Ich habe wieder Verlagsprogramme gewälzt und dabei viele spannende Entdeckungen gemacht. Ich stelle im folgenden 15 Bücher aus unabhängigen Verlagen vor. Mit dabei sind Sachbücher, Krimis, deutschsprachige und übersetzte Romane.
Bunter Strauß von Neuerscheinungen im tristen November
Mich stört die vorgebliche Tristheit des Monats gar nicht so sehr. Es gibt zwischendurch immer wieder schöne Tage und wenn nicht, dann ergibt das oft mehr Lesezeit. Wenn ich allerdings meinen Kalender für den Monat ansehe, werde ich nicht viele Bücher verschlingen. Zum Beispiel steht wieder unser alljährliches Backwochenende an. Astrid und ich, wir haben uns ewig nicht gesehen. Ich freue mich auf die Tage in Hamburg. Wenn ich doch Lesezeit finde, dann gibt es genügend Nachschub in den Buchhandlungen. Allerdings lässt die Anzahl der Neuerscheinungen nach dem Messemonat doch stark nach. Doch ich denke, ich habe einige interessante neu Bücher gefunden.
Im Prolog versucht sich Harry aus einem Auto, welches unter Wasser von einem Fluss mitgezogen wird zu befreien. Dies wird aus einer tollen Perspektive beschrieben. Wie es dazu kommt wird erst gegen Ende des Buches klar. Harry Hole ist ganz weit unten. Nachdem Rakel sich von ihm getrennt hat, der Job an der Polizeischule futsch ist, versucht sich Harry mit allen Kräften sich zu Tode zu saufen. Da ist er auf einem guten Weg. Hat er doch einen totalen Blackout, was die letzte Nacht betrifft. Blut an der Kleidung, zerschlagene Fingerknöchel. Hat er sich geprügelt? Egal. Wichtiger ist: ist noch genug Geld da, um die nächste Flasche Schnaps zu kaufen? Ein Mord passiert, Harry reißt sich zusammen um diesen aufzuklären. Doch er wird suspendiert.
Carolin Königsforst kommt eines Tages vom Yoga nach Hause. Die Wohnung ist bis auf ein paar Umzugskartons leer. Ihre große Liebe Jens hat sich ohne Vorankündigung oder eine Nachricht aus dem Staub gemacht. Doch es kommt noch schlimmer: Carolin verliert an einem Tag den Partner, ein Dach über den Kopf und den Job. Doch damit fangen die Katastrophen erst an. Im Klappentext steht, Julia sei Journalistin. Das ist so nicht richtig. Sie hat einen Job beim Rundfunk, hat aber keine Ausbildung, noch nicht mal einen Schulabschluss.