• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Die Schuld der Anderen

Dienstag, 3. März 2015

Die Schuld der anderenDieses Buch wird als Kriminalroman geführt.
Das finde ich nicht ganz zutreffend.
Ja, es wird ein Mord und nebenbei auch einige andere Straftaten aufgeklärt, aber ich würde es eher als kritischen Gesellschaftsroman bezeichnen, der aber auch mit einer gehörigen Portion Spannung daher kommt.

Zum Buch:

Marc Rappaport ist Journalist. Und reicher Erbe. Er sitzt deshalb auch im Vorstand eines Wirtschaftskonzerns. Er ist also finanziell unabhängig, hat sich aber für eine eigene, unabhängige Laufbahn entschieden. Sein Chef Pierre ist gleichzeitig ein guter Freund.
Da wird der Mord an einer jungen Prostituierten durch einen DNA-Abgleich scheinbar aufgeklärt. Dieser Mord liegt 27 Jahre zurück, aber Marc interessiert sich für diese Geschichte.
Er geht ihr nach und stößt in einer französischen Kleinstadt auf einen schockierenden Gesundheitsskandal. Viele Arbeiter einer Chemiefabrik erkrankten an Nierenkrebs. Auch der Vater der jungen Frau starb daran. Doch wie hängt alles zusammen?
Marc versucht die Mißstände aufzudecken.

Immer wenn ich meinte, jetzt weiß ich, worum es geht, wurden neue Facetten und Hintergründe aufgedeckt. So ein wenig wie bei diesen russischen Holzpuppen.

Französische Verhältnisse

so wird der Klappentext eingeleitet. Und das passt. Das Buch ist sehr französisch. Paris, die Provinz, die Strukturen, das Essen, die Frauen und Männer.

So ganz nebenbei schafft es die Autorin auch, auf viele gesellschaftliche Missstände in Frankreich und Europa hinzuweisen. Die Hauptperson Marc ist auch ein sehr vielschichtiger Mensch. Engagiert, intelligent, frei und doch auch ein Produkt seiner Erziehung, bei der mehrere Parteien in verschiedene Richtungen zogen.

Zitate

„was die Mächtigen und Reichen … von sozialer Gerechtigkeit verstanden: gar nichts“

Ein Satz zum Antisemitismus aus der Sicht von Juden:

Dazu musste man am eigenen Leib erfahren haben, wie es war, zu denen zu gehören, denen alles jederzeit weggenommen werden konnte.

Ein erschreckender Satz, der einem Polizisten in den Mund gelegt wird:

Seit wann kann man Nutten vergewaltigen

Ein paar Sätze über Jugendkriminalität und Aufstände in Marseille:

Hatte Gewaltbereitschaft etwas mit der Hautfarbe zu tun? Mit der Religion? Nein! Der Nationalität? Nein! Mit dem sozialen Umfeld und der familiären Situation? Sicherlich. Aber nicht nur.

Aber diese Generation protestierte nicht, wollte nichts, suchte nichts, denn sie hatte die Gewissheit, dass sich keiner für sie interessierte, schon längst geschluckt und verdaut.

…selbst diese Entwurzelten, die dachten, das alternde Europa sei dem Niedergang geweiht, gaben sich mit ihrem selbstgebastelten Islam letztendlich nur ein Gefühl von Bedeutung.

Nochmal: „Die Schuld der anderen“ einen Krimi zu nennen, wird diesem Spiegel der Gesellschaft nicht gerecht.
Für mich ein anspruchsvoller, spannender Roman, der mich durch seine Wendungen und ausgefeilte Struktur sehr positiv überrascht hat. Die anderen Romane der Autorin wandern direkt auf meine Wunschliste.

Gila Lustiger: Die Schuld der Anderen, Berlin Verlag, ISBN: 978-3-8270-1227-2, 496 Seiten, als Hardcover € 22,99
♌

Das könnte dich auch interessieren

Gayle Forman: Just one day, Just one year, Just one night Simone Lappert: Wurfschatten Jean-Philippe Blondel: Zweiundzwanzig Happy Birthday Zentangle Muster Schablone leckererkekse-blogJane Marbaix: Zentangle

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Buch, lesen.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Tutorial: Collage mit verlinkten Beiträgen
Buchverlosung: Sandra Dünschedes Krimi „Friesenschrei“ »
1 Kommentar zu “Die Schuld der Anderen”
  1. Pingback: Ja, Gila Lustiger, wir alle befinden uns in fragwürdiger Gesellschaft | brasch & buch

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio