• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Thomas Melle: 3000 Euro

Donnerstag, 8. Januar 2015

3000 Euro

3000 Euro

Wenn Anton 3000 € zahlen könnte, würde er dem Gerichtstermin mit seiner Bank entgehen. Das perfide ist: verliert er den Prozess, muss er die Kosten des Verfahrens zahlen und seine Schulden vervielfachen sich. Dann wäre er ganz am Ende. Jetzt ist er nur am Ende.
Er ist in einem Wohnheim untergekommen und schläft trotzdem oft auf der Straße. Er hat Freunde und eine Sozialarbeiterin, die ihm helfen, das Geld bekommt er aber nicht zusammen.
Dabei war sein Leben früher so toll! Super Abi, nur klasse Noten im Jura-Grundstudium. Dann der Absturz: Party, Konto hier, Kreditkarte da, Clubs, Reisen.
Und plötzlich steht er vor einem ruinierten Leben.

Denise ist auch nicht happy, kommt aber zurecht. Als alleineerziehende, oft überforderte Mutter und Kassiererin in einem Discounter kann sie sich keine großen Sprünge leisten, hat aber alles, was sie braucht. Da sie aber vor allem von einer New York Reise träumt, spielt sie in drei Pornos mit. Jetzt wartet sie auf die Bezahlung: 3000€.
Die zwei lernen sich kennen, mögen sich und kommen sich näher. Reicht diese Nähe, um sich gegenseitig zu retten?
Zwei ganz normale Leben in Deutschland. Menschen, die ich täglich treffe, mit denen ich aber eigentlich nix zu tun habe. Leben, in denen 3000 € viel bis alles entscheiden können.
Für die eine steht der Betrag für die Erfüllung eines Traums, für den anderen stellt er die Rettung dar.

Ein Traum, für dessen Verwirklichung eine Frau Grenzen überschreiten muss, die sie fast in eine Depression stürzen. Was würde ich auf mich nehmen, um mir eine Extravaganz leisten zu können? Kann mir das nicht auch passieren?

Ein paar Fehler und alles geht den Bach runter. Was bleibt von einem Leben, das so strahlend war und dann in der Gosse endet? Wie vielen geht es hier, im reichen Deutschland, nicht ähnlich?

Anton klappert im Buch viele seiner ehemaligen Bezugspersonen ab. Nur wenige stehen noch zu ihm. Würde ich es tun? Würde ich meinen Traum für einen Fast-Penner opfern?

Das Buch regt mich an, mein eigenes Leben und auch meine Beziehungen zu anderen Menschen zu reflektieren.
Die Empfindungen der Protagonisten werden schlüssig dargestellt. Die Sprache ist modern, schnell, hart, passt durchaus zum Thema.

Zum Gewinner des deutschen Buchpreises hätte ich es auch nicht gewählt, aber Shortlist ist schon ein ziemlicher Achtungserfolg (und das mit einem Buch, das NICHT in der ehemaligen DDR spielt…)

Thomas Melle: 3000 Euro, Rowohlt Berlin, 978-3871347771, gebunden, 208 Seiten, 18,95€
♌

Das könnte dich auch interessieren

Joanna Rakoff: Lieber Mr. Salinger Die Interessanten Meg WolitzerDie Interessanten Cynthia Barcomi: Cheesecakes, Pies & Tartes Die Ballade vom Wunderkind Carosn McCullers von braba landes Ebersbach & Simon VerlagDie Ballade vom Leben einer Schriftstellerin

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in 3000 Euro, deutscher Buchpreis, Geld, Gesellschaft, Insolvenz, New York, Shortlist, Thomas Melle.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« 10 Tipps für einen Trip nach Amsterdam
Lesung: Lutz Seiler »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Rezept: Limoncello-Kekse
Kokos-Haferflocken-Cookies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio