• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Fotos mit einem Anflug von Nostalgie

Sonntag, 19. November 2017

Ein Polaroid aus New York

Die erste Polaroidkamera

Ich erinnere mich noch an eine der ersten Polaroidkameras. Zu einer Zeit, wo man noch nicht so technikverrückt war wie heute und wo Fotos noch etwas Besonderes waren. Eine Zeit, in der ein Foto im Gegensatz zu heute Geld kostete. Und in der man vorplanen musste. Ein Foto ohne vorher einen Film zu kaufen, war nicht möglich. In meiner Familie gab es einen Onkel, der sehr technikinteressiert war und immer einer der ersten war, der sich die neue Technik auch kaufte. Die erste Polaroidkamera brachte er mit. Ich war zwar kein kleines Mädchen mehr, aber aufregend fand ich das auch. Eine Sofortbildkamera! Die Bilder wurden innerhalb von Minuten entwickelt, das war ganz neu und innovativ.

Leider waren die Filme sehr teuer und so wurde dieses neue Spielzeug nur sehr sparsam eingesetzt. Ich habe nur Familienfotos mit diversen Familienmitgliedern gefunden, was bedeutet, dass die Polaroid nur zu besonderen Anlässen hervorgeholt wurde. Ich erinnere mich gut an den Spaß, den wir während der Entwicklungszeit hatten. Wir wedelten immer mit den Fotos! Musste man das überhaupt, damit es schneller ging? Vermutlich nicht!

Einen ähnlichen Spaß hatte ich letztes Jahr auf der Blogst-Konferenz. Da gab es die Instaxcamera von Fuji zum Ausprobieren. Jeder bekam einen Film, den er verknipsen durfte. Echt klasse. Eine tolle Kamera. Falls mir die mal jemand schenken möchte, her damit. Die macht Spaß.Fotografieren mit einer Instax-Mini

 

Vor ca. einem Jahr war ich in einem Fotofachgeschäft und man stellte mir eine neue Polaroidkamera vor. Dieses hier war das Testbild in Schwarz/Weiß! Mm! Eher nicht empfehlenswert, wenn man jetzt schon nichts mehr erkennen kann!

Wo ich nicht dran vorbeigehen konnte, sind die kleinen Magneten in Form eines Polaroids. Gefallen mir total gut.

Polaroid – Kreative Tools und Techniken

Und als kürzlich das Buch „Polaroid – Kreative Tools und Techniken“ auf den Markt kam, musste ich das unbedingt haben. Ich interessierte mich nämlich auch für das Hintergrundwissen, dass ich in dem Buch ganz sicher bekommen würde.Das Buch Polaroid von Rhiannon Adam

Die Geschichte der Sofortbildkameras und die vielen Modelle werden in diesem Buch ausführlich beschrieben. Mir war gar nicht bewußt, dass es so viele davon gab bzw. gibt. Die Autorin geht ins Detail, damit der Leser genau versteht, was man noch alles mit einem Polaroidfilm machen kann.

Der Begriff Polaroid ist eine Marke wie Tempo oder Tesafilm. Er steht für die Sofortbildkamera und wird als Synonym für Schnappschüsse verwendet.

Was aber viele sicher nicht wissen, man kann mit diesen Sofortbildfilmen sehr kreative Fotos machen. Wer glaubt, dass man nur auf den Auslöser drücken kann und mehr nicht, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt. Langzeitbelichtung, Doppelbelichtungen – alles geht. Die Ergebnisse sind allerdings anders als wir es gewöhnt sind. Es handelt sich nicht mehr um reine Fotos, sondern eher um kleine Kunstobjekte. Die Filme werden manipuliert, durch die chemische Zusammensetzung kann viel experimentiert werden und so erhält jeder Künstler ganz unterschiedliche Ergebnisse. Eher für Kreative als für reine Fotografen geeignet. Und für alle, für die die Polaroids so viel Faszination ausüben wie für mich.

Ach ja, als wir in New York waren, hatten wir auch eine Polaroid dabei. Hatte was!!

Ach übrigens: Im Buch steht, dass man ein Polaroidbild niemals schütteln sollte!!

Kennt ihr Poloaroids? Wie steht ihr dazu? Findest ihr sie gut oder eher langweilig?

Diesen Beitrag verlinke ich bei der Blogparade zum Thema Nostalgie von Imme von sprotten-stories.com

 

Rhiannon Adam

Polaroid Kreative Tools und Techniken

Gebundenes Buch, Pappband, 288 Seiten, 400 farbige Abbildungen,

250 s/w Abbildungen

ISBN: 978-3-7913-8380-4

€ 24,95 [D]

Verlag: Prestel

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Foto-Kreativ-Lab ExperimenteFoto-Kreativ-Lab: 52 effektvolle Experimente mit der Digitalkamera Foodfotografie von Maria PanzerMaria Panzer: Foodfotografie Moody FoodMoody Food-Fotografie gefrorene SeifenblasenGefrorene Seifenblasen

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Photography and tagged in Fotografie, Polaroid, Polaroidkamera, Schnappschuss.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Das Debüt: Bloggerpreis
Nachlese #4 Wunschbücher »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
[Rezension] Der Junge auf dem Berg
Interview mit Dino Minardi

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio