• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography

Schlagwort: Bloggerpreis

Interview mit Ursula Knoll

Posted von Buchlieberin am 8. Februar 2023

Debütautorin

Ursula Knolls Debütroman Lektionen in dunkler Materie wurde im österreichischen Verlag Edition Atelier aufgelegt.
Ursula Knoll studierte unter anderem in Wien, Prag und Washington DC. Sie promovierte im literaturwissenschaftlichen Bereich. Ursula ist geborene Wienerin und lebt auch jetzt dort. Neben ihrer schriftstellerischen Karriere arbeitet sie als Lektorin.
Eine Rezension zu ihrem ersten Roman habe ich bereits veröffentlicht.
Ursula war so nett mir meine Fragen per Mail zu beantworten. 

Anfang

Wie bist du ans Schreiben gekommen?

Ursula Knoll: Schreiben wollte ich schon immer. Angefangen hat alles am Theater, in einer Meisterklasse für Jungdramatiker*innen am Wiener Burgtheater, das ist jetzt beinah zwanzig Jahre her. Dort und bei den wiener wortstaetten, einem Theaterautor*innenprojekt, habe ich das Handwerk gelernt. Wie baut man eine Figur, einen Spannungsbogen, einen Plot? Wo steigt man in die Szene ein, wo steigt man aus? Wie überarbeitet man einen Text, bis die Kernaussage stimmt? Daneben habe ich mir in meinem Literaturwissenschaftsstudium viel Theoretisches über das Schreiben, das Lesen und die Literatur angeeignet. Für das Theater habe ich kontinuierlich geschrieben, dazwischen auch Kurzprosa und Essays. Lange wollte ich einen Roman schreiben, aber mir ist nichts eingefallen. Und dann, mit Ende dreißig, in der Elternzeit, waren sie plötzlich da: der Stoff und der Mut, es zu versuchen.

Arbeitszeit 

Wie lange hast du an deinem Debütroman gearbeitet?

Ursula Knoll: Zwei Jahre habe ich über das Thema und die Figuren gebrütet, den Stoff zuerst als dramatischen Text versucht. Das hat nicht wirklich überzeugt. Mit Wechsel auf die Prosa nahm die Geschichte plötzlich Fahrt auf. Tatsächlich geschrieben habe ich ein dreiviertel Jahr lang, während der paar Stunden, in denen mein Sohn bei der Tagesmutter war. Am Spielplatz am Nachmittag, beim Wäschewaschen oder am Fahrrad entwickelte ich die Geschichten, am Tag darauf schrieb ich weiter. Es war ein sehr unbeschwertes Projekt, weil ich plötzlich so viel mehr tun konnte als in den Theaterstücken. Ich musste mir ja keine Gedanken zur Umsetzung machen. Ein Unfall im All? Warum nicht? Eine Rückblende hier, ein Vorgriff da? Warum nicht? Aus der Perspektive eines Kindes erzählen? Warum nicht? Einen Prolog erfinden? Geht alles. Also habe ich einfach drauf losgeschrieben.

Verlagssuche

Wie hast du deinen Verlag gefunden?

Ursula Knoll: Tatsächlich kannte mich der Verleger Jorghi Poll schon von meinen Theaterarbeiten. So sind wir ins Gespräch gekommen, und ich musste nur noch offene Türen einrennen. Ein Glücksfall.

Soziale Medien

Für viele Autoren gilt immer noch „Blogger, die unbekannten Wesen). Wie ist dein Verhältnis zur Buchbloggerszene und sozialen Medien?

Ursula Knoll: Haha ja, ich lerne auch noch. Privat nutze ich keine sozialen Medien. Aber für das Buch habe ich mir nun einen Instagram-Account zugelegt, scrolle mich fleißig durch die Literaturblase und entdecke grad staunend, was es alles gibt.

Ursula Knoll copyright Jorghi Poll Edition Atelier

Tipps

Hast du einen Tipp für andere Jungautor*innen?  

Ursula Knoll: Ich fühle mich gar nicht in einer Position, Tipps zu geben. Aber was ich für mich gelernt habe: mir hat die Leidenschaft am Schreiben erhalten, dass ich mir einen anderen Brotberuf gesucht habe und nicht versuche, von der Literatur zu leben. So ist das Schreiben für mich ein Feld, in dem ich mich nicht korrumpieren lassen muss. Von Trends, unausgesprochenen Forderungen oder auch nur dem Stress, dass ich es tun muss.

Pläne

Wie sehen deine weiteren literarischen Pläne aus?

Ursula Knoll: Der zweite Roman ist gerade im Entstehen. Und dazwischen schreibe ich an einer neuen Tragikomödie fürs Theater mit meiner Schriftstellerkollegin Barbara Kadletz. Geschichten und Schmäh gehen uns zum Glück noch nicht aus.

Dank

Vielen Dank an Ursula Knoll für die Beantwortung meiner Fragen. Ich hoffe doch sehr, dass ihr die Geschichten noch lange nicht ausgehen.

Debütpreis 2022

Seit 2016 lobt der Blog Das Debüt einen Bloggerpreis für das beste Debüt des Jahres aus.
Die Bloggerinnen von Das Debüt lesen sich durch eine lange Liste mit dazu eingereichten Büchern und erstellen daraus eine Shortlist von fünf Titeln.
Diese werden dann von einer Jury aus anderen Literaturbloggern gelesen und beurteilt. An dieser Jury darf ich seit ein paar Jahren teilhaben. Seit der Pandemie haben wir dabei noch mehr Spaß, weil wir uns jetzt regelmäßig online treffen und über Literatur, insbesondere Debütromane reden. Ich hoffe sehr auf ein persönliches Treffen in Leipzig anlässlich der Buchmesse.
Lektionen in dunkler Materie von Ursula Knoll gehört zu der Shortlist für das beste Debüt von 2022.

Alle Bücher der Shortlist

153 Formen des Nichtseins von Slata Roschal
Liebe ist gewaltig von Claudia Schumacher
Ist hier das Jenseits, fragt Schwein von Noemi Somalvico
Lektionen in dunkler Materie von Ursula Knoll
Nordstadt von Annika Büsing

Hinterlasse einen Kommentar

Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie

Posted von Buchlieberin am 5. Februar 2023

Umschlag und Buch Lektionen in dunkler Materie von Ursula Knoll

Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs

In diesem Roman geht es um Frauen. Um die Mutter, die es nur selten von der Arbeit pünktlich in die Kita schafft. Um eine Astronautin, die von einer KI genervt wird. Um eine Sachbearbeiterin die über Asylanträge entscheiden muss. Und noch andere Frauen in verschiedenen Stadien der Überforderung. Sie haben etwas gemeinsam: es reicht ihnen!
Der Roman ist aus verschiedenen Perspektiven erzählt, ein paar davon stelle ich hier vor.

Read More
2 Kommentare

Interview mit Noemi Somalvico

Posted von Buchlieberin am 1. Februar 2023

Noemi Somalvico, Copyrigth Foto: TIm Rod
Copyright Autorinnenfoto: Tim Rod

Debütautorin

Noemi Somalvicos Debütroman Ist hier das Jenseits, fragt Schwein wurde bei Voland & Quist aufgelegt.
Die junge Schweizerin studierte in Biel literarisches Schreiben. Das Buch wurde mit dem Literaturpreis des Kantons Bern, dem Weinfelder Buchpreis und dem Förderpreis komische Literatur ausgezeichnet. Außerdem stand es auf der Hotlist der Bücher des Jahres aus unabhängigen Verlagen und war für den Bayerischen Buchpreis nominiert. Und, nicht zu vergessen, für den Bloggerpreis von Das Debüt.  

Read More
Hinterlasse einen Kommentar

Bloggerpreis 2021 – die Entscheidung

Posted von Buchlieberin am 1. Februar 2022

Mein Ranking für die Shortlist

Für den Bloggerpreis für den besten Debütroman 2021 wurden 93 Titel beim Blog Das Debüt eingereicht. Davon habe ich immerhin 16 Romane gelesen. Die Frauen von Das Debüt standen vor ca. 25.000 zu lesenden Seiten.
Vielen Dank and dieser Stelle an die Organisatorinnen dieses wunderbaren Blogs. Ihr investiert wirklich viel Zeit dafür.

Shortlist

Auf die Shortlist kommen immer fünf Romane, immerhin hatte ich auch davon schon zwei vorher gelesen. Die anderen drei waren nicht sehr dick, also war das Mengenmäßig diesmal keine Herausforderung für mich.

Folgende AutorInnen mit ihren Debütromanen sind in der Shortlist:
Ariane Koch – Die Aufdrängung
Sharon Dodua Otoo – Adas Raum
Thomas Arzt – Die Gegenstimme
Jessica Lind – Mama
Stefanie vor Schulte – Junge mit schwarzem Hahn

Read More
2 Kommentare
Loading...
X

Blog LeckereKekse

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Next →

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio