• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Foto-Kreativ-Lab: 52 effektvolle Experimente mit der Digitalkamera

Dienstag, 12. Mai 2015

Steve Sonheim mit Carla Sonheim

Dieses Buch ist kein gewöhnliches Buch übers FotografiFoto-Kreativ-Lab Experimenteeren. Es werden zwar am Anfang die grundlegenden Informationen und Techniken des Fotografierens behandelt, aber das ist es dann auch schon, was Technik und Wissen angeht. Hauptsächlich geht es in dem Buch ums Fotografieren. Und zwar werden Projekte vorgestellt, um auf neue Ideen zu kommen.

Das erste Projekt ist ein Smartphone-Projekt: 30/30. Innerhalb von 30 Minuten sollen 30 Fotos gemacht werden und daraus soll dann eine Collage erstellt werden. Im Projekt Umdrehungen geht es darum, Selfies zu machen, während man sich selbst dreht und in Bewegung ist. Bei jeder Projektidee gibt es Tipps für die Kameraeinstellungen und sonstiges, was zu berücksichtigen ist. Oder wie wäre es, einmal nur Schatten zu fotografieren? Jedes Projekt stellt uns vor eine neue Herausforderung. Neben den Fotoprojekten gibt es auch „Bastelprojekte“ von Carla Sonhiem. Z. B. ein Mini-Fototagebuch, Wimpel mit Strukturfoto oder Fotogemälde auf der Pappschachtel. Da das Buch nicht besonders dick ist, sind auch die Anleitungen für die speziellen Projekte relativ kurz. Meist eine Doppelseite. Bei den Fotoprojekten für mich auch völlig ausreichend, bei den Bastel-Kreativ-Geschichten hätte ich mir mehr Anleitungen gewünscht.

Zu guter Letzt ist dieses Buch mit Zitaten übers Fotografieren gespickt. Auf jeder Doppelseite eins. „Es gibt zwei Arten von Licht – das Leuchten, das erhellt, und das Grelle, das blendet.“ James Thurber „Fotografieren Sie, was Sie glücklich macht. Vielleicht hat es für sonst niemanden einen Wert, aber es hat einen Wert für Sie.“ David Allio

Ich habe mir das Projekt Nr. 48 intensiver vorgenommen. Analog fotografieren. Smartphone und Digitalcamera einfach mal links liegenlassen und die gute alte Kleinbildkamera entstauben und wieder in Gang setzen. Da das ein größeres Projekt geworden ist, werde ich darüber einen eigenen Blogbeitrag schreiben. Nämlich mein „Minox-Experiment – analoge Fotografie“.

Projekt Analoge Fotografie leckerekekse-blog

Dieses Buch ist mal was anderes. Nicht das Fotobuch, in dem es um perfekte Fotos geht. Es ist ein Buch, das einem Spaß an der Fotografie vermitteln möchte. Und Ideen! Ein sehr gelungenes Buch. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch gut geeignet ist, Kindern das Fotografieren näherzubringen. Einfach mal ein Projekt für ein Wochenende heraussuchen und anfangen. Ich werde sicher noch meine Freude an diesem Buch haben.

Foto-Kreativ-Lab: 52 effektvolle Experimente mit der Digitalkamera, ISBN: 978-3-86355-230-5, EMF-Verlag, Steve Sonheim mit Carla Sonheim

Das könnte dich auch interessieren

Minox analog fotografieren leckerekekse-blogAnaloge Fotografie: 10 Schritte bis zum fertigen Foto! Der Spruch unseres Urlaubs!Urlaub in Schwarz/Weiss … Das letzte Polaroid Buch und Glaskugel bei SonnenuntergangMeine liebsten Fotoapps

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Photography and tagged in Buch Fotografie, Foto-Experimente, Fotografie, Fotografieren, Ideen.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Der Verdacht
Aurélie Bastian: Macarons und Tarteletts »
2 Kommentare zu “Foto-Kreativ-Lab: 52 effektvolle Experimente mit der Digitalkamera”
  1. Andrea Karminrot
    13. Mai 2015 at 7:15

    Na, das ist mal ein Buch, was ich mir anschauen gehe. Danke für die Vorstellung.
    Liebe Grüße
    Andrea

     
    Reply
    1. leckerekekse
      13. Mai 2015 at 11:42

      Hallo Andrea,
      leider gibt es in den Buchhandlungen im Bereich der Fotografie immer weniger Bücher, die vorrätig sind. Selbst in den großen Hamburger Buchhandlungen werden es immer weniger. Ich habe das Glück, dass ich in meiner Buchhandlung um die Ecke auch mal was zur Ansicht bestellen kann.
      LG Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Anna Neata: Packerl
  • Elena Fischer: Paradise Garden
  • Toxin – Blogtour
  • Das Licht im Rücken – Rezension
  • Henri Maximilian Jakobs: Paradiesische Zustände

Blogtour

Weniger Plastik ist mehr Leckere Kekse: Greta Thunberg: Szenen aus dem Herzen
Ecco le Marche: Das Wasserhaus von Cupramontana
Leckere Kekse: Buchtipps: Zero Waste Bücher
Ecco le marche: Pesce Azzurro
Leckere Kekse: Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse
Coyote Diaries: Mehrweg-Kaffeebecher
Monerl's bunte Welt: Buchvorstellung: Müll von Gerda Raidt
Unter dem Pflaumenbaum: Plastikfrei einkaufen und Blaubeermuffins
Literaturblog von Nomadenseele: NathanielRich: Losing Earth
Elke Works: Weniger Plastik im Alltag
Modewerkstatt Heike Tschänsch: Es ist nie zu spät
Buchgefieder: Arber, Arber, warum denn so viel Plastik?
Morgenwald: Wale retten, Igeln helfen, Erde schützen von Jess French
Seitenwandler: Hintergrundinfos und Erfahrungsbericht
Marita BW: Jeans, aus alt mach neu
Karminrot Blog: Wie kann ich Plastik sparen?
Karminrot Lesezimmer: Plastiksparbuch
Leckere Kekse: Erdnuss Karamell Cookies, Plastikfreies Rezept
Morgenwald: Schluß mit Plastik von Martin Dorey
Gartenwonne: Wolfgang der Staubsauger ist kaputt
Ecco le Marche: Plastikfrei in der Region Marken, ein Erfahrungbericht
Mobeads: Wie ich meinen Plastikverbrauch reduziere
Augensterns Welt: Jeder kann etwas tun!!

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio