• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Petrina Engelke und Kai Blum: USA 151

Sonntag, 15. November 2020

Petrina Engelke und Kai Blum: USA 151, ConBook, Rezension

Länderdokumentation von Insidern

Ein Reiseführer in Covid-19 Zeiten? Macht das Sinn?
Oh ja, sogar sehr. Zum einen ist dieses Buch kein üblicher Reiseführer, sondern eher eine Lektüre mit vielen Schlaglichtern, die doch recht typisch für das Leben in den USA sind. So bietet es zum anderen eine schöne Möglichkeit viel vom Land kennenzulernen ohne das Sofa verlassen zu müssen.

Das Buch

Das Land der unbegrenzten Überraschungen in 151 Momentaufnahmen.

So lautet der sehr treffende Untertitel des Buches. Damit ist eigentlich schon alles gesagt.
Alphabetisch sortiert werden genau 151 Aspekte als Schlaglicht vorgestellt. Jeweils auf einer Seite, maximal auf einer Doppelseite. Immer mit einem tollen Foto dabei. Dieses Buch gehört zu einer Reihe des Verlages ConBook.
Mal ehrlich: wer kann es sich schon leisten die USA auf Reisen aus Europa so intensiv kennenzulernen? Und wenn man eine Reise dorthin macht, oder auch mehrere kann man nie alles entdecken. Dazu ist das Land viel zu groß und so ungeheuer vielfältig.

Die Themen

Dieses Buch stellt nicht unbedingt Reisezeile vor, sondern eher Besonderheiten, so typisch US-Amerikanische Dinge, wie zum Beispiel Drive-Ins. Aber auch andere Aspekte von denen zumindest ich noch nie was gehört habe, wie zum Beispiel die Hutterer. Schon mal gehört? Nein, keine Religion, sondern eine Gruppe Menschen die versuchen frei nach Karl Marx den kommunistischen Traum zu leben. Und das mitten im kapitalistischen Nordamerika.
Im Buch findet sich eine Erklärung warum dort dienstags gewählt wird und eine mögliche Begründung für den übermäßigen Konsum von Fastfood.
Durch die Auswahl der Themen ist dieses Buch eher ein Gesellschaftsporträt und keine Aufzählung von Orten, die man gesehen haben sollte.

Petrina Engelke und Kai Blum: USA 151, ConBook, Rezension

Ein paar Sehenswürdigkeiten sind aber natürlich auch dabei. Zum Beispiel wie eine Familie seit 70 Jahren daran arbeitet ein riesiges Denkmal für den Lakota-Häuptling Crazy Horse aus dem Felsen zu schlagen. Der Kopf wird immerhin achtmal so hoch wie die ägyptische Sphinx in Gizeh.
Deshalb ist dieses Buch eine wunderbare Geschenkidee für alle, die sich immer wieder über die US-Amerikaner wundern oder auch die, die gerne dorthin möchten, aber aus unterschiedlichsten Gründen nicht reisen können.

Die Autoren

Kai Blum und Petrina Engelke haben dieses Buch gemeinsam geschaffen. Beide sind Deutsche, die seit Jahren in den USA leben. Kai wurde in Rostock geboren und wanderte bereits 1994 in die USA aus, er lebt zur Zeit in Chicago.
Petrina stammt aus dem Ruhrgebiet, lebt seit 10 Jahren in Manhattan. Sie hat sich über Ihren Blog Moment: New York übrigens schon mehrmals an unseren Blogtouren beteiligt. Für unsere Deutschlandreise hat sie beschrieben was für New Yorker typisch deutsch ist. Für Bella Italia hat sie erklärt wie die Pizza nach Amerika kam. Die sympathische Autorin hat auch bereits Bücher veröffentlicht, wie zum Beispiel den Fettnäpfchenführer New York.

Petrina Engelke und Kai Blum: USA 151, ConBook, Rezension

Fazit

USA 151 ist ein unterhaltsames Buch mit vielen Tipps und Neuigkeiten aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Einiges kennt man schon, einiges ist sehr überraschend, einige Aspekte erzeugen einen Aha-Effekt. Eine prima Geschenkidee für alle, die zu Hause bleiben.
Da zwei Deutsche die Autoren sind, können sie sich wunderbar in uns hineinversetzen, was die gelungene Auswahl der 151 Momentaufnahmen erklärt.

Das könnte dich auch interessieren

Die Glasglocke wir sehen uns am MeerDorit Rabinyan: Wir sehen uns am Meer Alternativer Reiseführer von New York Pertrina Engelke[Rezension] Fettnäpfchenführer: New York Rezension: Das geträumte Land, Imbolo MbueRezension: Das geträumte Land – Imbolo Mbue

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Buchtipps, Bücher, Rezension and tagged in New York.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Der Tod ist dein letzter großer Termin
Marzipan-Nougat-Kekse »
2 Kommentare zu “Petrina Engelke und Kai Blum: USA 151”
  1. Susanne
    15. November 2020 at 12:38

    Danke für die Empfehlung, das Buch klingt sehr interessant. Für Leute die an solchen nicht alltäglichen Dingen interessiert sind kann ich die Seite https://www.atlasobscura.com/ empfehlen.
    Zum Thema Hutterer würde ich korrigieren wollen das es sich hierbei um eine religiös geprägte Gemeinschaft handelt. Hutterer gibt es schon wesentlich länger als die Lehren von Marx. Die Gründung der Gemeinschaft geht ins 16 Jahrhundert zurück.

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      16. November 2020 at 17:04

      Hallo Susanne,
      danke für deine Anmerkungen und den Link. Mnaches dort ist wirklich obskur.
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio