Coolman auf dem Dach der Schule stehen. Kai erzählt dann, wie es dazu kam:
Er hat sich unfreiwillig für den Jugend-forscht-Wettbewerb beworben, weril er nicht hören konnte, da er am Tag vorher auf einem Konzert war.
In dem Labor für den Wettbewerb guckt sich Kai um und findet eine Maschine, an der ale Knöpfe außer einem leuchten. Coolman überredet Kai, den Knopf zu drücken und dann passiert etwas.
Ich finde das Buch gut, weil es sehr lustig ist, besonders ab dem Zeitpunkt, wo er den Knopf gedrückt hat. Von den anderen sieben Bänden war ich auch sehr begeistert und hoffe, dass es noch weitere Bände gibt.

Coolman und ich - auch das 8. Buch wird gerne gelesen

Coolman und ich – auch das 8. Buch wird gerne gelesen

Coolman-buch-1

 

Das könnte dich auch interessieren

No related posts.

This entry was posted in Allgemein, Bücher.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Lesung: Daniel Glattauer stellt seinen Roman “Geschenkt” vor
Charlotte Link: Sechs Jahre »
2 Kommentare zu “Bertram & Schulmeyer „Coolman und ich – geht nicht gibt’s nicht“”
  1. Anna
    14. Oktober 2014 at 20:10

    Hallo:) Dein Blog gefällt mir total gut! Ich habe Dich für den “Liebster Blog”- Award nominiert und ich würde mich freuen, wenn Du mitmachen würdest!
    Mehr dazu findest Du hier

    Viele liebe Grüße,
    Anna von Schmökermädchen

     
    Reply
    1. leckerekekse
      14. Oktober 2014 at 23:19

      Liebe Anna,
      vielen Dank dafür! Da mache ich doch gerne mit. Lg Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Kathrin Wildenberger: Unter Träumen
  • Kurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben …
  • Christoph Poschenrieder: Ein Leben lang
  • Laura Cwiertnia: Auf der Strasse heißen wir anders
  • Anna North: Die Gesetzlose

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Nussecken
Colson Whitehead: Die Nickel Boys
Die Glasglocke
Johannisbeer-Cookies
Tutorial: Horizont begradigen

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2022 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio