• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography

Schlagwort: Biografie

[Rezension] Michelle Obama: Becoming – Meine Geschichte

Posted von Astrid am 27. Januar 2019

Biografie von Michelle  Obama

Wer von Euch kann sich noch an den Wahlsieg von Barack Obama erinnern? Ich weiß noch sehr genau, wie überrascht ich war. Einen schwarzen Präsidenten hatte ich nicht erwartet. Damals dachten viele so und wie sich nun herausstellte, dachte auch Michelle Obama nicht anders. 

Barack war immer noch ein Schwarzer in Amerika. Ich glaubte nicht daran, dass er wirklich gewinnen könnte.

Zwei Jahre nach dem Auszug aus dem weißen Haus veröffentlichte Michelle Obama ihre Biografie. Ein Buch, dass zeitgleich in vielen Sprachen und Ländern auf den Markt kam. Und schon jetzt ein absoluter Bestseller ist.

Read More
30 Kommentare

Die letzten Jahre von Francis Scott Fitzgerald

Posted von Buchlieberin am 22. Juni 2016

Westlich_des_sunset

Westlich des Sunset

1937 ist Francis Scott Fitzgerald  einundvierzig Jahre alt und vollkommen pleite. Seine geliebte Frau Zelda muss er in einer teuren Nervenklinik unterbringen, die einzige Tochter Scottie lebt in einem (ebenfalls teuren) Internat. Ein Heim hat die Familie schon länger nicht mehr.

Francis ist ein hoch verschuldeter Alkoholiker und als Autor überhaupt nicht mehr gefragt. Da bietet sich die Möglichkeit in Hollywood Drehbücher für MGM zu schreiben. An dieser Stelle setzt dieses Buch von Stuart O’Nan ein.

Das Buch beschreibt den endgültigen Niedergang eines bereits am Boden liegenden ehemaligen Supertars. In den „Roaring Twenties“ waren Fitzgerald und Zelda eines der populärsten Jet-Set-Paare. Wilde Parties, provokante Aktionen, Alkohol: sie gaben ihr Geld mit vollen Händen aus. Vorsorge für später wurde nicht getroffen, im Gegenteil, sie machten Schulden als die späteren Romane und Geschichten nur wenig finanziellen Erfolg brachten.
Read More

6 Kommentare

Robert Scheer: Pici

Posted von Astrid am 15. Mai 2016

Erinnerungen an die Ghettos Carei und Satu Mare und die Konzentrationslager Auschwitz, Walldorf und Ravensbrück

Robert Scheer Pici

Als Blogger werden wir häufiger von Autoren gefragt, ob wir ihr/sein Buch lesen und auf dem Blog besprechen wollen. Ich muss zugeben, wir freuen uns immer sehr über diese Anfragen. Leider fallen die meisten Bücher nicht in unseren Interessenbereich. Als Robert Scheer mich bzgl. seines Buches anschrieb, war ich anfangs auch sehr skeptisch. Irgendwie konnte ich mir nicht vorstellen, dass es noch so viele Zeitzeugen des Holocausts gibt, die noch in der Lage sind, darüber zu berichten. Und warum erst jetzt?

Entscheidung für das Buch

Auf der anderen Seite freute ich mich sehr, dass sich der Autor mit dem Leben seiner Großmutter so intensiv auseinandergesetzt hat, dass daraus ein Buch geworden ist. Dass er es noch geschafft hat, ist Glück. Viele hatten nicht mehr die Zeit, Biografien der Eltern oder Großeltern aufzuschreiben oder auch nur genauer nachzufragen. Das war ein Grund für meine Zusage zu einer Rezension, auf der anderen Seite möchte ich jedem Buch, das von den schrecklichen Ereignissen im zweiten Weltkrieg erzählt, eine Chance geben. Read More

2 Kommentare

William Boyd: Die Fotografin

Posted von Astrid am 21. Februar 2016

William Boyd, Die Fotografin

Eine Biografie, die keine ist

Eine Biografie als Roman. Nichts unübliches in letzter Zeit. Viele Biografien, die ich in letzter Zeit gelesen habe, waren Biografien in Romanform. Das heißt, die Personen gab es wirklich, die Tatsachen stimmen zum größten Teil, nur die Dialoge sind nicht echt, sondern nur so wie sie hätten sein können.

Also dachte bei Beginn des Buches, dass es die Fotografin Amory Clay wirklich gab. Dass mir der Name nichts sagte, schrieb ich meiner mangelnden Allgemeinbildung zu. Nach den ersten Seiten und den ersten Fotos wurde ich dann stutzig und informierte mich.

Dieses Buch ist eine gut inszenierte Biografie über eine fiktive Person. Durch die stimmigen geschichtlichen Ereignisse drumherum und die auf Flohmärkten zusammengesuchten Fotos erstaunlich glaubwürdig.  Read More

1 Kommentar
Loading...
X

Blog LeckereKekse

  • 1
  • 2
  • Next →

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Rezept: Limoncello-Kekse
Kokos-Haferflocken-Cookies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio