• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Social Reading 2016

Dienstag, 5. Januar 2016

Gute Vorsätze fürs neue Jahr sind nicht so mein Ding.

Doch man könnte meinen Wunsch, an mehr Social-Reading-Projekten teilzunehmen, vielleicht auch als solchen ansehen.

Ein paar wunderschöne Aktionen habe ich mir ausgesucht.

Bücherkultur Challenge

‪#‎Bücherkultur

Buecherkulturchallenge

Schon etwas länger (seit Oktober 2015) läuft die Bücherkultur Challenge. Sie hat den sprechenden Untertitel:

150 Bücher aus Gegenwart und Klassik, die man gelesen haben sollte.

und wird durch Franzi von Lovelymix, Kim von All these special words und Henni von zu ende gelesen organisiert.

Wie funktioniert das?

Das wichtigste: es gibt kein Endedatum! Die drei Initiatoren haben eine Liste von 150 Büchern erstellt, um die es in der Challenge geht. 50 Bücher die vor 1945 und 100 Bücher die danach veröffentlicht wurden. So sind zwei Listen für Klassiker und Gegenwartsliteratur entstanden, die wirklich sehr bunt gemischt sind.  Die Regeln sind sehr überschaubar und weil es keinen festen Endtermin gibt, ist diese Challenge auch sehr stressfrei.

Wenn Du auch Lust hast Dich durch diese Liste zu leisen: ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Das Jahr des Taschenbuchs

Hashtag: #jdtb16

Header_Jahr_des_Taschenbuchs

Laut Petzie vom Blog Die Liebe zu den Büchern  und  Ramona vom Blog Kielfeder ist 2016 das Jahr des Taschenbuchs.

Sie haben recht. Auch ich kaufe fast nur noch Hardcover. Früher habe ich oft sehnsüchtig auf die Taschenbuchausgabe gewartet. Dieses Gefühl soll wieder ein wenig aufgelebt werden.

Was mir so gut an der Challenge gefällt: ich soll Bücher kaufen! Jeden Monat mindestens ein Taschenbuch und dieses dann in einem Beitrag vorstellen. Ich muss es noch nicht mal lesen. Das ist doch mal ein toller Gegensatz zu den SUB-Abbau-Geschichten, oder?

Ausserdem gibt es schöne zusätzliche Aktionen, wie zum Beispiel ein gemeinsames Lesewochenende.

Es wird also jeden Monat hier einen Beitrag zu dieser Challenge geben.

Wer noch einsteigen möchte, kann sich noch bis zum 15.01.2016 anmelden.

 

Goldenbacklist Challenge

GoldenBacklistLogo640-300x243

Hashtag: #GoldenBacklist

Simone von Papiergeflüster hat diese Aktion nach einer Twitteridee spontan umgesetzt.

Hier muss man nur ein Buch lesen (man darf auch mehrere lesen …).

Es muss allerdings älter als fünf Jahre sein. Da darf man also ganz tief im SUB kramen. Sehr schön. ich habe da schon einiges im Auge. Die Aktion geht bis Weihnachten. Ein Einstieg ist bis dahin jederzeit möglich.

Dann sind da noch einige Aktionen bei Lovelybooks, an denen ich mich auch gerne beteiligen möchte.

Roman-Challenge

Roman-Challenge

„Die Challenge mit Niveau„. Hört sich schwerer an als es ist.

Bei Lovelybooks geht am besten Trivialliteratur, Fantasy, Young-Adult und so. Das Publikum für anspruchsvollere Romane ist dort etwas dünner gesät. So hat Aba von Lovelybooks eine Challenge ins Leben gerufen, die jetzt schon ins dritte Jahr geht.

Dort sollte man 15 Bücher aus einer vorgegebenen, über das Jahr stetig wachsenden Liste, lesen, rezensieren und kann wunderbar in der Gruppe darüber diskutieren. Aus dieser Gruppe habe ich schon viele gute Buchtipps mitgenommen und einige wundervolle Rezensionen gelesen.

Es handelt sich um eine Buch-Kauf-Challenge. Deshalb gibt es meistens parallel dazu auch eine Buch-Tausch-Gruppe. Sehr praktisch.

Hast Du auch Lust dazu? Einstieg ist jederzeit möglich.

Themen-Challenge

Themen-Challenge

Link

Auch diese Challenge gibt es schon im dritten Jahr. Dani von Lovelybooks denkt sich 40 Themen aus zu denen dann Bücher gelesen werden. Jeder Teilnehmer bestimmt sein Ziel selbst. Es macht Spaß den SUB nach den Themen zu durchforsten. Zum Beispiel nach grünen oder gepunkteten Büchern oder Autoren die zwei Vornamen haben.

Besonders schön ist hier die Vielfalt an Büchern, die zu jedem Thema gelesen werden. Alle Genre sind hier vertreten. Eine sehr nette, große Runde.

Auch hier kann man jederzeit noch mitmachen und auch die vorher im Jahr schon gelesenen Bücher zu den Themen einsortieren.

Literarische Weltreise

Weltreise

Diese Challenge von Ginevra ist neu und hat schon sehr viele Freunde gefunden.

Sie hat die Welt in 20 Regionen eingeteilt. Die Teilnehmer sollen mit 12 Büchern mindestens 10 Regionen davon literarisch bereisen.

Das passt doch super zu unserer Bücher-Weltkarte, oder?

Das Bild dazu hat übrigens ihre Tochter extra für uns gezeichnet!

 

Und Ihr? Was macht Ihr so? Lest ihr auch im Netz, mit anderen? Oder habt  ihr andere Bücher-Vorsätze?

♌





Das könnte dich auch interessieren

Bücherkultur Challenge Die Glasglocke Mehr Feminismus von Chimananda Ngozi AdichieFeminsimus – Rezension- Challenge Zitronen-ChallengeFotografieren in Zeiten von Corona

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Buchkultur, Challenge, Social reading.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Literaturautomat
Blogparade zum Jahresabschluss »
8 Kommentare zu “Social Reading 2016”
  1. AnnaTeresa
    5. Januar 2016 at 7:41

    Da sind ja wirklich interessante Aktionen dabei 🙂
    Ich mach ja bei dem Jahr des Taschenbuches mit.

    Solche Aktionen sind einfach klasse, vor allem wenn dadurch auf viele andere Buchverrückte stößt 🙂

    Liebe Grüße
    AnnaTeresa

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      5. Januar 2016 at 9:46

      Genau, gemeinsam lesen macht viel mehr Spaß! Schön, dass wir uns beim #jdtb16 treffen werden!

       
      Reply
  2. Kerstin Scheuer
    5. Januar 2016 at 10:13

    Da hast Du Dir ja einiges vorgenommen! Wow!
    Bei der Bücherkultur-Challenge und der GoldenBacklist-Challenge bin ich auch dabei. Die kann man ja prima verbinden.
    Ich bin gespannt, was uns das Lesejahr 2016 so bringt.

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      5. Januar 2016 at 11:03

      Wie schön, dass wir etwas zusammen machen! Und jetzt kommt auch noch der Zeit-Kanon dazu…

       
      Reply
  3. Ascari
    7. Januar 2016 at 17:03

    Hey 🙂

    Bei der Themen-Challenge mache ich dieses Jahr auch das erste Mal mit, mal sehen, wie es mir damit ergehen wird ;). Finde ich auch jeden Fall spannender, als an einer reinen SuB-Abbau-Challenge mitzumachen (Das klappt leider überhaupt nicht bei mir :D).

    Liebe Grüße
    Ascari

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      7. Januar 2016 at 17:58

      Ja, der SUB-Abbau…
      Deshalb gefällt mit das Jahr des Taschenbuchs so gut!

       
      Reply
  4. Carac
    9. Januar 2016 at 22:00

    Danke für den Tipp mit der LovelyBooks Romane-Challenge! Da werde ich auf jeden Fall mal vorbeischauen 🙂

    Liebe Grüße,
    Cara

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      10. Januar 2016 at 7:55

      Kann ich nur empfehlen. Da sind viele interessante Bücher dabei. Schade ist nur, dass man keine Vorschläge machen kann. Aber das hatten wir im ersten Jahr und das war dann oft recht unharmonisch.

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio