Neuerscheinungen März 2020
Mittwoch, 4. März 2020

Neuerscheinungen aus unabhängigen Verlagen März 2020
Die LBM2020 wurde abgesagt, trotzdem erscheinen jetzt natürlich die Bücher aus dem Frühjahrsprogrammen der Verlage.
Ich habe einige ausgewählt um sie hier kurz vorzustellen. Es gibt Bücher zu Aufzeichnungen, starken Frauen. Welche, die in einer nahen, dystopischen Zukunft spielen, einen Kunstband, ein Wiedersehen mit einem Autor und natürlich Krimis.
Es gibt also genug neuen Lesestoff, falls jemand unter Quarantäne gestellt wird.
Starke Frauen
Hintergrund für Liebe ist ein Roman, der schon 1933 entstanden ist, aber bisher nicht veröffentlicht wurde. Er stammt aus der Feder von Helen Wolff, die nach dem zweiten Weltkrieg als Verlegerin in New York auf sich aufmerksam machte. Diese Liebesgeschichte, in der eine Frau viel Stärke zeigt, erscheint im Weidle Verlag. Das schöne Cover wurde von Kat Menschik entworfen.
Auch der Roman Das Gewicht der Zeit von Jeremy Tiang handelt von einer unabhängigen Frau. Die junge Siew Li verlässt in den 50iger Jahren Mann und Kinder, um im Dschungel Malaysias für die Freiheit zu kämpfen. Ihre Geschichte wird durch eine Journalistin aus der Gegenwart aufgerollt. Dieses Buch erscheint im Residenzverlag.

Zukunft
Diese drei Romane spielen alle in verschiedenen zukünftigen, leicht dystopischen Welten:
Da ist zum einen Schatten über den Brettern, das bald bei duotincta erscheint. Der Autor David Misch beschreibt darin das Leben eines Bühnenschauspielers, der unter neuen, drastischen Kulturverordnungen leidet. Viel Kulturgut soll verschwinden. Der junge Mann lehnt sich auf.
In Carbon von Christian Mähr machen wir Bekanntschaft mit Lebewesen, die bereits vor 300 Millionen Jahren ausgestorben sind. Ich spreche nicht von Dinosauriern, sondern von Urzeitpflanzen aus dem Carbonzeitalter. Sehr störend aber nicht klein zu kriegen, denn sie wehren sich mit Pheromonen, die auf den Menschen einwirken. Dies hat große Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Flexen in Miami von Joshua Groß erscheint bei Matthes und Seitz. Diese Liebesgeschichte spielt im Umfeld von Computerspielen, Cloud und Avataren. Was ist echtes Leben? Was virtuelle Realität?
Wiedersehen
Dem Debütpreis sei dank habe ich den Debütroman von David Fuchs bereits gelesen. Jetzt bin ich recht gespannt auf sein nächstes Buch. Dieses erscheint im Haymon Verlag und dreht sich um das Leben in einer Alters-WG. Ein sehr zeitgemäßes Thema: die Würde im Alter behalten zu können. Für mich wirklich aus familiären Gründen brandaktuell.
Lesen
Unter die Kategorie „Besonderes Buch“ fällt Der Finger im Buch. Es handelt sich um ein Kunstbuch über mein liebstes Hobby: Lesen. Der Titel des Buches ist Programm. Der Autor Ulrich Johannes Schneider stellt dreißig Kunstwerke vor, die alle eines gemeinsam haben: sie stellen jemanden dar, der einen Finger als Lesezeichen in einem Buch hat. Wunderbare Idee vom Piet Meyer Verlag!

Aufzeichnungen
Zwei Titel, die nichts miteinander zu tun haben, aber doch beide „Aufzeichnungen“ versprechen. Einmal die eines Krokodils, das andere Mal die eines Serienmörders. Beides kann gleich verstörend sein und macht gleichermaßen neugierig. Aufzeichnungen eines Serienmörders haben ihren Ursprung in Korea und wurde dort bereits verfilmt. Die Übersetzung erscheint hier bei re-book.
Die Aufzeichnungen eines Krokodils stammen auch aus Asien. Das Buch spielt in Taiwan der 1980iger Jahren. Eine junge Frau ist lesbisch, will das aber nicht wahrhaben. Schließlich ist Homosexualität verboten. Die Übersetzung aus dem Chinesischen erscheint im Ulrike Helmer Verlag.
Krimis
Auch in diesem Genre bin ich fündig geworden. Late Show ist der neue Roman von Michael Connelly. Dessen Bücher habe ich vor 20 Jahren sehr gerne gelesen, irgendwie habe ich ihn aus dem Auge verloren. Wiederentdeckt habe ich ihn letztes Jahr über die Fernsehserie „Bosch“, die auf einer Romanreihe von ihm beruht. In Late Show gibt er einer neuen Ermittlerin Raum. Ich bin gespannt. Das Buch erscheint im Kampa Verlag.
Liza Codys Roman Gimme More wurde bei Ariadne neu übersetzt und neu aufgelegt. Einen „wilden „Rock’n’Roll-Roman“ verspricht der Verlag. Der Klappentext verspricht mindestens einen Auftritt von David Bowie.
Culturbooks hat auch ein Händchen für Krimis. Der Autor Frank Göhre ist kein Nobody in der Krimiszene, konnte er doch schon zweimal den Deutschen Krimipreis einheimsen. Verdammte Liebe Amsterdam heißt sein neues Buch. Es ist eine Art „Roadmovie zwischen Hamburg, Köln und Amsterdam.“. Hört sich nach einem temporeichen Krimi an.

Und sonst so
Hineni ist ein Roman, der die alttestamentarische Geschichte von Abraham neu erzählt. De erfahrene Autor Ivan Ivanji führt uns nach Kanaan und Ägypten. Erscheint im März im Picus Verlag.
Die Geschichte zweier Brüder und eines Boxers erwartet uns in Schlagabtausch. Heraus kommt eine Familiengeschichte, die uns viel über Cassius Clay (Muhammad Ali) und das Leben in Südafrika in den 1970 Jahren verrät. Sport und Apartheid, eine interessante Mischung, die im Wagenbach Verlag erscheint.
