• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Vanessa Diffenbaugh: Weil wir Flügel haben

Sonntag, 28. August 2016

 

Weil wir Fluegel haben von Vanessa Diffenbaugh

Weil wir Flügel haben

Kennt ihr das Buch „Die verborgene Sprache der Blumen“? Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich das Buch gelesen habe. Was mich daran ungemein fasziniert hat, war die Wirkung von Blumen. Dass es für jedes Problem die richtige Blume gibt. Also falls es große Blumenliebhaber unter Euch gibt, schaut euch das Buch mal genauer an.

Im neuen Buch der Autorin „Weil wir Flügel haben“ geht es eher um Vögel. Allerdings nur am Rande.

Inhalt

Letty wohnt bereits seit 33 Jahren mit ihren Eltern in einer Wohnsiedlung in der Nähe des Flughafens von San Francisco. Die Siedlung, früher mal gut bewohnt, versumpft zusehens. Überall ist Wasser. Wer es sich leisten kann, zieht um. Lettys Eltern können es nicht. Sie sind illegale Einwanderer aus Mexiko, der Vater ist Künstler, macht Kunstwerke aus Vogelfedern, die aber irgendwann nicht mehr gefragt sind. Nur der Vater hat einen Grund, seinen Wohnort nicht verlassen zu wollen. Die Wohnung liegt genau unter der Vogelfluglinie. Zweimal im Jahr überqueren Massen von Vögeln die Wohngegend.

Letty wird mit 18 ungewollt schwanger, für eine Abtreibung ist es zu spät. Ihre Mutter kümmert sich um das Kind und später auch um das zweite. Da der Vater kein Geld mehr verdient, erwarten die Eltern von ihrer Tochter, dass sie für den Unterhalt sorgt. Da Letty mit den Kindern überfordert ist und wohl auch, weil ihre Mutter ihr die Erziehung ihrer Kinder gar nicht zutraut, tut sie, was ihre Eltern erwarten. Sie arbeitet nachts in einer Bar und ist mit den Trinkgeldern sehr zufrieden mit dem Einkommen.

Weil wir Fluegel haben von Vanessa Diffenbaugh

Als Letty 33 ist, die Kinder 14 und 6, kehren die Lettys Eltern den USA den Rücken und ziehen zurück nach Mexiko. Der Vater hat Heimweh und die Mutter muss sich entscheiden zwischen Mann, Tochter und Enkelkindern. Sie entscheidet sich schweren Herzens für ihren Mann und die alte Heimat.

Fortan muss Letty ihr Leben selbst in die Hand nehmen, was anfangs sehr schwer ist. Kennt sie ihre Kinder doch eigentlich gar nicht.

Aber sie hatte so viele Jahre damit verbracht, die beiden möglichst nicht so genau anzuschauen, dass sie nun kein klares Bild vor Augen hatte.

Auch von Haushaltsführung und Kochen hat sie keine Ahnung.

Letty hat anfangs versucht, sich um ihren Sohn zu kümmern, aber nachdem er aus Unachtsamkeit einmal fast gestorben wäre, traut sie sich nichts mehr zu und überlässt das Kind lieber ihrer Mutter, die sowieso alles viel besser kann. Durch die Arbeit in der Bar ist sie zudem häufig betrunken und schläft tagsüber, wenn die Kinder wach sind.

Als sie plötzlich auf sich alleine gestellt ist, hat sie keine andere Wahl, sie muss sich ihren Problemen stellen. Da sie nun nicht mehr von der Welt abgeschottet wird, registriert sie manche Dinge zum ersten Mal. Sie bemerkt, dass ihr Sohn erwachsen wird, seine erste Liebe erlebt und auch Kontakt zum Vater aufnimmt.Weil wir Fluegel haben von Vanessa Diffenbaugh

Perspektive

Erzählt wird die Geschichte aus Lettys Sicht und aus der ihres Sohnes. Alex ist ein lieber Junge, der mit 14 eigentlich voll in der Pubertät stecken müsste. Das tut er aber anscheinend nicht. Meistens hat er viel Verständnis für seine Mutter und ist wahnsinnig verantwortungsbewußt. Auch seiner Freundin gegenüber. Letty wird ganz schnell selbst erwachsen, viele Dinge gelingen ihr, ihre Selbständigkeit, die sie als Schülerin hatte, treten wieder mehr an die Oberfläche.

Ein zweites Thema dieses Buches behandelt die Einwanderer aus Mexiko. Letty hat Glück. Ihre Eltern sind zwar immer illegal in den USA gewesen, aber Letty selbst ist in Amerika geboren und somit Amerikanerin. Dieses Glück hat die Freundin von Alex leider nicht.

Meine Meinung

Ein gelungener Roman, der zeigt, was passiert, wenn man seinen Kindern zu wenig zutraut. Der Spruch „man wächst mit seinen Aufgaben“ trifft auf die Kindererziehung perfekt. Die wenigsten wissen vorher, wie man mit Kindern richtig umgeht und erzieht. Die meisten werden mit der Geburt eines Kindes ins kalte Wasser geworfen und was die Erziehung angeht, ist das für alle Beteiligten ein langer Prozess. Immer wieder muss man sich auf neues einstellen.

Mir hat das Buch gut gefallen, es läßt sich leicht lesen und man hat es trotz der 400 Seiten schnell durch. Für meinen Geschmack hätte es noch mehr in die Tiefe gehen können, manche Dinge waren mir doch zu simpel dargestellt. Der Umzug der Eltern war geplant, die Mutter hat für einen ganzen Monat vorgekocht, aber es war keiner in der Lage die Tochter darauf vorzubereiten?

Auch der Charakter von Alex ist mir etwas zu positiv dargestellt. Er ist mir mit seinen 14 Jahren zu erwachsen, zu wenig pubertär.

Die Problematik der mexikanischen Einwanderer kam sehr überzeugend rüber. Ich konnte mich gut hineinversetzen in die Thematik.

Die Problematik des zweiten Buches

Sehr spannend waren für mich auch die Ausführungen der Autorin am Ende des Buches. Wenn man ihren Ausführungen glauben darf, ist ihr dieses zweite Buch sehr schwer gefallen. Und es wird einem mal wieder bewußt, wie schwierig es ist, einen Roman zu verfassen mit Themen, die einem nicht sehr vertraut sind. Und das sind in diesem Buch viele gewesen. Vögel, Medizin, Wissenschaft, Einwandererproblematik.Weil wir Fluegel haben von Vanessa Diffenbaugh

Fazit

Ein schönes Buch übers Erwachsenwerden. Dieses Buch zeigt sehr eindringlich, was passiert, wenn man Kindern nichts zutraut, sie nicht ihr eigenes Leben leben lässt.

 

Weil wir Fluegel haben von Vanessa Diffenbaugh

Vanessa Diffenbaugh, Weil wir Flügel haben, ISBN: 978-3-8090-2664-8, Limes

Verlagsseite

 

 

 

 

 

Astrid-Signatur

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Die Geschichte der Baltimores Die Ballade vom Wunderkind Carosn McCullers von braba landes Ebersbach & Simon VerlagDie Ballade vom Leben einer Schriftstellerin Voran, voran, immer weiter voran Briefwechsel-Adressat-unbekanntKressmann Taylor: Adressat unbekannt

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Rezension and tagged in Einwanderer, Kindererziehung, Mexiko, Teenagermutter, USA.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Sarah Moss: Zwischen den Meeren
Wer sagt es? »
4 Kommentare zu “Vanessa Diffenbaugh: Weil wir Flügel haben”
  1. Andrea Karminrot
    28. August 2016 at 14:38

    Wieder toll geschrieben. Immer wenn ich deine Rezensionen lese, überdenke ich meine.
    Das. Buch steht nun auf meiner Liste und ihr Erstes auch.
    Liebe Karminrote Grüße
    Andrea

     
    Reply
    1. leckerekekse
      28. August 2016 at 14:54

      Liebe Andrea,
      danke für das Lob. Ab warum musst Du Deine Rezensionen überdenken?
      „Die verborgene Sprache der Blumen“ gefällt Dir sicher, Deine Blumenbegeisterung ist auf Deinem Instagram-Account so häufig zu sehen.
      LG Astrid

       
      Reply
  2. Buchgefieder
    16. September 2016 at 22:52

    Hallo liebe Astrid,

    ich habe das Buch schon einige Male in der Hand gehabt und doch nicht mitgenommen. Nach deiner Rezension sollte ich dies noch einmal überdenken, denn das erste Buch von Vanessa Diffenbaugh hat mir sehr gut gefallen.

    Ganz liebe Grüße
    Karin

     
    Reply
    1. leckerekekse
      17. September 2016 at 11:33

      Liebe Karin,
      wenn Dir das erste gefallen hat, gefällt es Dir sicher. Und wenn Du die Sprache der Blumen interessant findest, solltest Du Dir noch „Die vier Jahreszeiten des Sommers“ ansehen.
      Viele Grüße
      Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio