• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography

Schlagwort: veranstaltung

Litblogconvention 2019

Posted von Buchlieberin am 22. Mai 2019

Meine #LBC19

Zahlreiche Buchbloggerinnen und auch ein paar Buchblogger aus ganz Deutschland kamen wieder zur Litblogconvention in Köln zusammen. Die Verlage Bastei-Lübbe, Diogenes, Dumont-Kalenderverlag und erstmalig Droemer Knaur boten wieder ein buntes Programm für interessierte Blogger.
Ganz ehrlich; ich hatte diesmal keine Lust. Auf Anhieb fand ich das Programm (bis auf einen Punkt) nicht so spannend. Der ganze Monat Mai ist immer recht stressig, ich war in der Woche vorher schon viel unterwegs.  Nach der Veranstaltung wartete auch noch ein schöner, aber langer Abend auf mich: eine Freundin feierte einen runden Geburtstag.  Aber der Hauptgrund meiner Unlust war wohl, das Astrid diesmal nicht dabei war.  
So saß ich also im Auto auf dem Parkplatz vor dem Verlagsgebäude von Bastei-Lübbe und hatte keine Lust auszusteigen. Doch zuhause bereitete meine älteste Tochter ihre Geburtstagesfeier (18!) für den Abend vor. Und ich hatte nun gar keine Lust wieder die Küchenfee zu spielen. Also ging es los!

Read More
6 Kommentare

Literaturbarcamp in Bonn 2018

Posted von Buchlieberin am 30. April 2018

Literaturbarcamp Bonn 2018 litcampBN18o

#LitcampBN18

Am 28.04.2018 fand das zweite Literaturbarcamp in Bonn statt. Wieder, wie auch im letzten Jahr, stellte die Volkshochschule Bonn ihre schönen Räume dafür zur Verfügung. Auch das Organisationsteam, bestehend aus Uschi Fuchs und  Ute Lange blieb gleich. Auch viele der Teilnehmer waren „Wiederholungstäter“. Doch war die Veranstaltung natürlich ganz anders als die im Vorjahr. Warum das natürlich ist? Weil zwei Barcamps nie gleich sind.
Read More

12 Kommentare

Unsere Litblogconvention 2017

Posted von Buchlieberin am 12. Juni 2017

LeckereKekse auf der LitblogConvention 2017

Unsere Litblogconvention 2017 / #LBC2017

Astrid kam schon am Freitag nach Köln, wir konnten gemeinsam Angelika besuchen und ein wenig gemeinsame Blogarbeit zur Einstimmung erledigen.

Wir waren am Samstag schon um 10:20 Uhr vor Ort, bekamen einen tollen Parkplatz (der abends sogar im Schatten lag) und trafen schon vor der Tür auf die ersten bekannten Gesichter. Wir haben viele nette Gespräche geführt und Kekse verteilt:

Blogger treffen auf LeckereKekse Read More

27 Kommentare

Literatur Barcamp NRW in Bonn

Posted von Buchlieberin am 11. April 2017

Literatur-Barcamp-NRW in Bonn

Ich konnte mir vorher gar nicht so genau vorstellen wie das überhaupt klappen sollte. Ich bin eine Planerin. Wie kann eine Veranstaltung ganz ohne Plan funktionieren?

Jetzt weiß ich: es funktioniert!

Denn es ist gar nicht so, dass es keinen Plan gibt. Ganz im Gegenteil. Ich erlebte eine recht straff organisierte Tagung. Das einzige was vorher nicht feststand, waren die Inhalte der Beiträge. Aber das macht den Reiz aus. Da hier das Thema Literatur gegeben war, schwebte dieser kleinste gemeinsame Nenner über allem.

Die Räumlichkeiten der Bonner VHS waren super. Es gab einen großen Raum in dem alle Teilnehmer Platz hatten und mehrere kleinere Räume in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Ausstattungen. Sogar einen Ruheraum gab es.

Doch zurück an den Anfang.

Es gab ein paar Begrüßungsworte und Erklärungen zum Zeitablauf und er Organisation. Dann wurden die Sponsoren vorgestellt, ohne die es ein barcamp nicht geben dürfte.

Literatur-Barcamp-NRW in Bonn, Sponsoren 

Werbeblock beendet.

Vorstellungsrunde

Es gab eine (zu lang gewordene) Vorstellungsrunde mit drei Fragen, die bereits vorher kommuniziert wurden, so dass niemand sich erst etwas überlegen musste.

Drei Sätze sollten vervollständigt werden

Ich liebe Literatur weil…

Ich lese gerade…

Mich beschäftigt zur Zeit…

Manche gaben noch eine Inhaltsangabe des jeweiligen Buches oder einen halben Lebenslauf ab, bis Jasmin Zipperling vormachte wie es geht: kurz, knapp, schnell!!!

Natürlich konnte man sich nicht alle Namen und Meinungen merken, aber die, die Bücher lasen, die mich auch interessierten, konnte ich später noch ganz gut zuordnen.

Sessionplanung

Das Wichtigste: worüber wird gesprochen? Vorher dachte ich: was machen wir den ganzen Tag, wenn keiner etwas vorstellen möchte? Doch direkt hatte sich eine lange Schlange von Menschen gebildet, die alle eine Session machen wollten. Unglaublich. So viele engagierte Menschen, die für ein Thema brennen und anderen etwas mitgeben möchten. Die Session Themen gingen von einer Hausführung über Figurenplanung für Autoren bis zu einer Live-Schaltung in den Irak um mit einem Teilnehmer von Ärzte ohne Grenzen sprechen zu können.

Die ungefähre Anzahl der Interessenten wurde direkt per Handzeichen abgefragt, danach wurden die Räume verteilt.

Mein Barcamp

Jeder Teilnehmer erlebt ein anderes Barcamp. Bei der Vielzahl von Angeboten ergibt sich für jeden ein anderer Ablauf.

Folgende Sessions habe ich besucht:

WordPress absichern ohne Einhornmagie

Susanne von Literaturschock  gab uns Einblicke in ein paar Möglichkeiten die Sicherheit zu verbessern und den Blog schneller zu machen. Eine ähnliche Session möchte sie auch am Heidelberger Literaturbarcamp im Juni anbieten. Auf ihrer Website gibt es auch viele handfeste Tipps für Blogger.

literaturbarcamp in Bonn Session von Literaturschock

Witzig in 140 Zeichen: Gag-Schreiben

Renate Coch, selbst Kabarettistin, gab uns Tipps und einige Regeln mit. Wir hatten alle selbst die Möglichkeit uns auszuprobieren und haben dabei viel gelacht. Wer daran Interesse hat kann hier einen kostenlosen Online-Kurs durcharbeiten oder auch direkt bei ihr einen Kurs buchen .

Gruppenprojekte und Vernetzung für Blogger

Stephanie von Kleiner Komet erzählte uns von ihren eigenen Projekten, alle anderen Anwesenden (wir waren nur zu siebt, zusätzlich noch ein Kleinkind und ein Baby) kamen auch zu Wort, verschiedene Ideen und Erfahrungen zu Challenges, Blogparaden und ähnlichem haben wir geteilt und diskutiert.

Dann fragte ich: Welche Aktion starten wir jetzt gemeinsam?

Ganz spontan wollten wir ein gemeinsames Bücherschrankprojekt realisieren. Die Kinder wurden in die Tragetücher geschoben und schon ging es los, bei traumhaftem Wetter zum nächsten Bücherschrank in der Bonner Innenstadt. Zu der Aktion wird es bald mehr auf folgenden Blogs geben:

Kleiner Komet, Charme und Melone , Buchstabenträumerei, Kitsune , Unter Affen , Metaphernpark  und natürlich bei uns.

Bücherschrank Projekt: die Crew, Literaturbarcamp Bonn

Chancen für Autoren in einem eBook-Verlag

Das eBook Imprint von Bastei-Lübbe be (Bastei.Entertainment) stellte sich vor, die Arbeit in diesem Verlag, die Leistungen für Autoren, die veröffentlichten Genre, die Preisfindung, Rechtekauf, Zusammenspiel mit anderen Medien. Diese Session richtete sich natürlich hauptsächlich an Autoren, doch die Arbeit in einem Verlag fasziniert mich immer wieder. Die beiden Referentinnen redeten auch recht offen über die internen Verlagsvorgänge. Ich hatte den Eindruck, dass sie ihre Arbeit sehr lieben.

Impro-Theater

Die Taubenhaucher, ein Kölner Impro-Theater, brachten uns in vielen praktischen Übungen Grundzüge ihres Gewerbes bei. Ich weiß nicht, ob viele ihr Talent dabei entdeckt haben, aber es gab jede Menge Spaß. Meine jüngere Tochter macht in der Schule in einer Theater-AG mit, sie kannte die Übungen und gemeinsam wollen wir das Ensemble bald mal auf der Bühne bewundern.

impro-Theater beim Literatur-Barcamp in Bonn 2017

Abschlussrunde

Leider mussten einige vor Ende der Veranstaltung gehen, so dass der Raum nicht mehr ganz voll war. Es gab noch mehr Impro-Theater, eine Verlosung, eine Feedbackrunde, Dank an alle Helfer, Organisatoren, Teilnehmer und Sponsoren.

Auf der Seite des Literatur-barcamps  werden alle Beiträge zur Veranstaltung gesammelt, schaut mal rein und lest nach, was die anderen an diesem prallvollen Tag erlebt haben.

Fazit

Das war ein toller Tag mit vielen Eindrücken, Möglichkeiten und netten, buchverrückten Menschen. Ja, die Sessions haben zum Teil etwas von Werbeveranstaltungen, aber egal, Hauptsache man kann inhaltlich etwas mitnehmen und den eigenen Horizont erweitern. Ich denke jetzt darüber nach, ob ich eine Teilnahme in Heidelberg doch einrichten kann und hoffe, dass es in Bonn im nächsten Jahr eine Fortsetzung gibt. Ich habe jetzt ein Jahr Zeit mir Gedanken über eine eigene mögliche Session zu machen…

7 Kommentare
Loading...
X

Blog LeckereKekse

  • 1
  • 2
  • Next →

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Rezept: Limoncello-Kekse
Kokos-Haferflocken-Cookies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio