• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Schoko-Cantucci, Rezept

Dienstag, 3. Oktober 2017

Schoko-Cantucci, Rezept

Leckere Schoko-Cantucci

Jetzt läuft die Blogtour zum Thema Italien schon so lange und wir haben noch kein passendes Keksrezept gebracht. Das möchte ich heute nachholen. Cantuccini wollte ich schon lange mal selbst backen. So habe ich mich an diese Form mit Kakao gewagt und stelle euch heute das Rezept für Schoko-Cantucci vor.

Diese Kekse wurden schon von zahlreichen Bloggern getestet. Wir hatten sie nämlich im Juni auf der Litblogconvention in Köln zur Verkostung dabei.

Und so sieht man aus, wenn man diese kleinen Kekse kostet:

Blogger treffen auf LeckereKekse

Rezept

Hier ist das Rezept um diesen Effekt zu erzielen:

Teig

150 g Weizenvollkornmehl

2 gehäufte Teelöffel Kakaopulver (richtiger Kakao, kein gezuckerter Instantkakao)

1TL Weinstein-Backpulver

1 Prise Salz

Schale einer unbehandelten Orange

60 g Zucker

20 g weiche Butter

2 Eier Größe L

Zubereitung

  1. Backblech mit Backpapier auslegen
  2. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen
  3. Alle Teigzutaten in eine Rührschüssel geben und mit einer Gabel vermischen, danach mit der Hand kneten. Falls der Teig nicht bindet, ein wenig (1 Teelöffel) kaltes Wasser hinzufügen.
  4. Aus dem Teig mehrere Rollen mit einem Durchmesser von etwa 2 cm formen.
  5. Die Rollen mit ein wenig Abstand voneinander auf das vorbereitete Backblech legen. Ca. 15 Minuten backen (Stäbchenprobe sollte keinen flüssigen Teig mehr zeigen).
  6. Die Rollen noch warm in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden. Diese Scheiben mit der Schnittfläche nach unten wieder auf das Backblech legen und 20 Minuten weiterbacken.
  7. Die typischen Cantucci sind hart. Wer es weicher mag, verzehrt sie noch warm direkt nach dem ersten Backdurchgang.
  8. Die fertigen Kekse halten sich in einer gut verschlossenen Keksdose mindestens vier Wochen.

Natürlich gibt es das Rezept für diese Schoko-Cantucci auch als Download.

Schoko-Cantuccini

weitere Rezeptideen

Die klassischen Cantucci werden mit ganzen Mandeln und ohne Kakao zubereitet. Es gibt auch leckere Varianten mit Pistazien und Cranberries. Auch das Rezept oben kann man noch leicht individualisieren. Zum Beispiel mit der Beigabe von Chilipulver, Zimt oder Vanille. Probiert einfach mal etwas aus!

In Italien werden sie auch als Dessert mit einem süßen Vin Santo, einem typischen italienischem Dessertwein serviert. Ich esse sie aber lieber zum Kaffee oder Tee.

Weitere leckere Rezepte und viele andere Beiträge rund um bella Italia findet ihr in den Beiträgen zur Blogtour Bella Italia.

buon appetito

Schoko-Cantucci-Rezept

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Buch: Schnelle KekseSchnelle Kekse: Backen für Eilige MadeleinesKeks zum Buch: Madeleines Weizen- und glutenfreie Kekse, RezeptRezept: Leckere Kekse ohne Weizen HeidesandkekseDer Keks zum Buch: Heidesand

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Italien. Schokolade, Kekse, Rezept.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Blogtour Bella Italia: Zusammenfassung
Herr Origami – Rezension »
4 Kommentare zu “Schoko-Cantucci, Rezept”
  1. Tintenhain
    6. Oktober 2017 at 16:07

    Auch wenn das vor ein paar Tagen mit dem Kommentar nicht geklappt hat, so hat doch der Download des Rezepts wunderbar funktioniert. Danke für den Service. Ich hoffe, wir kommen dann morgen zum Backen.

    Liebe Grüße,
    Mona

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      6. Oktober 2017 at 18:01

      Dann viel Spaß beim Backen!

       
      Reply
  2. Ladysmartypants
    6. Oktober 2017 at 21:25

    Huhu 🙂
    Die sehen wirklich, wirklich lecker aus *.*
    Da ich die originalen Cantuccini nur zu Weihnachten machen, wäre das Rezept vielleicht ein netter Kompromiss für den Rest des Jahres 😀
    Liebe Grüße,
    Smarty

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      7. Oktober 2017 at 9:29

      Andere Familien, andere Sitten: für mich sind Cantucchini die idealen Kekse für das ganze Jahr.
      Ich wünsche dir viel Spaß beim Test der Schokovariante.
      Alles Gute
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio