• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography

Schlagwort: Blogtour

Blogtour Bella Italia

Posted von Buchlieberin am 9. Juni 2017

Logo Blogtour Bella Italia

Wollt ihr mit uns nach Italien fahren?

Unter dem Motto „Bella Italia“ möchten wir eine bunte Blogparade starten. Bunt bedeutet: viele verschiedenartige Blogs zusammenzubringen, damit die Blogtour abwechslungsreich wird.

Wir, also Astrid und ich, machen dieses Jahr beide Urlaub in Italien. Astrid war schon in Venedig und auf Sardinien. Mich zieht es im Sommer mit der Familie nach Umbrien. Deshalb haben wir dieses Jahr Italien als Thema für unsere Blogtour gewählt.

Wer fährt mit?

Den ganzen Sommer über wird es Beiträge zu diesem Thema geben. Viele Blogs haben ihre Teilnahme bereits zugesagt:

  • Andrea mit ihren beiden Blogs Karminrot und Karminrot-Lesezimmer
  • Sylvana Khier ist mir ihrem Livestyleblog dabei
  • Laura von Unter dem Pflaumenbaum
  • Leseratte Ascari mit dem Blog Leseratz
  • Petrina aus New York und dem Blog Moment New York
  • Julia Alves von Mammilade
  • Mona von Tintenhain
  • Designexpertin Kathrin mit dem Blog Innenleben Design
  • Stephie mit ihrem Livestileblog Einfach Stephie
  • Lovelymix mit Franzi ist auch wieder dabei
  • Lieblingsbuchhändlerin Angelika mit ihrem Blog Angelika liest
  • Backschwester Andrea macht auch wieder mit
  • Anna von Paradoxes Leben

Wir haben also schon viele nette Mitfahrer!
Read More

52 Kommentare

Silvias Bücherregal

Posted von Buchlieberin am 9. Juli 2015

 

  Mein Bücherregal

Wir haben mehrere Regale, verteilt im ganzen Haus. Unser größtes Regal steht in einem schmalen Anbau im Wohnzimmer.

Es ist unser ganzer Stolz (neben unseren Töchtern ;)).

Es ist vier Meter breit und geht vom Boden bis zur Decke. Es besteht aus acht, jeweils 80 cm breiten, Elementen, mit jeweils 8 Böden. Drei davon sind in vorderer Reihe auf Schienen angebracht und können hin und her geschoben werden. Wir haben es vor sechs Jahren von einem Schreiner auf Maß anfertigen lassen.

IMG_0777-001

Inzwischen ist es fast voll. Also 64 laufende Meter Bücher.

Ausserdem haben wir verteilt im Wohnzimmer und drei weiteren Räumen noch 6 weitere Regale in verschiedenen Breiten und Ausführungen.

Wieviele Bücher wir besitzen weiss ich nicht. Es kommen auch noch mehrere 100 eBooks hinzu…

Sortierung

Generell sind die Bücher im Wohnzimmer in zwei Kategorien aufgeteilt: Krimis und Nicht-Krimis. In den Kategorien sind die Bücher noch nach Autorennamen alphabetisch sortiert. Innerhalb des Autors nach Erscheinungsdatum, obwohl wir da nicht so streng sind.

Dann haben unsere Töchter noch jeweils ein Regal mit Kinder – und Jugendbüchern. Und dann gibt es im Gästezimmer noch ein Regal mit Märchen, Sachbüchern, Science Fiction, Fantasy und Karl May-Büchern (diese lagerten bis vor kurzem im Haus meiner Schwiegereltern und mussten letzten Sommer umziehen)

Wir haben die Bücher gerne sortiert, damit wir sie schnell finden. Wir reden viel über Bücher und schauen öfters mal was nach: Wie hiess noch? Was passierte im letzten Teil von? Wer hat das eine Buch geschrieben?

Mein Mann liest auch viel. Und nur eigene, reale Bücher. Ich leihe mir auch gerne mal etwas oder lese digital.

Mein Buch ist dein Buch

Der Tag, an dem wir in unserer Beziehung die Büchertrennung aufhoben, war für uns irgendwie bedeutsam. Schwer war es noch zu entscheiden, welcher Band der doppelten Bücher entfernt wird. Das waren aber weniger als zehn Bücher.

Wir haben also ein gemeinsames Bücherregal. Trotzdem bleibt ein wenig mein und dein erhalten. Nämlich beim „Erst-Leserecht“. Wenn mein Schatz ein Buch hat, das ich auch gerne lesen will, muss ich warten, bis er damt fertig ist. Das ist manchmal ganz schön schwer.

Unsere SUB’s

IMG_0776-001

Vier Böden unseres Regals sind für unsere SUBs reserviert.

Unten ist der meiner jüngeren Tochter (12 Jahre alt). Sie hat wechselweise Leseanfälle und Leseflauten. Nachmal liest sie auch ein eBook.

Darüber, das ungeliebte Regal meiner 14-jährigen. Sie hat lesen leider fast völlig aufgegeben. Diese Bücher warten schon seit mindestens einem Jahr darauf gelesen zu werden. Traurig, oder?

Das zweite von oben ist mein Regalbrett. Immer wenn nix mehr hineinpasst fliegt etwas raus. Bücher die dort schon zu lange warten müssen woanders hin. Auf Lovelybooks habe ich noch virtuelle SUB-Regale. Dort bleibt alles stehen, bis ich es gelesen habe. Dann gibt es noch ein paar (ca. 250) ungelesene eBooks. Für so sammelwütige Eichhörnchen wie mich sind diese kleinen Dateien irgendwie tödlich. Um alles lesen zu können müsste ich schon etwas länger auf eine einsame Insel ohne sonstige Zerstreuung und ohne Buchhandlung.

Das oberste ist meinem Göttergatten. Links gestapelt die Bücher für den nahenden Urlaub. Rechts der SUB. Dazu noch ein paar Worte: dieser ist nie stärker als 20 Bücher. Höchstens 10 Krimis und 10 Romane. Es wird immer ein Krimi, ein Roman abwechselnd gelesen. Die Auswahl des nächsten Buches ist auch interessant: die Kinder dürfen abwechselnd aus den vorhandenen Büchern einen Krimi und einen Roman auswählen. So können manche Bücher „ewig“ auf dem SUB verbleiben. Ganz selten darf ich auch mal ein Buch aussuchen…

Und warum bin ich darauf gekommen euch soviel über mein Regal zu erzählen? Dies ist meine erste Beteiligung an einer Blogparade, die Tobi von Lesestunden organisiert hat. Er hat ein wunderschönes,  nach Farben sortiertes, Bücherregal. Schaut es euch mal an!

♌

P.S. Astrid bekommt bald ein neues Bücherregal. Das wird sicher einen Beitrag mit tollen Bilder geben!

3 Kommentare
Loading...
X

Blog LeckereKekse

  • ← Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Katharina Hagena: Flusslinien
  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio