• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography

Schlagwort: Europa

Arno Geiger: Unter der Drachenwand

Posted von Buchlieberin am 7. Februar 2018

Arno Geiger: Unter der Drachenwand

Europa, 1944

Unter der Drachenwand von Arno Geiger ist ein Buch, dass ich nur mit Unterbrechungen lesen konnte. Nicht, dass es mir nicht gefiel, oder mich gar langweilte. Nein, es nahm mich zu sehr mit. Obwohl es Geschichten erzählte, wie ich sie schon oft gelesen habe. Geschichten, die im zweiten Weltkrieg spielen.
Read More

2 Kommentare

Literaturautomat

Posted von Buchlieberin am 7. Januar 2016

Habt ihr so etwas schon mal gesehen?

literaturautomat_wuppertal

Quelle: www.literaturautomat.eu

Nein, das ist kein Zigarettenautomat und Kondome gibt es da auch nicht.
Read More

4 Kommentare

Jean Echenoz: 14

Posted von Buchlieberin am 7. September 2014

Echenoz_24500_MR1.inddEin kleines Buch über einen großen Krieg

1914.

Anthime hat einen freien Tag und macht eine kleine Radtour. Da hört er Glocken läuten.

Die Mobilmachung!

Er und einige seiner Freunde, wie auch sein Bruder Charles, finden sich am nächsten Tag ein, um sich ordnungsgemäß zu melden. Ganz Frankreich ist überzeugt, dass der Krieg nur ein paar Wochen dauern wird.
Charles hinterlässt die schwangere Blanche, Industriellentochter, in die auch Anthime verliebt ist.

Im Krieg sind nicht alle Soldaten gleich: außer den Rangunterschieden gibt es auch Unterschiede in der Todesart, der Schwere einer Verwundung und im Vermögen die Gräuel zu verwinden.
Ein verlorener Arm wird als glückliche Verwundung angesehen. Denn danach muss man nicht mehr an die Front, man kommt aber noch besser durch das restliche Leben, als wenn ein Bein verloren ging.

Das Buch hat ganze 79 Seiten (zumindest meine eBook-Ausgabe), schildert kompakt den Krieg aus Sicht französischer Soldaten, der zurückgebliebenen Zivilisten und den heimkehrenden Verwundeten.
Aufgriffen werden auch ganz unvermutete Probleme wie die Langeweile im Schützengraben.
Umrahmt wird alles von neuem Leben welches den Krieg fast in den Hintergrund treten lässt.
Alle Geschehnisse werden in einer fast beiläufigen, undramatischen Art erzählt.

Für mich ein empfehlenswertes Buch um sich dem 1. Weltkrieg literarisch zu nähern. Wem das dann schon zu heftig ist, sollte von weiteren Büchern zu diesem Thema besser absehen.

Jean Echenoz kommt übrigens auch kurz im Buch Zweiundzwanzig von Jean-Phillipe Blondel vor.

Jean Echenoz: 14, Hanser Berlin, ISBN 978-3-446-24500-6
Leseprobe: 14
♌

Hinterlasse einen Kommentar
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin
  • Rezept: Marzipan Muffins

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio