• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography

Schlagwort: Depression

Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt

Posted von Buchlieberin am 18. Oktober 2016

Die Welt im Rücken

Ob Goethes Egmont ebenfalls an einer polaren Störung litt weiß ich nicht. Doch das Zitat daraus „Himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt“ passt auf manisch-depressive Menschen meiner Meinung nach ganz gut. Thomas Melle leidet an einer solchen bipolaren Störung.

In seinem Buch „Die Welt im Rücken“ beschreibt er sein Leben mit dieser psychischen Krankheit. Bisher hat er drei Schübe der manisch-depressiven Phasen durchgemacht. Den ersten während des Studiums 1999, den zweiten 2006 nachdem die ersten Berufserfolge zu verzeichnen waren. Der dritte Schub begann 2010. Melle beschreibt diese Zustände in seinem Buch chronologisch.

Tomas Melle: Die Welt im Rücken, bipolare Störung

Melle führt nicht nur die Wirkung der Krankheit auf ihn aus, sondern auch die Informationen zur Krankheit selbst. Er beschäftigt sich im Buch auch mit dem Gesetz mit den Möglichkeiten Kranke weg zu sperren oder sie einfach „frei“ leben zu lassen. Auch die rechtlichen Möglichkeiten werden kurz erwähnt. Read More

7 Kommentare

Blue wie traurig

Posted von Buchlieberin am 13. Juli 2016

Die Geschichte von Blue

Ein junges Mädchen lebt in einer Nervenklinik. Sie spricht nicht, entschließt sich aber dem Arzt ihre Geschichte schriftlich zu erzählen. Sie beginnt ihre Geschichte mit der Zeit, als sie 13 war und stellt direkt klar, dass sie zwei Menschen getötet hat.

Silvia und Blue

Blue ist ein dreizehnjähriges Mädchen, Halbwaise und zieht mit ihrer drogenabhängigen Mutter zurück in die Kleinstadt, in der damals ihr Vater bei einem Banküberfall erschossen wurde. Die Mutter ist emotional und finanziell am Ende, ihr wurde von einem alten Freund ein Job versprochen. Seit dem Tod des Vaters spricht Blue nicht. Und sie hat immer ein Buch im Arm. Eine ältere Ausgabe von „Der Zauberer von Oz.“ Immer wieder liest sie darin, streicht Lieblingsstellen an, wünscht sich in diese wundersame Welt. Das Buch ist ein Andenken an ihren Vater, das einzige, das sie von ihm zurückbehalten hat.
Read More

Hinterlasse einen Kommentar

Die Glasglocke

Posted von Buchlieberin am 14. Juni 2016

Glasglocke

Klassiker: Die Glasglocke

Es gibt Bücher die man vom Namen her einfach kennt. Von so einem Buch denke ich immer jeder außer mir hat es schon gelesen. Dazu gehört „Die Glasglocke“. Es wird oft in anderen Büchern erwähnt, der Name der Autorin, Sylvia Plath, meist mit Ehrfurcht genannt. Durch die Bücherkulturchallenge wurde ich mit der Nase darauf gestoßen, als ich im Februar noch ein Buch für Das Jahr des Taschenbuchs brauchte, habe ich es mir endlich gekauft. Auch im Lesekreis konnte ich die anderen Teilnehmer von diesem Buch überzeugen. Bei der Besprechung war ich leider krank und konnte nicht dabei sein. Schade, die Diskussionen dort zeigen mir oft Seiten an Büchern auf, die ich vorher nicht gesehen habe.
Read More

2 Kommentare

Angelika Klüssendorf: April

Posted von Buchlieberin am 5. Oktober 2014

Angelika Kluessendorf: April, Rezension

Rezension Roman April

April nennt sich nun „das Mädchen“ aus dem gleichnamigen Vorgängerroman, der die schreckliche Kindheit und Jugend der Protagonistin beschrieb.

Jetzt ist sie erwachsen, soll arbeiten gehen und ein eigenes Zimmer zur Untermiete beziehen.

Dem Alltag in der DDR, den Einflüssen von Freunden und den Anforderungen aus dem Leben ist sie nicht wirklich gewachsen. Unfähig sich selbst oder andere zu lieben, landet sie nach einem Selbstmordversuch in der offenen Psychiatrie.
Read More

Hinterlasse einen Kommentar
Loading...
X

Blog LeckereKekse

  • ← Previous
  • 1
  • 2
  • 3

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin
  • Rezept: Marzipan Muffins

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio