• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Der Hamburger Dahliengarten

Sonntag, 27. Oktober 2019

Hamburger Dahliengarten

Ein farbenfrohes Blütenfinale

Angst vor dem Winterblues? Das muss nicht sein! In den schönen Monaten August bis Oktober könnt ihr einen Spaziergang durch den Hamburger Dahliengarten machen, um Farben für den Winter zu speichern.

Ich bin immer wieder gerne dort, weil die Farbenvielfalt einfach so unvergleichlich ist und ich ein Farbenmensch bin. Gerne knallige Farben dürfen es sein. Aber auch pastellige liebe ich. Dieses Jahr war ich zum ersten Mal mit meinem Makroobjektiv dort. Gefühlt bei jedem Sonnenstrahl, der mir zeitlich möglich war. Häufig auch nach langem nächtlichen Regen, bei denen die Regentropfen noch an den leuchtenden Blüten hingen.

Dahliengarten in Hamburg
bunte Dahlien

Habt ihr einen Garten? Habt ihr schon mal Dahlien im Garten gehabt? Als ich stolzer Gartenbesitzer wurde, standen Dahlien ganz oben auf meiner Wunschliste. Etwas schwierig sind sie ja, aber ich wollte es wagen. Im Frühjahr eingeplanzt, im Sommer genossen, im Herbst wieder ausgebuddelt und im Schuppen überwintert. Alles schon ein wenig aufwändig! Naja, als das nächste Frühjahr kam, suchte ich die Knollen, um sie wieder einzusetzen, aber da war nicht mehr viel von übrig. Das Experiment ist gescheitert und seitdem bin ich ehrlich gesagt zu faul, um es noch einmal zu versuchen.

Mit dieser Erfahrung genieße ich den Dahliengarten umso mehr. Ich habe keine Arbeit damit, der Eintritt ist kostenlos und ich darf einfach nur begeistert sein. Und fotografieren!

rote dahlie
viele Sorten Dahlien
Buch mit Dahlien
dahlie künstlerisch
Farbenmischung
Bluetenblaetter
Seifenblasen im Dahliengarten
Auch mit Seifenblasen und Buch war ich schon dort
Makro Dahlie

Wer kennt denn den Dahliengarten von euch? Hamburger Touristen kennen natürlich Planten und Bloomen, den Dahliengarten leider weniger. Vielleicht wäre das ja ein Ziel für euren nächsten Besuch in Hamburg?

Das könnte dich auch interessieren

Hamburger Fotomarathon 2019Fotomarathon Hamburg 2019 Grégoire Delacourt: Die vier Jahreszeiten des Sommers Lesung: Nach einer wahren GeschichteZwei Lesungen mit Delphine de Vigan Eric Nil: Abifeier, RezensionRezension: Abifeier von Eric Nil

This entry was posted in Allgemein, Photography and tagged in Blumen, Dahliengarten, Hamburg.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Neue Indiebooks-November 2019
Nina Sahm: Meine Tage mit Bumerang »
1 Kommentar zu “Der Hamburger Dahliengarten”
  1. Wolfgang
    27. Oktober 2019 at 10:35

    Hey ! Super Seifenblasenbild von Dir !
    Ja, der Dahliengarten hat seinen Reiz. Allerdings habe ich mal ein Jahr Pause gemacht, damit ich im nächsten Jahr um so mehr ‚geflasht‘ werde.

    … und , daß Dein Buch auch die Dahlien so gerne mag, finde ich toll…., oder ist es ein Gartenbuch ?
    Gruß
    Wolfgang

     
    Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
[Rezension] Der Junge auf dem Berg
Lettering auf Keksen – Motivationskekse

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio