• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Ulla-Lena Lundberg: Eis

Sonntag, 1. Februar 2015

eis

Petter Kummel kommt nach dem Krieg Mitte der 40er Jahre auf die kleinen Örar-Inseln zwischen Schweden und Finnland, um dort als Pastor zu arbeiten. Er bringt seine Frau Mona und die kleine Tochter Sanna mit auf die wenig besiedelten Inseln. Der Alltag ist nicht immer leicht für die junge Familie, aber sie bekommen schnell Kontakt zu den Inselbewohnern und fühlen sich bald sehr wohl in ihrem neues Zuhause.

Petter ist sehr aufgeschlossen seiner neuen Gemeinde gegenüber, kümmert sich rührend um alle Dinge, die an ihn herangetragen werden. Da er zusätzlich noch für seine Abschlußprüfung büffeln muss, bleibt wenig Zeit für die Familie. Mona bewirtschaftet das Pfarrhaus, sie hat ein paar Kühe und Ziegen, um die sie sich gerne selbst kümmert und muss häufig Gäste bewirten. Zu Zeiten, in den man noch größtenteils Selbstversorger ist, eine schwere Aufgabe. Die Tochter wird sehr streng von ihr erzogen, nur der Vater erlaubt sich, die Tochter auch zu verwöhnen.

Der Alltag des Pfarrers und seiner Familie ist das Hauptthema des Buches. Sehr ausführlich werden alle Aufgaben rund um die Kirche beschrieben. Die Kirchinsel ist im Sommer sehr abgeschieden. Erst im Winter, wenn das Eis zugefroren ist, sind die Wege leichter zu bewältigen, aber auch gefahrvoller.

Das wird die Familie leider auch am eigenen Leib erfahren…

Schon wieder ein Buch aus dem Mare-Verlag, das auf einer abgelegenen Insel spielt. Dieses Mal sind die Inseln keine Fiktion, es gibt sie wirklich, allerdings sind sie so unbedeutend, dass sie auf den meisten Karten nicht zu finden sind. Daher fände ich eine Übersichtskarte im Buch sehr sinnvoll. Schwer zu verstehen waren für mich Zusammenhänge über den Krieg, die ich nicht immer nachvollziehen konnte. Auch da wären ein paar Hintergrundinformationen meiner Meinung nach sinnvoll gewesen.

Die Autorin schreibt sehr liebevoll von den Menschen und Ereignisse und man merkt, dass ihr das Leben auf den Inseln nicht unbekannt ist.

Die Beschreibungen der Landschaft und des kargen Lebens gefielen mir sehr gut. Auch das Miteinander der Einwohner auf vielen verstreut liegenden Inseln war für mich sehr interessant.

Die Beschreibungen des Kirchenlebens waren mir dagegen häufig zu intensiv und ausführlich. Vielleicht fehlt mir da als Nicht-jeden-Sonntag-Kirchgänger ein wenig das Verständnis.

Die Autorin ist in ihrer Heimat eine sehr bekannte Schriftstellerin, „Eis“ ist das erste Buch von ihr, das ins Deutsche übersetzt wurde. Es ist der bestverkaufte Roman in Finnland und wurde mit dem Finlandia-Preis ausgezeichnet.

Eis, Ulla-Lena Lundberg,  ISBN 978-3-86648-206-7, 528 Seiten
Symbol-moewe-2

Das könnte dich auch interessieren

Mein SyltFritz J. Raddatz: Mein Sylt Sommernovelle-Rezension mit SketchnoteEin Rezensionsversuch mit Sketchnotes Erich Kästner - Der Herr aus GlasErich Kästner: Der Herr aus Glas Default ThumbnailDas Mädchen mit den Orangenpapieren

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Dorfleben, Ertrinken, Insel, Nachkriegszeit, Pfarrer.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Julia & Sonja Wojta: Cake Pop Bakery
Still von Zoran Drvenkar »
1 Kommentar zu “Ulla-Lena Lundberg: Eis”
  1. Angelika
    4. Februar 2015 at 9:39

    Das Buch subt hier noch rum … 🙂

     
    Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Rezept: Limoncello-Kekse
Kokos-Haferflocken-Cookies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio