• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Die 9. Buchsaiten-Blogparade

Sonntag, 31. Dezember 2017

Buchsaiten-Blogparade

Zeit für die Buchsaiten-Blogparade

Das Jahr geht zu Ende, ein Neues steht bevor. Das bedeutet: Es ist an der Zeit, bei der #BSBP17 (BuchSaiten BlogParade) mitzumachen. Die Organisation macht wie im letzten Jahr Petzi von DieLiebezudenBüchern. Diese Blogparade ist perfekt, um die gelesenen Bücher des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen. Es gibt immer die gleichen Fragen und so ist es Jahr für Jahr eine schöne Tradition, an dieser Blogparade teilzunehmen.

WELCHES WAR DAS BUCH IN DIESEM JAHR, VON DEM ICH MIR WENIG VERSPROCHEN HABE, DAS MICH DANN ABER POSITIV ÜBERRASCHT HAT?

Das war ein Buch, dass ich nicht lesen wollte! Aber ich habe es nach reiflicher Überlegung einmal verschenkt. Und postwendend zurückbekommen, mit der dringenden Aufforderung, es doch zu lesen. Was ich dann mit wachsender Begeisterung gemacht habe. Ich habe viel gelernt und es begleitet mich noch heute. Es war mir anfangs nicht klar, dass vieles, was ich für Utopie gehalten hatte, heute schon eingetreten ist. Eine Freundin bemängelte zwar an dem Buch, dass es eigentlich nur ein Roman einer sehr interessanten Reportage ist. Tja, ich habe versucht, mir auch diese Reportage anzusehen, aber die war so einschläfernd, dass ich diesen Roman vorziehen würde.

Die Geschichte der Bienen

 

WELCHES WAR DAS BUCH IN DIESEM JAHR, VON DEM ICH MIR VIEL VERSPROCHEN HABE, DAS MICH DANN ABER NEGATIV ÜBERRASCHT HAT?

Bücher, die mich nicht überzeugt haben

Das neue Buch von John Green und Angela Thomas. Über „The hate you give“ habe ich schon in Bücher, die ich nicht lesen wollte geschrieben. Es hat mir Spaß gemacht, es auf Englisch zu lesen, aber das war auch alles. Es überzeugte nicht. Auch John Green konnte mich nicht wirklich packen. Zu viel Highschoolromantik, zu viele Klischees und zu viel reingepackt, was vermeintlich einen Beststeller ausmacht. Und zu guter Letzt hatte ich gehofft, etwas von dem Zauber von „The fault in our Stars“ zu finden. Aber da waren meine Ansprüche sicher einfach viel zu hoch.

 

WELCHES WAR Deine PERSÖNLICHE AUTOREN-NEUENTDECKUNG IN DIESEM JAHR UND WARUM?

Sasha Marianna Salzmann! Ich weiß, mit diesem Buch sind nicht alle warm geworden. Das kann ich auch sehr gut verstehen, denn es war schon manchmal sehr verwirrend. Aber mir und auch Silvia hat es sehr gut gefallen. Mir vor allem wegen der Sprache, die war für mich absolut überzeugend. Inhaltlich war es schwierig, aber durch die Leserunde bei LovelyBooks haben sich viele Fragen direkt geklärt. Wenn es Euch interessiert, wir haben einen gemeinsamen Beitrag darüber geschrieben.

 

Ausser sich

WELCHES WAR Dein LIEBLINGS-COVER IN DIESEM JAHR UND WARUM?

Das ist das Cover von „Ausser sich“. Wie häufig habe ich mir das angesehen? Und nachdem ich erfahren habe, dass dort zwei Köpfe zu sehen sind, habe ich es auch der Familie gezeigt, weil ich die partout nicht sehen konnte! Das Netz hatte die Lösung für mich! Seht ihr die beiden Köpfe auf dem CH? Wenn man es weiß, ist es ganz einfach.

 

WELCHES BUCH WiLLst du UNBEDINGT IN 2018 LESEN UND WARUM?

Ich habe es schon auf meinem Reader! Es ist DAS ACHTE LEBEN (FÜR BRILKA) von Nino Haratischwili. Ich habe es zum Geburtstag bekommen und habe mich bisher noch nicht an diesen Wälzer herangetraut. Aber da so viele von Euch begeistert sind, will ich es Anfang des Jahres beginnen.

 

Vielen Dank an Petzi von Die Liebe zu den Büchern für die Organisation der Blogparade.

So, und nun wünsche ich Euch einen guten Rutsch und ein wundervolles Jahr 2018

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

No related posts.

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Social Reading.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Debüts 2017 – Meine Entscheidung
Rezension und Interview der Debütautorin Juliana Kálnay »
4 Kommentare zu “Die 9. Buchsaiten-Blogparade”
  1. Tintenhain
    1. Januar 2018 at 10:32

    Ups, „Die Geschichte der Bienen“ hätte ich eigentlich gut als Buch, von dem ich mir viel versprochen hatte, aber enttäuscht würde, nehmen können. So unterschiedlich kann das sein.
    Frohes neues Jahr!

     
    Reply
    1. Astrid
      2. Januar 2018 at 9:57

      Ha ha!! Ja, so unterschiedlich sind die Sichtweisen. Es kommt halt drauf an, wo auf der Messlatte man anfängt.
      Dir auch eine schönes neues Jahr!

       
      Reply
  2. Sebastian
    8. Januar 2018 at 19:52

    Wow, das Cover für „Außer sich“ ist wirklich schön, ich habe sogar die beiden Köpfe entdeckt! 😀 Wären mir aber vermutlich auch nie aufgefallen wenn du es nicht geschrieben hättest 😉

    Ich würde nicht sagen dass ich von „The Hate U Give“ enttäuscht war, aber ich kann auch nicht so ganz in den Hype mit einstimmen. Ich finde schon, dass es ein gutes und auch wichtiges Buch ist, aber emotional hat es mich ehrlich gesagt nicht so sehr berührt wie ich es erwartet hatte…

     
    Reply
    1. Astrid
      9. Januar 2018 at 8:22

      Ein Cover für Insider! Ob das so gewollt war? Aber es passt zu diesem etwas verwirrenden Buch 😉

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio