• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography

Schlagwort: Auschwitz

[Rezension] Deutsches Haus von Annette Hess

Posted von Astrid am 11. August 2019

Kennt ihr das? Ihr geht zu einer Veranstaltung, bei der neue Bücher vorgestellt werden und ihr könnt mit keinem Buch warm werden? In der Pause wird dann von einem Buch gesprochen, dass ihr unbedingt sofort lesen müsst. So erging es mir mit „Deutsches Haus“. Als mir dann noch eine Freundin erzählte, dass sie es in einem Rutsch durchgelesen hat, war es klar. Das wird mein nächstes Buch.

Im ersten Moment kommt zwar der Gedanke hoch „Nicht schon wieder ein Holocaustbuch“, aber der Gedanke hält nicht lange. Es ist auch in dem Sinne kein Buch über den Zweiten Weltkrieg, sondern ein Buch über die Geschichtsbewältigung danach. 

Read More
1 Kommentar

Rezension: Monster von Yishai Sarid

Posted von Buchlieberin am 10. Februar 2019

Rezension: Monster von ishai Sarid, Kein & Aber

Umgang mit dem Gedenken an den Holocaust

Ein israelischer Historiker verdient sein Geld damit vor allem jüdische Gruppen durch verschiedene polnische Konzentrationslager zu führen. Die intensive Beschäftigung mit dem Holocaust und der Reaktionen die Besucher führen zu einer Eskalation. Das Buch ist ein Bericht an seinen Vorgesetzten um das Geschehen zu rechtfertigen. 

Read More
6 Kommentare

Robert Scheer: Pici

Posted von Astrid am 15. Mai 2016

Erinnerungen an die Ghettos Carei und Satu Mare und die Konzentrationslager Auschwitz, Walldorf und Ravensbrück

Robert Scheer Pici

Als Blogger werden wir häufiger von Autoren gefragt, ob wir ihr/sein Buch lesen und auf dem Blog besprechen wollen. Ich muss zugeben, wir freuen uns immer sehr über diese Anfragen. Leider fallen die meisten Bücher nicht in unseren Interessenbereich. Als Robert Scheer mich bzgl. seines Buches anschrieb, war ich anfangs auch sehr skeptisch. Irgendwie konnte ich mir nicht vorstellen, dass es noch so viele Zeitzeugen des Holocausts gibt, die noch in der Lage sind, darüber zu berichten. Und warum erst jetzt?

Entscheidung für das Buch

Auf der anderen Seite freute ich mich sehr, dass sich der Autor mit dem Leben seiner Großmutter so intensiv auseinandergesetzt hat, dass daraus ein Buch geworden ist. Dass er es noch geschafft hat, ist Glück. Viele hatten nicht mehr die Zeit, Biografien der Eltern oder Großeltern aufzuschreiben oder auch nur genauer nachzufragen. Das war ein Grund für meine Zusage zu einer Rezension, auf der anderen Seite möchte ich jedem Buch, das von den schrecklichen Ereignissen im zweiten Weltkrieg erzählt, eine Chance geben. Read More

2 Kommentare

Wilhelm Brasse: Der Fotograf von Auschwitz

Posted von Astrid am 23. Juli 2015

von Luca Crippa/Maurizio Onnis

Wilhelm Brasse - Der Fotograf von Auschwitz

Wilhelm Brasse (1917-2012) war ein deutsch-polnischer Fotograf und Überlebender des Konzentrationslagers Auschwitz. Als Häftling dort war er vier Jahre lang Lagerfotograf.

Nummer 3444

Als einer der ersten Gefangenen von Auschwitz kam Wilhelm Brasse 22jährig Ende August 1940 dort an. Er bekam die Nummer 3444. Nach etlichen Arbeitseinsätzen in verschiedenen Bereichen des Lagers, wurden im Lager Fotografen für den Erkennungsdienst gesucht. Mit mehreren anderen Polen begann er als Cheffotograf seine Arbeit im Block 26, in dem ein Atelier und eine Dunkelkammer eingerichtet wurden.

Read More

3 Kommentare
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen
  • Rezept: Limetten-Kokos-Berge

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
[Rezension] Deutsches Haus von Annette Hess
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Die Glasglocke
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kürbis-Käsekuchen

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio