• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Paradies für Fotografen: Karneval in Venedig

Sonntag, 11. Februar 2018

 

Karneval in Venedig feiernW0 du sensationelle Bilder machen kannst!

Es ist wieder Karneval. Leider verbringe ich die Zeit in diesem Jahr im Norden, wo ich leider gar nichts davon spüre. Wirklich schade! Im letzten Jahr habe ich endlich Karneval in Venedig gefeiert. Diese venezianischen Masken haben es mir schon angetan als ich vor Jahren mal für einen Tag in der Stadt war. Jahrelang hing eine gekaufte Maske bei mir zu Hause und jahrelang hatte ich einen Reisebericht aus einer Zeitschrift hier liegen, der vom Karneval in Venedig schwärmte.

Wir flogen für 4 Tage in diese traumhafte Stadt und ich freute mich auf spannende Fotos und mystische Stimmungen.

Das Hotel hatten wir schon Monate im Voraus gebucht, es war sehr schön und sehr venezianisch.

Karneval in Venedig

Der Karneval in Venedig dauert 10 Tage und erreicht seinen Höhepunkt am Wochenende vor Rosenmontag. An Weiberfastnacht (Donnerstag) erleben wir viele zauberhaft gekleidete Menschen auf dem Markusplatz. Nicht immer venezianisch, aber immer in tollen Kostümen. Erst in den folgenden Tagen mischen sich immer mehr „normal“ verkleidete Menschen unter die historischen Wesen. Einiges unterscheidet sich also überhaupt nicht vom Kölner Karneval, den ich ja auch ganz gut kenne. Erinnert ihr euch an unsere Beiträge Einblicke in den Kölner Karneval aus norddeutscher Sicht! und Karneval – Eindrücke aus Kölner Sicht

Dunkle Gestalten in den Gassen Venedigs

Jeden Tag laufen wir kreuz und quer durch die Stadt, kehren in kleinen Bars ein, um einen Espresso zu trinken. Ich habe so viele schöne Motive vor der Kamera wie selten. Tolle Gebäude, die in Venedig ihren eigenen Flair haben. Zwischendurch immer mal wieder schöne Gestalten, die so wunderbar in diese Stadt passen. Ich fühle mich manchmal um Jahrhunderte zurückversetzt.

Die Touristenströme habe ich gar nicht als störend oder als zuviel empfunden. Es verteilt sich wunderbar in der Stadt – lediglich auf der Rialtobrücke erdrücken mich die Massen an Menschen!

Massen von Touristen in Venedig

Venedig – ein faszinierende Stadt: ohne Autos, mit so vielen kleinen Treppen und schmalen Gassen. Im Februar auch ohne Kreuzfahrtschiffe.

Wie ambitioniert fotografierst du?

Wenn ihr etwas ambitionierter fotografiert, kennt ihr es natürlich: das frühe Aufstehen. Am Sonntagmorgen schaffte ich es, um 6 Uhr aus dem Bett zu kommen und loszuziehen mit der Kamera. Meine bessere Hälfte bleibt lieber liegen und so verabredeten wir uns später zum Frühstück. Ich laufe durch das fast menschenleere Venedig zum Markusplatz. Wenn ich auch sonst häufig sehr ängstlich bin und nachts nicht sehr gerne alleine unterwegs bin, ist das in den frühen Morgenstunden für mich kein Problem. Meist treffe ich dann höchstens ein paar Schnapsleichen und die Müllabfuhr.

Auf meinem Weg komme ich auch an der Rialtobrücke vorbei. Huch, wo sind die ganzen Menschen? Sie ist menschenleer, die meisten Touristen liegen wohl noch in den Hotelbetten.Rialtobrücke ohne Touristen

Auf zum Markusplatz

Ich schaffe es zum Sonnenaufgang auf dem Markusplatz zu sein. Der Platz ist voll von Menschen – Kostümierte und Fotografen. Wann hat man als Fotograf schon einmal das Glück, dass Models einfach auf der Straße stehen und auf dich warten. Die Atmosphäre ist so schön, die Sonne geht langsam auf und die Models posen für Fotografen, die sie meist nicht kennen. Da die meisten Masken aufhaben, kommuniziert man nur über die Augen, was ganz gut klappt. Die Models sind genauso Touristen wie die Fotografen und so ist es ein tolles Miteinander.

Sonnenaufgang in Venedig

Venedig im KarnevalKarneval in Venedig an der SeufzerbrückeFotografieren in Venedigkrasse Farben im Karneval Blumenmädchen im VenedigNachtwächter in Venedig

Venedig zum Karneval Karneval in Venedig Fotografieren in Venedig

Blitz nicht vergessen

Ich gehöre ja nicht zu den Fotografen, die ihren Blitz immer dabeihaben, geschweige denn, dass ich ihn benutze. Lieber drehe ich am ISO-Rädchen. Aber bei diesen Bildern ging es meist nicht ohne. Vor Sonnenaufgang sowieso, aber auch danach brauchte ich ihn, um die Augen ins rechte Licht zu setzen.

Die Alternative zu Venedig heißt Hamburg

Wer es nicht zum Karneval bis nach Venedig schafft, kann auch in Hamburg venezianischen Karneval erleben. Der „Maskenzauber“ findet in den Alsterarkaden und auf dem Rathausmarkt statt. An einem Wochenende Ende Januar oder Anfang Februar. Auch hier verzaubern Kostümierte mit ihren teilweise aufwändig gestalteten Outfits die Zuschauer. Und auch hier könnt ihr nach Herzenslust fotografieren.

Maskenzauber in Hamburg

Wart ihr schon einmal zum Karneval in Venedig? Habt ihr noch mehr Tipps für schöne Fotos? Ich würde ja wahnsinnig gerne ein zweites Mal dorthin fahren.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Der Spruch unseres Urlaubs!Urlaub in Schwarz/Weiss … Minox analog fotografieren leckerekekse-blogAnaloge Fotografie: 10 Schritte bis zum fertigen Foto! Walross in Hagenbecks TierparkHagenbecks Tierpark in Hamburg – es geht auch ohne! Buch und Glaskugel bei SonnenuntergangMeine liebsten Fotoapps

This entry was posted in Allgemein, Photography and tagged in Fotografieren, Karneval, Venedig.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Murakami: Commendatore Teil 1
Arno Geiger: Unter der Drachenwand »
2 Kommentare zu “Paradies für Fotografen: Karneval in Venedig”
  1. Tanja
    17. Februar 2018 at 10:44

    Hallo Astrid,
    ich war bislang noch nicht in Venedig. Wenn man deine Fotos so sieht, dann möchte ich aber gleich ein Ticket buchen. Das sind wirklich sehr schöne Bilder geworden <3

    Ganz liebe Grüße
    Tanja

     
    Reply
    1. Astrid
      18. Februar 2018 at 18:55

      Danke, liebe Tanja. Ich hoffe, du „schaffst“ es irgendwann einmal in diese einmalige Stadt 🙂

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Rezept: Limoncello-Kekse
Kokos-Haferflocken-Cookies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio