• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Buchtipps für New York

Sonntag, 15. November 2015

Buchempfehlung New York

Buchtipps für New York City

Ein Jahr in New York: Nadine Sieger

Ein tolles Buch für den Einstieg. Man bekommt so ganz nebenbei einen Einblick in das New Yorker Leben. Es geht nicht um Sehenswürdigkeiten, sondern um den Alltag und genau das gefiel mir sehr. Die junge Autorin kommt mit einen Journalistenvisum aus Hamburg und nimmt den Leser mit auf ihr New York Abenteuer. Sie ermöglichte mir, mir das Leben in dieser Stadt vorzustellen. Auch wenn sie viele Dinge ausgeklammert hat – so ist beispielsweise von ihrem Job leider nie die Rede – und mich an einigen Stellen wunderte. Da waren nämlich ihre Erinnerungen an Deutschland schon etwas veraltet. Nun gut, das Buch ist von 2008. In der Zeit verändert sich eine Stadt sowohl in Deutschland als auch in Amerika. Ich überlege, ob ich das Buch nach meinem Urlaub vielleicht noch einmal lese.

New York in Biografien

In einer Stadt leben auch viele Menschen. Einige davon sehr bekannt und prägend für die Stadt. 20 ausgewählte Biographien zeichnen ein lebendiges, historisches wie auch aktuelles Bild der Stadt. Dieser Band umfasst Porträts von: Pieter Stuyvesant, John D. Rockefeller, Lucky Luciano, George Gershwin, Louis Armstrong, Lee Strasberg, Arthur Miller, Leonard Bernstein, Truman Capote, Malcolm X, Andy Warhol, Tom Wolfe, Woody Allen, John Lennon, Barbra Streisand, Robert De Niro, Rudolph Giuliani, Patti Smith, Paul Auster & Siri Hustvedt und Sarah Jessica Parker.

Der Teil über Paul Auster & Siri Hustvedt hat mich direkt motiviert, mir den Debütroman von Siri Hustvedt näher anzusehen. Ich lese sehr gerne Biografien, allerdings war die Auswahl sehr Musik- und Schauspielerlastig. Das hätte man vielleicht etwas ausgewogener gestalten können. Schön war dabei auch die Kürze. Bei so vielen Lebensgeschichten musste sich die Autorin auf das wesentliche beschränken.

Blogs

Lest auf jeden Fall Blogs. Da bekommt Ihr die ausführlichsten Infos, die Ihr braucht. Aktueller geht es eigentlich nicht.

Kauft Euch keinen klassischen Reiseführer

Leider habe ich das Gefühl, dass die typischen Reiseführer keine Daseinsberechtigung mehr haben. Immer wieder das Gleiche: Anreise, Wohnen, Essen, Einkaufen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten – aber so kurz, dass es keinen Wert hat. Was ich in der heutigen Zeit mit Umrechnungskursen und wichtigen Redewendungen soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich hatte ein Tablet mit – zum Glück funktionierte das WLAN in dem Apartment perfekt –  mit dem ich mich jeden Abend und Morgen noch ein wenig informiert habe im Internet, auf Blogs und anderen Seiten. Erstaunlicherweise waren die Internetmöglichkeiten in New York sehr begrenzt. Mein Handy brauchte ich nur für die Subway-Map

 

Vor Ort brauchte ich übrigens kein Buch zum Schmökern. Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich mich voll und ganz auf meinen E-Reader verlassen. Und dann hätte ich ihn mit meinen annähernd 100 Büchern fast im Flieger vergessen! Gelesen habe ich in den 7 Tagen 22 Seiten. Es war einfach keine Zeit übrig, es musste so viel anderes aufgesogen werden.

 

Mein Jahr in New York, Nadine Sieger, Reise in den Alltag, Herder Spektrum, ISBN: 978-3451059469

New York. Eine Stadt in Biographien: MERIAN porträts, Bettina Winterfeld, ISBN: 978-3834212511

Symbol-moewe-2

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Joanna Rakoff: Lieber Mr. Salinger Paul Auster WinterjournalPaul Auster: Winterjournal Die Glasglocke Die Ballade vom Wunderkind Carosn McCullers von braba landes Ebersbach & Simon VerlagDie Ballade vom Leben einer Schriftstellerin

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Buchtipps, New York, New York in Biografien, Reiseführer.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Diese Dinge geschehen nicht einfach so
Magdalena »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Lettering auf Keksen – Motivationskekse
Amarena-Küsschen

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio