• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography

Schlagwort: England

Jane Gardam: Ein untadeliger Mann und eine treue Frau

Posted von Astrid am 26. Juni 2016

Bei Lovelybooks hatte ich vor kurzem das Glück, an einer Tandemleserunde teilnehmen zu dürfen. Dort haben 20 Glückliche die ersten beiden Bücher der Trilogie von Jane Gardam lesen dürfen.

Jane Gardam

Raj-Waisen

Jane Gardam greift in ihren Büchern ein Thema auf, dass mir noch kein wirklicher Begriff war. Es geht um die Problematik von Raj-Waisen. Das sind Kinder, die früher mit ihren Eltern in den britischen Kolonien lebten. Da damals die Meinung herrschte, dass Heranwachsende in diesen Ländern keine vernünftige Manieren und keine adäquate Schulbildung bekommen können, schickten die Eltern ihre Kinder im Kindesalter nach England, wo sie in Familien lebten, die dafür bezahlt wurden, dass sie den Kindern ein Zuhause geben. Da die Reise von England aus in die britischen Kolonien nur mit dem Schiff zurückgelegt werden konnte, was einige Wochen dauerte, sahen diese Kinder ihre Eltern oft jahrelang nicht wieder. Die Reise wäre in den Ferien nicht zu schaffen gewesen. Die Folgen für die Rajwaisen waren vielfältig.

Ein untadeliger Mann

Inhalt

Der untadelige Mann ist Sir Edward Feathers, genannt Old Filth.

Old Filth wird in Malaya geboren, sein Vater ist ein kauziger Engländer, der mit seinem Sohn nichts anfangen kann. Da die Mutter bei der Geburt gestorben ist, wächst der Junge bei den malayischen Einwohnern des Dorfes auf.

Mit 5 Jahren wird er nach England geschickt. Eine Missionarin begleitet ihn auf der Seereise. In England kommt Edward in eine Pflegefamilie nach Wales – zusammen mit zwei seiner Cousinen. Diese Vorgehensweise war damals üblich für Kinder von Eltern, die in den Kolonien gearbeitet haben. Diese sogenannten Raywaisen sahen ihre Eltern teilweise über Jahre nicht wieder. Read More

2 Kommentare

Mr. Gwyn

Posted von Buchlieberin am 9. Juni 2016

 

Mr-gwyn_1

Sprachbilder

Könnt ihr euch vorstellen für ein Porträt Model zu sitzen? Früher, vor den Fotoapparaten, war das bei reichen Leuten üblich. Auch in der Literatur spielen Porträts manchmal eine Rolle. Zum Beispiel „Das Bildnis des Dorian Gray“, oder „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“.

Könnt ihr euch vorstellen, wie ein geschriebenes Porträt aussieht? Nicht so wirklich? In diesem Buch versucht ein Autor genau das. Er schreibt Porträts.
Read More

2 Kommentare

Evelyn Waugh: Eine Handvoll Staub

Posted von Buchlieberin am 19. Januar 2016

Tony Last ist recht zufrieden mit seinem Leben. Er gehört der britischen Oberschicht an, versucht nicht über seine Verhältnisse zu leben und ist dabei eigentlich recht häuslich. Er liebt seine hübsche Frau Brenda und seinen Sohn John, der so gerne auf seinem Pony reitet. Und er liebt auch sein Anwesen „Hetton Abbey“. Das riesige, alte Haus ist nur mit einer Vielzahl von Angestellten zu betreiben und ist in meiner Fantasie so ähnlich wie Downton Abbey, nur in hässlich.

Eine handvoll Staub Evelyn Waugh Diogenes
Read More

4 Kommentare

Margaret Forster: Mein Leben in Häusern

Posted von Astrid am 6. Dezember 2015

Margaret Forster - Leben in Häusern

Rezension: Mein Leben in Häusern

Kennt Ihr Margaret Forster? Habt Ihr schon mal ein Buch von ihr gelesen? Nein? Dann solltet ihr es tun. Sie hat schon viele geschrieben und so ist sicher für jeden das richtige dabei.

Mir haben nicht alle gefallen, aber „Mein Leben in Häusern“ ist wie für mich geschrieben.

Schon lange wunderte ich mich, dass noch niemand (soweit ich das weiß) eine Biografie anhand von seinen Wohnungen und Häusern geschrieben hat.

Read More

6 Kommentare
Loading...
X

Blog LeckereKekse

  • ← Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next →

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Rezept: Limoncello-Kekse
Kokos-Haferflocken-Cookies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio