• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography

Schlagwort: Liebe

Widerrechtliche Inbesitznahme

Posted von Buchlieberin am 9. Juni 2015

Widerrechtliche Inbesitznahme

Ein Roman über die Liebe.

von Lena Andersson
in einer Übersetzung von Gabriele Haefs

widerrechtlicheBesitznahme

Liebesromane sind nicht so mein Ding. Zu seicht, zu schnulzig, zu unrealistisch. Wer glaubt schon an die wahre Liebe?

Dieses Buch beschreibt die Liebe einer intellektuellen Frau. Dies Buch ist nie kitschig, sondern immer anspruchsvoll. Wenn auch die beschriebenen Gefühle ebenfalls zu einem Teenager passen würden. Read More

2 Kommentare

Ernest van der Kwast: Fünf Viertelstunden bis zum Meer

Posted von Astrid am 10. Februar 2015

fuenf viertelstunden bis zum meer leckerekekse-blogEin überaus poetischer Liebesroman!

Macht mal die Augen zu! Stellt Euch vor, Ihr würdet im Strandkorb sitzen an Nord- oder Ostsee oder im Liegestuhl in Italien, es ist wunderschönes Sommerwetter, ihr spürt den Sand unter euren nackten Füßen und so wunderbar entspannt lest Ihr ein Buch.
Augen wieder auf! Denn vielleicht wollt ihr ja auch wissen, welches Buch ihr da lest. Empfehlen kann ich Euch dafür das heutige Buch.
Ihr könnt es Euch denken, es spielt in Italien am Meer.
Im Sommer 1945 lernen sich Ezio und Giovanna am Strand kennen und lieben. Sie verbringen einen wunderschönen Sommer miteinander, aber als Giovanna auch den zweiten Heiratsantrag ablehnt, ergreift der zurückhaltende Ezio die Flucht. Er fährt von Süditalien bis nach Südtirol, um dort zu leben und zu arbeiten. Im Sommer pflückt er Äpfel und im Winter melkt er Kühe. Er lebt zurückgezogen in den Bergen. Nie vergisst er den Sommer mit Giovanna und nie kehrt er in sein Heimatdorf zurück.

Endlich sagte er: „Da ich nun schon mal hier bin: Darf ich dich küssen?“ Es war pure Großtuerei, denn seine Stimme zitterte. Noch nie hatte Ezio zu einer Frau gesagt: „Darf ich dich küssen?“ Nicht einmal in seinen Träumen.

Read More

4 Kommentare

Margriet de Moor: Mélodie d’amour

Posted von Buchlieberin am 16. Dezember 2014

Melodie d'amour Margriet de MoorGustaaf liebt seine Ex-Frau Atie bis über den Tod hinaus. Sie ließ sich aus Liebe von ihm scheiden und verzieh ihm sogar ein uneheliches Kind.

Ihrer beider Sohn Luuk ist verheiratet mit Myrte, die ihrerseits einem alten, todkranken Mann mit ihrer Liebe neuen Lebenswillen gab.

Luuk hat viele Affären und mindestens zwei länger währende Beziehungen.
Zum einen mit Cindy, die sich keinen anderen Mann als ihn vorstellen kann und ihm auch nach Ende der Beziehung bis zu einem dramatischen Höhepunkt nachstellt.
Luuk löste sie durch Roselynde ab, die eine sehr harmonische Beziehung haben, während ihr Herz eigentlich immer noch an ihrem früh verstorbenen Bruder hängt. Read More

Hinterlasse einen Kommentar

Yasmina Reza: Glücklich die Glücklichen

Posted von Buchlieberin am 8. Dezember 2014

Glücklich die Glücklichen Yasmina Reza

Was ist Glück?

Dieser Roman von Jasmina Reza besteht aus 21 Kapiteln, in denen verschiedene Personen in der ersten Person über sich und andere Menschen sprechen.
Alle diese Personen sind miteinander verbunden.

Es gibt Eheleute, Teile von Liebespaaren, Patienten die sich im Wartezimmer treffen, deren Arzt, dessen Sprechstundenhilfe.

Geflecht

Kleiner Tipp: eine Mindmap erleichtert den Durchblick durch das Beziehungsgeflecht und hat mir noch einige Verbindungen offenbart, die ich sonst sicher übersehen hätte.

So kompliziert ist es aber auch wieder nicht. Einige Episoden sind witzig, andere traurig. Ein ironischer Unterton war für mich aber immer präsent. Dies wird dadurch unterstrichen, dass die Sicht eines anderen vom Selbstbild oft stark abweicht. Dieser bekannte Umstand ist in diesem Buch vorzüglich dargestellt.

Da der Arzt in diesem Buch Onkologe ist, kommen Krankheit und Tod auch zu Wort. Read More

Hinterlasse einen Kommentar
Loading...
X

Blog LeckereKekse

  • ← Previous
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Next →

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Rezept: Limoncello-Kekse
Kokos-Haferflocken-Cookies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio