• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Lesung: Kristof Magnusson liest aus „Arztroman“

Dienstag, 23. September 2014

Harbour Front Festival in Hamburg

Der September ist für die Hamburger ein schöner Monat. Der Hochsommer ist vorbei, die Abende werden kürzer und man muss nicht mehr immer draußen sein, sondern kann es sich wieder mit einem schönen Buch auf der Coach gemütlich machen. Allerdings erst nach dem Harbour Front Literaturfestival.

Magnusson beim Harbour Front Festival

Das umfangreiche Programm des Harbour Front Literaturfestival

Das Harbour Front Literaturfestival bietet eine Menge an Literaturveranstaltungen an meist wunderschönen Orten in Hafennähe.

Es kommen viele hochkarätige Schriftsteller nach Hamburg, um ihre neuen Bücher vorzustellen. Ich habe mich dieses Jahr unter anderem für eine Lesung mit Kristof Magnusson entschieden.
Auch der Ort der Veranstaltung hatte mich gereizt. Sollte es doch auf der Cap San Diego sein!

Harbour-front-cap-san-diego

Auf diesem imposanten Schiff sollte die Lesung ursprünglich stattfinden

Nachdem ich mich durch viele Baustellen gekämpft hatte, um in die Nähe des Schiffes zu kommen, teilte mir eine nette Dame mit, dass sich der Ort, bzw. das Schiff geändert hatte. Man hatte die Veranstaltung kurzerhand auf einen Ausflugsdampfer verlegt, einem Raddampfer, der normalerweise Hafenrundfahrten macht.

Harbour Front Festival

Das war das Alternativschiff, was im Hellen wunderschön aussieht.

Bei der Eröffnung erklärte man uns, dass das der bessere Ort sei. Im Gegensatz zur Cap San Diego war dieses Schiff schön warm, hatte eine Bar und es gab Fenster – falls einem langweilig werden würde.

Kristof Magnusson las anfangs das erste Kapitel aus seinem neuen Buch „Arztroman“ vor. Danach gab es einige Fragen von der Moderatorin des Abends. Unter anderem ging es natürlich darum, wie er auf das Thema gekommen sei. Da erzählte er aus seiner Kindheit, in der er mit Begeisterung mit Autos gespielt hat, die ein echtes Blaulicht hatten. Nach der Schule hatte er viele Freunde, die Mediziner wurden und so ergaben sich bei Treffen immer wieder Gespräche über das Studium und das Arztleben. Da wollte er gerne ein Buch draus machen.
Für seine Recherchen fuhr er sogar auf Notarztwagen mit, um eine genaue Vorstellung davon zu bekommen. Er meinte zu Recht, dass man sich manche Dinge gar nicht ausdenken kann. Z. B. halten sich sehr viele Menschen die Ohren zu, wenn sie die Sirenen des Notarztwagens hören. Und wenn man von dem Einsatzwagen nach draußen schaut, hat man den Eindruck, die halbe Stadt hält sich die Ohren zu. Dieses Stadtbild wäre ihm selbst nicht eingefallen.

Kristof Magnussen - Arztroman

Der Autor bei der Lesung und beim Signieren

Am Schluss las er weiter aus dem Buch vor, anschließend signierte er seine Bücher. Ein sehr sympatischer Autor, mit dem man gerne noch ein Bier getrunken hätte.
Ich bin nun sehr gespannt auf das Buch! Dazu bald mehr…

Symbol-moewe-2

Das könnte dich auch interessieren

Thomas HettcheLesung: Thomas Hettche und sein Roman „Pfaueninsel“ Meg Wolitzer, LesungMeg Wolitzer: ein Lesungsbericht Lesung Dörte HansenMein HarbourFront-Festival 2015 in Hamburg Lesung mit Christoph Poschenrieder

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Veranstaltungen and tagged in Arztroman, Harbour Front Festival, Kristof Magnusson, Lesung.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Martin Kordic: Wie ich mir das Glück vorstelle
Wanderbuch: Der Garten der verlorenen Seelen »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio