• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Johannisbeer-Cookies

Sonntag, 9. August 2020

Fruchtig, leckere Kekse

Es ist nicht zu glauben! Ich habe, seitdem Corona auch in Deutschland angekommen ist, keine einzigen Kekse gebacken. Dafür aber so viele Kuchen wie noch nie im meinem Leben (glaube ich!). Wie kommt das nur? Kann sich das irgendjemand erklären? Dazu muss ich sagen, dass ich auch gar keinen Appetit auf Kekse hatte. Diese Corona-Pandemie ist schon seltsam.

Aber allmählich geht bei uns die Kuchenzeit vorbei und es gibt wieder Muffins und – ja, Kekse. Kürzlich habe ich für unseren Literaturkreis Muffins mit Johannisbeeren gebacken und nun also endlich wieder Kekse. Leider ist die Beerenzeit bald schon wieder vorbei, ihr solltet also schnell sein. Letztes Jahr habe ich Heidelbeer-Cookies gebacken. Auch lecker.

Zutaten:

130 g Dinkelmehl

70 g Haferflocken

1 Prise Salz

1/2 TL Backpulver

1/4 TL Natron

120 g weiche Butter

125 g Zucker

1 TL Vanillezucker

1 Ei

100 g Nougat

100 g Johannisbeeren



Zubereitung

Die Butter mit dem Zucker aufschlagen. Ei und Vanillezucker unterrühren. In einer kleinen Schüssel Mehl, Haferflocken, Nougat in kleinen Stücken, Salz, Backpulver und Natron mischen. Die trockenen Zutaten kurz unter die Butter-Zucker-Eier-Masse rühren. 

Aus dem Teig kleine Portionen abstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. In jeden Cookie ein paar Johannisbeeren drücken.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 13 – 15 Minuten backen.

Das Rezept könnt ihr euch als PDF herunterladen.

Viel Spaß beim Nachbacken.

Das könnte dich auch interessieren

Johanna Aust: Die besten Weihnachtskekse Klein geht auch Regine stroner leckerekekse-blogRegine Stroner: Klein geht auch Pfaffenhütchen [Rezept] Bärentatzen

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Beeren, Johannisbeeren, Kekse.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Birgit Rabisch: Unter Markenmenschen
Neuerscheinungen August 2020 »
4 Kommentare zu “Johannisbeer-Cookies”
  1. elke
    13. August 2020 at 7:06

    Liebe Astrid,

    das Rezept habe ich mir abgeschrieben und sobald die Temperaturen etwas passender sind, werde ich die nachbacken. Aber es ist so warm sonst in der Küche. 🙂

    Liebe Grüße
    Elke

     
    Reply
    1. Astrid
      13. August 2020 at 7:36

      Ja, es ist definitiv gerade zu heiß zum Plätzchenbacken 😉

       
      Reply
  2. Lisa Marie
    14. August 2020 at 19:22

    Liebe Astrid,
    die Kekse sehen echt lecker aus! Ich liebe Johannisbeeren (egal ob schwarz oder rot)!

    Ich glaube ich habe dieses Jahr so wenig gebacken, wie schon lange nicht mehr … irgendwie fehlt mir die Lust dazu. Dabei bieten Sommer und Herbst so leckeres Obst! Naja, kommt auch wieder.

    Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende. 🙂

    Liebe Grüße
    Lisa Marie

     
    Reply
    1. Astrid
      17. August 2020 at 10:22

      Liebe Lisa Marie,
      bei den Temperaturen momentan ist es sowieso viel zu heiß zum Backen. Ich lasse den Backofen jetzt kalt und esse einfach nur Quark mit Beeren. Das muss ich auch noch auskosten bevor diese schöne Zeit sich verabschiedet.
      Komm gut durch die Woche
      Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Christoph Poschenrieder: Ein Leben lang
  • Laura Cwiertnia: Auf der Strasse heißen wir anders
  • Anna North: Die Gesetzlose
  • Die Kinder sind Könige – Delphine de Vigan
  • Sven Pfizenmaier: Draußen feiern die Leute

Beliebteste Beiträge

Christoph Poschenrieder: Ein Leben lang
Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Limetten-Kokos-Kekse
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag
Ich nannte ihn Krawatte

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2022 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio