• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Keksrezepte
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
    • Our World
Loading...
X

Blog LeckereKekse

JDTB-Dezember

Mittwoch, 28. Dezember 2016

Jahr des Taschenbuchs Dezember, #JDTB

JDTB-Dezember

In diesem Monat haben wieder einige Taschenbücher ein neues Heim bei uns gefunden:

Konzert ohne Dichter

Der Autor Klaus Modick ist auf Romanbiographien spezialisiert. Ich habe schon mal Sunset gelesen, das unter anderem von Lion Feuchtwanger handelt. In diesem Buch „Konzert ohne Dichter“ geht es um Heinrich Vogeler. Er war unter anderem Maler. Das Buch spielt im Künstlerdorf Worpswede. Der Dichter im Titel ist Rainer Maria Rilke, mit dem Vogeler befreundet war.

Hier eine Rezension von Gerd „Flattersatz“, damit ihr euch ein besseres Bild vom Buch machen könnt.

Jahr des Taschenbuchs, Dezember, #JDTB

Klaus Modick: Konzert ohne Dichter, Verlagsseite.

Zeit der Finsternis

Diese Krimireihe um den Detective Sergeant Emmanuel Cooper spielt in den 1950iger jahren in Südafrika.

Das Buch stand auf der KrimiZeit-Bestenliste, was oft ein Garant für gute Kriminalromane ist. Ebenso habe ich im Ariadne-Verlag auch schon einige sehr gute Krimis gelesen.

Mehr über das Buch findet ihr hier, bei KrimiLese.

Jahr des Taschenbuchs, Dezember, #JDTB

Malla Nunn: Zeit der Finsternis, Verlagsseite

Der Wintertransfer

Ich gebe zu, das ist nicht mein Buch, sondern das meines Mannes. Er liebt Krimis und Fussball. Es sollte ihm also wirklich gefallen!

Dieser Meinung war auch Daggie von Daggies Welt.

Jahr des Taschenbuchs, Dezember, #JDTB

Phillip Kerr: Wintertramsfer, Verlagsseite

Wie aus dem Nichts

Auch hier hat wieder mein Mann zugeschlagen. Er mag die Bücher dieser Autorin. In diesem ermittelt  Dana Rosin. Sie führt eine  Alibi-Agentur in München. Ob es solche Agenturen wirklich gibt?

Auch Jessica beschrebt das Buch auf ihrem Blog Buchbesessen als unterhaltsam.

Jahr des Taschenbuchs, Dezember, #JDTB

Sabine Kornbichler: Wie aus dem Nichts, Verlagsseite.

Fazit zur Aktion JDTB

Dies war mein letzter Beitrag zur Aktion Jahr des Taschnebuchs, die von Ramona alias Kielfeder und Petzie von Die Liebe zu den Büchern zur Rettung des Taschenbuchs ins Leben gerufen wurde.

ich weiss nicht, ob ich dadurch wirklch mehr Taschenbücher gekauft habe, aber ich habe sie bewusster gekauft und mich auch intensiver mit ihnen beschäftigt, auch wenn die meisten immrer noch auf meinen SUB liegen. Dessen Höhe ist auch der Hauptgrund, warum ich an dieser Aktion im nächsten jahr nicht teilnehmen werde, falls sie verlängert wird. Eine Kauf-Aktion kann ich einfach nicht gebrauchen ;))

Ich habe in zwölf Beiträgen ca. 30 Bücher vorgestellt, 10 davon gelesen, 3 davon rezensiert (z.B. Die Glasglocke und Fahrenheit 451).

Hier meine anderen Beiträge zur Aktion:

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November

Viele, viele BloggerInnen und auch Menschen ohne Blog haben sich als Teilnehmer eintragen lassen. Leider gab es unter dem Jahr keine  Auswertungen, doch die wird sicher Anfang 2017 kommen. Ich bin gespannt, wieviele Beiträge veröffentlicht wurden und wieviel Taschenbücher gekauft und vorgestellt wurden.

Silvia_signatur

 

Das könnte dich auch interessieren

Jahr des Taschnebuchs #JDTB September Unantastbaren John Steinbeck#JDTB16 – September: Krimi und Klassik #JDTB16 Juli: Bücher die es nicht gibt Carson McCullers: Das herz ist ein einsamer Jäger, Diogenes Verlag#JDTB16 – Oktober Neuerscheinungen Januar 2017

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Buchtipps, Bücher, Social Reading and tagged in Jahr des Taschenbuchs, JDTB, Krimi, Taschenbuch.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« 2016 – Jahresrückblick
Frohe Weihnachten »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

<

Unsere Rezepte

Neueste Beiträge

  • Michel Houellebecq: Serotinin
  • Rezension: Monster von Yishai Sarid
  • Winternachlese
  • Lissabon oder warum ich keine Reiseführer mag
  • Neuerscheinungen Februar 2019

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Beliebteste Beiträge

Schnelle Kekse: Backen für Eilige
Jane Gardam: Ein untadeliger Mann und eine treue Frau
Hamburger Kekse: Hanseaten
Spiel der Zeit
Neuerscheinungen Buchmarkt November 2017

Aktuelle Lektüre

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Herzpotenzial
Innenleben-Design
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Knightlyart
Lesestunden
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Unter dem Pflaumenbaum
Zeichen und Zeiten
45 lebensfrohe quadratmeter

Archive

Kategorien

  • 2 Blogger
  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2019 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio

Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn Du diesen Blog weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.OKNeinMehr Infos