• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Schnelle Kekse: Backen für Eilige

Sonntag, 19. Oktober 2014

Schnelle Kekse

Schnelle Kekse

Neben einer Beschreibung des Buches und einem Rezept daraus enthält der Artikel am Ende auch noch weitere Rezepttipps für eilige Keksbäcker.
Doch erst mal zu dem Buch. Um das Buch und die Rezepte auf Qualität zu testen, habe ich zwei Rezepte ausgetestet. Zum einen die „Pistazien-Zitronen-Knusperle“ und die „Mandel-Streusis“. Danach habe ich sie gemeinsam mit meiner Familie bei einer gemütlichen Teerunde probiert.
Die Pistazien-Zitronen-Knusperle erhielten insgesamt die Schulnote 2+. Sie waren nicht nur lecker, sondern auch einfach und mit wenig Aufwand herzustellen.
Mit den „Mandel-Streusis“ konnte ich kein Lob einheimsen. Die Verarbeitung des Teiges gelang nicht wirklich, die Masse war streuselig, kaum zu formen. Das Endergebnis konnte auch geschmacklich im Familienrat nicht überzeugen.

Deshalb gebe ich hier dieses Rezept weiter:

Pistazien-Zitronen-Knusperle

Zutaten

Teig
1 Ei (Größe M)
70 g Zucker
200g Pistazien, klein hacken
Gewürze
Schale von 1 Bio-Zitrone
Dekotipp
Mit weißer Schokolade Streifen über den Keks ziehen. Blüten darüber streuen.

Zubereitung

Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 Grad C Heißluft vorheizen.
Für den Teig alle Zutaten der Reihe nach in eine Schüssel geben und mit der Gabel verrühren. Der Teig bindet erst beim Backen.
Mit einem kleinen Löffel kleine Häufchen auf das Blech setzen. Mit einem nassen Löffel flach und eventuell mit den Fingern in Form drücken.
10 Minuten backen. Die Kekse sind fertig gebacken, wenn sie am Rand und an der Unterseite Farbe annehmen. (Die Kekse werden erst beim Auskühlen hart.) Nach dem Backen mit dem Backpapier vom Blech ziehen. Auskühlen lassen und eventuell verzieren.

Insgesamt haben wir für die zwei Sorten Kekse, inklusive Zeit für die Verzierung (nur die Blüten haben wir weggelassen) eine Stunde benötigt. Der Aufwand hielt sich wirklich in Grenzen, somit hält das Buch, was es im Titel verspricht. Auch habe ich im Inhaltsverzeichnis einige Sorten gefunden, die ich, allein dem Namen nach, gerne ausprobieren möchte. Mir macht das Buch richtig Appetit. Die von mir getesteten Kekse sind auch durchaus ganzjahres-tauglich, ich musste nicht schon an Weihnachen denken.

Gestaltung

Das Buch ist sehr liebevoll gestaltet. Der Fotograf Thomas Trinkl hat die Kekse toll in Szene gesetzt. Sehr geschmackvoll in pastelligen Farben.

Die Autorin Angelika Kirchmaier ist unter anderem Diaetologin. Daher gibt es in diesem Buch ausschließlich Kekse, die kalorientechnisch etwas weniger gehaltvoll sind. Außerdem gibt es bei jedem Rezept den Hinweis, ob es milchfrei, eifrei, glutenfrei oder vegan ist, wobei die eifreien Rezepte deutlich überwiegen.

Verlagsseite

Noch mehr schnelle Kekse

Ihr sucht noch mehr Kekse, die mal schnell zu backen sind?
Ich empfehle euch da noch das Buch Expresskekse, im passenden Post gibt es ein Rezept für „Schokoknöpfe“.
Sehr schnell herzustellen sind auch diese Toffifee-Kekse und auch die Marshmallow-Kekse sind schnell gebacken. Ebenso die Rosinenhäufchen und die leckeren Mandel-Marzipan-Cookies.
Mandelcookies
Wenn man für die Kürbiskekse TK-Kürbis verwendet hat man da auch nach 30 Minuten fertige Kekse auf dem Rost stehen.
Die Black and White Kekse sehen aufwändiger aus als sie sind.
Zum Verschenken empfehle ich immer wieder Marzipankugeln oder Mandelsplitter.
Marzipankartoffeln
Auch die Brotlaibchen sind dekorativ, lecker und schnell zu machen. Schoko-Cantucci haben eine längere Backzeit, aber benötigen kaum Vorbereitung.
Auf unserer Keksseite findet ihr noch mehr Kekserezepte für das ganze Jahr.

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Johanna Aust: Die besten Weihnachtskekse Zauberhafte Backideen: Backen, verpacken, glücklich machen Klein geht auch Regine stroner leckerekekse-blogRegine Stroner: Klein geht auch Nachtisch bitte, Sonja Riker, Cranberrie-SchneckenNachtisch bitte!

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Kekse and tagged in backen, Kekse, Pistazien, Plätzchen, Rezept, Schnelle Kekse, Zitrone.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Lesung: Thomas Hettche und sein Roman „Pfaueninsel“
Ein Tag auf der Insel »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Ich nannte ihn Krawatte
Interview mit Noemi Somalvico
Colson Whitehead: Die Nickel Boys

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio