• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Ein Blick zurück #2-16

Sonntag, 28. Februar 2016

Mein Blick zurück

Blog-Blick-zurueck-640px

Das ist für mich der erste Post in dieser für uns noch fast neuen Serie. Den ersten Beitrag dazu schrieb Astrid letzten Monat.

Mein Blog-Lese-Verhalten hat sich dadurch, dass ich das hier schrieben wollte, direkt verändert. Ich habe Beiträge intensiver gelesen und oft überlegt: möchte ich das hier bringen? Es gibt so viele interessante Blogs mit noch mehr spannenden Beiträgen. Es ist sehr schwer nur ein paar herauszufiltern. Aber versuchen kann ich es ja mal.

Flüchtlinge

Vor ein paar Tagen war ich auf einer Lesung mit Jenny Erpenbeck.

JennyErpenbeck_silvia

Flüchtlinge waren da natürlich ein großes Thema. Sie machte dabei auch auf eine spannende Spendenaktion in Berlin aufmerksam.  Hier werden die Spenden direkt in Sachleistungen umgerechnet. Ich erwähne dies hier, weil ich auch über eine andere Flüchtlingsaktion gestolpert bin, bei der die Autorin Annika Reich zu Begegnungen aufruft. Unter dem Motto

Wir reden nicht übereinander, sondern miteinander

schlägt sie vor Buchhandlungen zu Begegnungsstätten zu machen. Tolle Idee! Vielleicht könnt Ihr bei eurer Lieblingsbuchhandlung ja mal nachfragen, ob dort nicht auch eine solche Aktion laufen könnte.

Abenteuer

Eine ganz andere, freiwillige, Flucht nimmt Wolfgang Tischer auf sich. Er will den Spuren von Jack London folgen. „Sein“ Literaturcafé wird diese Reise auf dem Blog und auf dem passenden Youtube-Kanal dokumentieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine schöne Gelegenheit mal wieder etwas von diesem Abenteurer-Autor zu lesen.

Bücher

Bei den viele Buchbesprechungen, die ich gelesen habe, ist mir die eines Buches, das ich auch auf meinem SUB habe, aufgefallen:  Die niedrigen Himmel. Die Rezensionen von Constanze lese ich sehr gerne. Meine Wunschliste wird druch ihre Buchtipps ständig erweitert. Sie startete auch eine neue Reihe über Literaturpreise. Ich bin sehr gespannt, welchen Preis sie als nächstes vorstellt.

Außerdem habe ich den Blog einer bibliomanen Mutter in Israel kennen gelernt. Hadassa macht auch bei der Bücherkulturchallenge mit. Wir haben zusammen Fahrenheit 451 gelesen, sie hat das großartige Buch auch rezensiert. Ich noch nicht …

Presse versus Blogger

In der Buchbloggerszene selbst gab es durch Die Zeit auch einen Aufreger-Artikel. Ana Maria Michel machte sich darin über uns Buchblogger lustig. Und das ging einigen echt aufs Gemüt. Es gab zum einen viele Kommentare unter dem Artikel selbst und zum anderen auch andere Blog-Posts, die sich noch mal heftig in die Diskussion einklinkten. So gab es von Der Sinn eine heftige Reaktion. Auch Bianca nahm auf ihrem Blog Literatouristin den Artikel auseinander . Hannah musste sich auch ziemlich Luft machen, wohingegen sich Janina von kapri-zioes fragt, was die ganze Aufregung soll.

Ich zumindest habe über diese Diskussion einen Blog kennenglernt, dessen Betreiber im gleichen Stadtteil wohnt wie ich. Herr Booknerd hat sich nicht nur über den Zeit-Artikel, sondern auch über andere Blogger und ihre Reaktionen darüber ausgelassen, doch Tobias, der Buchrevier-Förster, nahm es zum Glück mit Humor und verbreitete den Artikel sogar auf Twitter.

Chris Popp ist zu dem Thema der Meinung, das Blogger zum einen dem „Bällebad des Selbstmitleids“ entsteigen sollten und zum anderen einfach auf gute Qualität achten sollen und gibt auch Tipps dazu.

Auch ich bin dieser Diskussion müde und möchte nur einfach weiter meinen Blog machen. Und dabei Spaß haben. Und meine persönliche Meinung sagen. Und gerne mit anderen darüber diskutieren.

Goodbye und Hello

Diesen Monat haben sich zwei Blogs erstmal aus der Öffentlichkeit verabschiedet: die liebe Daniela, vielen als Bröselchen bekannt, macht eine Pause auf unbestimmte Zeit. Auf Twitter zwitschert sie aber privat noch fröhlich weiter!

Auch die Leserin  muss die Notbremse ziehen. Aus gesundheitlichen Gründen. Sie ist schon sehr vom Schicksal gebeutelt und ich wünsche ihr alles Gute für die Zukunft.

Andere, wie Sandra von der Büchernische wagen einen neuen Anfang.

Blick_zurueck_blick_nach_vorn

Mit diesem positiven Gedanken möchte ich meinen Blick zurück beenden. Ich schaue jetzt erst mal wieder nach vorne!

♌

Das könnte dich auch interessieren

Bloggerpreis für LiteraturDas Debüt: Bloggerpreis Fragen an Buchblogger#blogfragen für Buchblogger: 15 Fragen FBM15FBM15 Literatur-Barcamp-NRW in BonnLiteratur Barcamp NRW in Bonn

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Social Reading and tagged in Blick zurück, Blogger.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Das letzte Polaroid
Emanuel Bergmann: Der Trick »
2 Kommentare zu “Ein Blick zurück #2-16”
  1. Chris Popp
    29. Februar 2016 at 20:16

    Schöne Rückschau. Nur verstehe ich das bei mir mit dem Einsteigen nicht so ganz. 🙂

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      1. März 2016 at 21:38

      Danke Chris, auch für die Entdeckung des Tippfehlers. Ist jetzt korrigiert. ;))

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Lettering auf Keksen – Motivationskekse
Amarena-Küsschen

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio