• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Kristof Magnusson: Arztroman

Sonntag, 28. September 2014

Arztroman-Kristof-Magnusson Von der Lesung beim Harbour Front Festival *(hier nachzulesen!)* nahm ich natürlich auch ein signiertes Exemplar mit nach Hause und war gespannt auf den Arztroman.

Die ersten paar Seiten überschlug ich einfach, da ich die ja schon vom Autor persönlich vorgelesen bekommen und noch gut in Erinnerung hatte. Tja, und dann hatte ich auf den nächsten Seiten das ungute Gefühl, dieses Buch könnte es womöglich gar nicht auf den Blog hier schaffen. Aber, nach weiteren Seiten war ich voll im Buch versunken und gespannt. Wahrscheinlich hatte dieses Buch es einfach nur schwer, weil ich mit meinen Gedanken noch zu sehr am letzten hing.

Im „Arztroman“ geht es um eine Notärztin, die regelmäßig mit einem Notarztwagen der Feuerwehr in Berlin unterwegs ist. Anita ist überzeugte Ärztin, fühlt sich wohl in ihrer beruflichen Rolle. Ihr Privatleben ist dagegen gerade sehr chaotisch. Sie hat sich von ihrem Mann getrennt und da es praktischer war, ist auch der gemeinsame Sohn mit zum Vater und der neuen Freundin gezogen, da diese keine Nachtschichten macht und die Betreuung des Kindes somit gesichert ist. Rational gesehen eine perfekte Trennung. Aber emotional ist es eben doch alles nicht so einfach. Der Sohn ist 14 Jahre alt und Anita hat Angst, dass die neue Freundin ihr den Sohn wegnimmt.

Eine neue Männerbekanntschaft fängt zwar vielversprechend an, nimmt dann aber doch nicht den Verlauf, den man Anita wünschen würde. Sie steht sich häufig selbst im Weg. Eigentlich will sie nur alles richtig machen, aber irgendwie geht dann doch immer alles schief.

Ihr Berufsalltag wird sehr detailliert beschrieben. Nichts für schwache Nerven. Es fließt schon mal Blut und man versteht nicht immer alles – oder will es vielleicht gar nicht verstehen. Der Autor versicherte, dass es mehrmals von Ärzten Korrektur gelesen wurde. Es sollte also dem aktuellen medizinischen Stand entsprechen. Von mir aus hätte es ruhig weniger fachspezifisch sein können. Allerdings gefiel mir das Drumherum der Notärztin. Die Routine, mit der so ein Notfall abgewickelt wird, war sehr beruhigend. Und die Erkenntnis, dass die meisten Notrufe gar nicht so lebensbedrohlich sind wie man immer denkt.

Bei der Lesung verriet der Autor, daß das Buch mit einem Happy-End endet. Das gefiel mir eigentlich gar nicht, dass er so etwas vorweg nimmt, aber es blieb mir fast bis zu Schluss verborgen, wie ein Happy-End zu diesem Buch aussehen konnte, insofern war es kein Spoiler.

Kristof Magnusson: Arztroman, 320 Seiten, erschienen im August 2014, ISBN 978-3-88897-966-8

Symbol-moewe-2

 

Das könnte dich auch interessieren

No related posts.

This entry was posted in Allgemein, Bücher.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Drachenfest in St.-Peter-Ording
Martin Kordic: Wie ich mir das Glück vorstelle »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio