• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Juan Gomez-Jurado: Die rote Jägerin

Sonntag, 7. November 2021

Krimi-Check Die rote Jägerin von Juan Gómez-Jurado

Krimicheck

Eine geheime Polizeiorganisation und zwei außergewöhnliche Protagonisten, gepaart mit einem irren Serienkiller: das sind die Zutaten für diesen Thriller aus Spanien. Dort war dieses Buch zwei Jahre hintereinander das meistverkaufte Buch des Jahres.

Hauptthema?
Erpressung

Schauplatz?
Spanien 

Garstufe?
Blutig

Puls?
150

Psycho?
Ja.

Glaubhaft?
Ja.

Humor?
Nein. Obwohl es Ironie und Sarkasmus gibt.

Teil einer Reihe?
Der Autor schreibt am Ende:

Zum Schluss noch eines, auch wenn das vermutlich überflüssig ist, aber ich habe das Gefühl, mir damit viele Leserbriefe zu ersparen…
Ja.
Antonia und Jon werden wiederkommen.

Also ist „Die rote Jägerin“ der gelungene Auftakt einer spannenden Thrillertrilogie. Der zweite Band,  „Die schwarze Wölfin“ soll im Juli 2022 in Deutschland erscheinen. Der dritte Teil „Rey Blanco“ (Der weiße König) ist in Spanien bereits 2020 erschienen.

Die Hauptfiguren

Antonia Scott ist „die vielleicht intelligenteste Frau der Welt“. Durch unheimlich hartes Training und Medikamente wurde ihre Fähigkeit Schlüsse zu ziehen auf die Spitze getrieben. Ihre Sozialkompetenz ist dagegen sehr dürftig. Sie gibt nur ausgewählten Menschen etwas von sich preis. Doch ist sie nicht bindungsunfähig. Ihr Mann liegt seit langem im Koma. Sie wohnt mehr oder weniger in seinem Krankenhauszimmer.  Ironie und Sarkasmus versteht sie nicht. Sie kann viele Schritte im Voraus planen. Nicht nur ihre, sondern auch die der Anderen. Sie trifft sehr harte Entscheidungen.

Inspector Jon Gutiérrez ist ein fähiger Polizist mit weichem Herbst. Er ist mit Leib und Seele Baske, schwul und wohnt bei seiner Mutter. Sein Hobby: Steine heben (baskische Sportart). Er ist sehr kräftig gebaut und isst für sein leben gern. „Nicht das er dick wäre“ ist ein Satz, der als eine Art Running Gag funktioniert. Jon steckt in Schwierigkeiten, die Zusammenarbeit mit Antonia gestaltet sich sehr schwierig, ist aber seine letzte Chance.

Die rote Jägerin von Juan Gómez-Jurado

Stil

Einige der heutigen Thriller nerven mich, weil der Schreibstil wirklich schlecht ist. Nach meinem Empfinden ist das hier anders. Auch hier gibt es Cliffhanger durch Perspektivwechsel. Aber nicht so reißerische Formulierengen, wie ich sie so häufig bei deutschen Thrillerautoren finde, die wie am Fließband produzieren.
Sehr gut gefiel mir auch eine Art Stilbruch im Buch. Die erste Hälfte des Buches wird meist aus Sicht von Jon beschrieben. Hier herrscht Ironie, Sarkasmus. Ich konnte manchmal schmunzeln.
Dann passiert etwas Schreckliches. Ein kurzer Moment, vielleicht der brutalste im Buch, wird sehr detailliert beschrieben. So wird erst das Ausmaß der Zerstörung richtig deutlich. Ohne zu sehr in blutigen Einzelheiten zu schwelgen.  Denn diese Passage ist sehr sachlich beschrieben. Verfilmt würde es in Slow-Motion.
Dieses Ereignis ist der Punkt, in dem das Buch kippt. Die folgende Handlung wird meist aus der Sicht von Antonia beschrieben. Ende mit Schmunzeln. Nur noch Denken, Analysieren, Handeln.
Der gesamte Schreibstil ändert sich nach dem großen Knall in der Mitte des Buches. Fand ich klasse gemacht.

Der Autor

Juan Gómez-Jurado ist jetzt Mitte 40 und verdient sein Geld als Autor und Journalist. Er lebt in Madrid. Bekannt wurde er mit Verschwörungsthrillern, wie „Der Gottesspion“. Das war auch sein Debütroman.
Ich habe von ihm bisher „Zerrissen“ gelesen, was mir aber nicht so gut gefiel wie „Die rote Jägerin“. Allerdings weisen die Bücher inhaltlich ähnliche psychologische Aspekte auf. In beiden werden Protagonisten zu unmöglichen Entscheidungen gezwungen.

Fazit

Die rote Jägerin von Juan Gómez-Jurado ist spannend und gut geschrieben. Die Hauptfiguren bieten noch einiges an Entfaltungspotenzial. Ich freue mich auf die weiteren Bände dieser Thrillertrilogie.

Mehr Krimichecks

Todesreigen von Andreas Gruber
Messer von Jo Nesbo
Slow Horses von Mick Herron
The Dry von Jane Harper
Nachtwild von Gin Phillips

Das könnte dich auch interessieren

Nachtwild, Thriller, Gin PhillipsGin Phillips: Nachtwild Krimicheck: Der Schatten Melanie RaabeMelanie Raabe: Der Schatten Amy Gentry: Good as GoneKrimi-Check: Good as Gone von Amy Gentry, Hörbuchfassung Der Kreidemann von CJ Tudor Hoerbuch KrimicheckC.J. Tudor – Der Kreidemann – Hörbuch

This entry was posted in Bücher, Bücher, Buchtipps, Krimi-Check and tagged in Erpressung, Krimicheck, Serienmord, Spanien, Thriller.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Nachlese Borkum
Imbolo Mbue: Wie schön wir waren »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio