• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Blogtour Deutschlandreise – Ein Resümee 

Sonntag, 2. September 2018

Unsere Blogtour Deutschlandreise

So schön ist Deutschland

Wer hätte das gedacht? Wir machen eine Blogtour durch Deutschland und dabei erleben wir einen Jahrhundertsommer. Vielen hat der Regen der vergangenen Jahre so zugesetzt, dass er meinte, unbedingt in den Süden fliegen zu müssen. Aber dort war das Wetter dieses Jahr teilweise schlechter als in Deutschland. Man weiß halt nie, wie man es richtig macht.

Wir haben das Thema dieses Jahr bewußt wenig eingegrenzt, so dass jeder die Möglichkeit hatte, mitzumachen. So kamen viele schöne und interessante Themen zusammen.

Wir haben uns sehr über die Resonanz zu diesem Thema gefreut. Viele haben mitgemacht und wieder haben wir einige neue schöne Blogs kennengelernt.

Passend zu unserem Blog gab es ein paar Buchbeiträge

Ascari hat uns das Buch „Deutsche Schreibschrift“ vorgestellt. Ich war ehrlich gesagt sehr beeindruckt von ihren eigenen Bemühungen um diese Schrift. Ich bin beim Handlettering ja auch mit Begeisterung dabei, aber die deutsche Schrift ist doch noch ein ganz anderes Kaliber. 

Andrea stellte uns ein Buch aus Berlin vor: Neulich in Berlin.  Ich habe es mir auf meine Liste gesetzt, denn ich möchte unbedingt Berlin genauer kennenlernen, bin aber viel zu selten dort.

Franzi zeigte uns Münchner Buchhandlungen. Auch in München bin ich leider viel zu selten!

Typisch deutsche Kekse

Hamburger Kekse

Von mir gab es Hamburger Kekse: Die Hanseaten . Wer hat sie eigentlich schon mal gegessen bei einem Hamburgbesuch? Oder habt ihr alle die berühmt berüchtigten Franzbrötchen gegessen?

Silvia hat auch gebacken! Typische deutsche Sehenswürdigkeiten mit Buchempfehlungen der jeweiligen Stadt.

Petrina aus New York verwunderte wohl alle mit der Erkenntnis, was für die New Yorker typisch deutsch ist.

Man braucht Auslandserfahrung, um diesen Beitrag schreiben zu können: Anna und Johanna vom Blog „Keine Superhelden“ haben diese.  Wenn dich das Heimweh nach Deutschland packt.

Passend dazu der Bericht von Sybi, die „Eine Ode an Köln“ geschrieben hat. Sie hat ihre Liebe zu Köln so eindringlich geschrieben, dass ich eine Gänsehaut bekam.

Vorstellung vieler Regionen Deutschlands

Viele von euch haben uns ihre Lieblingsstädte vorgestellt bzw. ihre Heimat. Das war sehr aufschlussreich. Denken wir doch alle, dass wir Deutschland kennen, oder? Ich habe definitiv viele neue Ecken kennengelernt und wer weiß, vielleicht schaffe ich es ja auch mal in der realen Welt, sie zu besuchen. Ich versuche mal, die Beiträge von Norden nach Süden aufzulisten.

Ich war auf Helgoland für 3 Tage.

Uta von Travel-Texte gibt super Reisetipps für Sylt.

Sylttipps

Heike hat die Perle im Norden besucht: nämlich Hamburg

Mit dem Fahrrad durch Rheine. Marita hat es gemacht.

Elke bringt uns ihre Heimat näher: Paderborn, Bielefeld und Umgebung.

Monika von Mobeads entführt uns ins Ruhrgebiet. Natur im Ruhrgebiet. Ich war letzten Wochenende dort. Leider hatte ich keine Zeit, um die von Monika genannten Orte aufzusuchen, aber ich war positiv überrascht. Für mich ist das Ruhrgebiet leider noch sehr negativ behaftet. Mein Besuch hat mir gezeigt, dass ich das in meinem Kopf ganz schnell mal ändern muss. Ich hatte nämlich ein sehr ereignisreiches und spannendes Wochenende.

Nicole hat mich daran erinnert, dass ich „Eat the world“ hier in Hamburg mal machen wollte. Sie hat das in dem Kölner Stadtteil Ehrenfeld gemacht.

Mona macht mit uns eine Reise durch das historische Erfurt. Grundlage für ihren Spaziergang mit uns ist ein Roman. Eine spannende Idee, um eine Stadt vorzustellen.

Karina stellt uns das schöne Städtchen Schwäbisch Hall vor. Eine sehr niedliche kleine Stadt.

Eva hat auch eine Radtour gemacht und zwar nach Lauffen am Neckar.

Prügelt mich nicht, wenn die Reihenfolge nun vielleicht doch eine andere ist. Bei Euch im Süden bin ich nicht so bewandert. 😉

Für die fleissigen Stricker unter uns

Andrea hat sich sogar mit zwei Beiträge an der Deutschlandtour beteiligt. Immer wenn Andrea ihre Stricksachen vorstellt oder über Wolle schreibt, bin ich in Versuchung, es doch irgendwann einmal wieder zu versuchen, aber ich fürchte, dafür habe ich so gar kein Talent. Aber verführerisch ist es! Probiert sie mal aus, die Wollwanderwege in Berlin

Vielen Dank

Uns hat diese Blogtour wieder einmal sehr viel Vergnügen bereitet. Es hat alles super geklappt und vor allem ich bin sehr froh, dass dieses Schreckgespenst DSGVO allmählich ruhiger wird und wir uns wieder voll und ganz aufs Bloggen konzentrieren können. Wir danken Euch allen für Eure Mühe, das fleißige Teilen und Verlinken. Hoffentlich hat es euch auch ein wenig Freude bereitet. Was meint ihr? Nächstes Jahr wieder?
&

Das könnte dich auch interessieren

Am 5. Bloggeburtstag startet eine neue Blogtour Logo Blogtour DeutschlandreiseBlogtour Deutschlandreise Meine Reise nach HelgolandHelgoland: Station unserer Blogtour Deutschlandreise Buttergbäck-RezeptBlogtour Deutschlandreise Rezept Buttergebäck

This entry was posted in Allgemein, Blogtour and tagged in Blogtour, Deutschland, Deutschlandreise.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« [Rezension] Chris Kraus: Sommerfrauen, Winterfrauen
Blaubeeren-Cookies »
3 Kommentare zu “Blogtour Deutschlandreise – Ein Resümee ”
  1. Andrea Karminrot
    2. September 2018 at 10:28

    Es hat doch auch wieder Spaß gemacht. Und so schöne Eindrücke ganzen wir wieder gesammelt. Danke für eure Mühe.
    Liebe Grüße
    Andrea

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      2. September 2018 at 19:08

      Liebe Andrea,
      Vielen Dank für deinen Einsatz, deine Teilnahme und deine beiden schönen Beiträge.
      Ich habe mich sehr gefreut, dass du wieder dabei warst.
      Alles Gute
      Silvia

       
      Reply
      1. Andrea Karminrot
        2. September 2018 at 19:10

        Es war auch wieder sehr schön und spannend. Danke für euren Einsatz

         
        Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Blogtour

Weniger Plastik ist mehr Leckere Kekse: Greta Thunberg: Szenen aus dem Herzen
Ecco le Marche: Das Wasserhaus von Cupramontana
Leckere Kekse: Buchtipps: Zero Waste Bücher
Ecco le marche: Pesce Azzurro
Leckere Kekse: Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse
Coyote Diaries: Mehrweg-Kaffeebecher
Monerl's bunte Welt: Buchvorstellung: Müll von Gerda Raidt
Unter dem Pflaumenbaum: Plastikfrei einkaufen und Blaubeermuffins
Literaturblog von Nomadenseele: NathanielRich: Losing Earth
Elke Works: Weniger Plastik im Alltag
Modewerkstatt Heike Tschänsch: Es ist nie zu spät
Buchgefieder: Arber, Arber, warum denn so viel Plastik?
Morgenwald: Wale retten, Igeln helfen, Erde schützen von Jess French
Seitenwandler: Hintergrundinfos und Erfahrungsbericht
Marita BW: Jeans, aus alt mach neu
Karminrot Blog: Wie kann ich Plastik sparen?
Karminrot Lesezimmer: Plastiksparbuch
Leckere Kekse: Erdnuss Karamell Cookies, Plastikfreies Rezept
Morgenwald: Schluß mit Plastik von Martin Dorey
Gartenwonne: Wolfgang der Staubsauger ist kaputt
Ecco le Marche: Plastikfrei in der Region Marken, ein Erfahrungbericht
Mobeads: Wie ich meinen Plastikverbrauch reduziere
Augensterns Welt: Jeder kann etwas tun!!

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio