• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Schnelle Kekse: Rezept Karamell-Kekse

Donnerstag, 1. November 2018

Schnelle Kekse mit Toffifee, Rezept

Leckere Kekse mit Karamellpralinen

Eine Kollegin sagte letztens zu mir: Du backst doch so gerne Kekse. Hier ist ein Rezept, die Kekse sollen total lecker sein. Am nächsten Wochenende hatte ich Zeit, Appetit auf Kekse und Lust zu backen. Die Zutaten waren sogar alle im Haus. Also ab in die Küche!

Rezept

Zutaten für etwa 40 Kekse
250 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
150 g weiche Butter
1 Prise Salz
1 Ei (Größe M)
250 g Toffifee

Rezept Karamell Kekse, schnelle Kekse

Zubereitung
Backofen auf ca. 170° Heißluft vorheizen.
Die Hälfte der Toffifee vierteln, die andere Hälfte noch kleiner schneiden. Ich habe sie etwa geachtelt. Sie müssen nicht alle die gleiche Größe und Form haben.
Alle Zutaten außer den Toffifee in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine durchkneten.
Die kleiner geschnittenen Toffifees hinzufügen und unterrühren, alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Mit einem Teelöffel kleine Portionen abnehmen und auf ein Blech legen. Etwas Abstand lassen, die Kekse breiten sich aus.
Die übrigen (in Viertel geschnittene Toffifees) auf die Teigkugeln verteilen und leicht andrücken.
Etwa 12-15 Minuten backen.
Kurz auf dem Blech liegen lassen, dann zum Auskühlen auf einen Kuchenrost legen. Zum Ablösen vom Blech habe ich eine Palette benutzt.
Zur Lagerung die vollkommen erkalteten Kekse in eine gut schließende Blechdose legen. Sie halten dann etwas 3 Wochen.

Varianten

Am nächsten Montag habe ich meiner Kollegin stolz ein Beutelchen mit mitgebrachten Keksen präsentiert. Sie lachte und holt ihrerseits auch ein Tütchen mit Keksen aus der Tasche.
Ihre Kekse sahen allerdings ganz anders aus. „Meine“ waren recht dünn und knusprig und recht süß. Ihre eher kompakt und fest.
Beide Arten waren sehr lecker, nur sehr unterschiedlich.
Meine Kollegin hat nur 100g Zucker verwendet und das Weizenmehl zur Hälfte durch Roggenmehl ersetzt. Ihre Kekse schmeckten deshalb weniger süß und waren durch die andere Mehlsorte kompakter. Fotos davon habe ich nicht, weil sie ja gleich aufgegessen wurden. Im Büro halten Kekse nicht besonders lang.

Rezept Toffifee Kekse, schnelles baken, backen für Eilige

Doch das ist ein gutes Beispiel dafür, dass man ruhig den Mut haben sollte Rezepte abzuwandeln. Dadurch erhält man überraschende Ergebnisse und bringt eine individuelle Note ein. Mit ein wenig Erfahrung weißt du schnell welche Variante dir besser schmecken wird. Wenn ich diese Kekse nächstes Mal backe, werde ich auch etwas weniger Zucker verwenden und die Hälfte des Mehls durch gemahlene Haselnüsse ersetzen. Ich glaube die zusätzlichen Nüsse werden den Karamellgeschmack noch verstärken.
Ich wünsche euch viel Spaß beim ausprobieren.
Rezept als PDF.

Das könnte dich auch interessieren

Buch: Schnelle KekseSchnelle Kekse: Backen für Eilige Kürbis-KäsekuchenKürbis-Käsekuchen Nachtisch bitte, Sonja Riker, Cranberrie-SchneckenNachtisch bitte! Pfaffenhütchen

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in backen, Kekse, Nüsse, Rezept.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« [Rezension] Dörte Hansen: Mittagsstunde
Vegane Schokoladencookies »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

<

Unsere Keks-Rezepte

Keksteller

Kekskalender 2021

Keksteller Auch 2021 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Neueste Beiträge

  • Bloggerpreis Das Debüt 2020
  • Interview mit Deniz Ohde
  • Deniz Ohde: Streulicht
  • Interview: Lucia Leidenfrost
  • Interview mit Amanda Lasker-Berlin

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Beliebteste Beiträge

Tropfen fotografieren
Keks zum Buch: Madeleines
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Kokos-Haferflocken-Cookies
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
[Rezension] Elisabeth Strout: Mit Blick aufs Meer

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

Archive

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2021 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio

Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn Du diesen Blog weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.OKNeinMehr Infos