
Roman, der an der Elbe spielt
Ein Roman, der ein gesamtes Jahrhundert überspannt sich aber auf unsere heutige Zeit fokussiert. Drei sehr unterschiedliche stehen im Mittelpunkt, jede Person bekommt eine eigene Stimme.
Read MorePosted von Buchlieberin am 22. Juni 2025
Ein Roman, der ein gesamtes Jahrhundert überspannt sich aber auf unsere heutige Zeit fokussiert. Drei sehr unterschiedliche stehen im Mittelpunkt, jede Person bekommt eine eigene Stimme.
Read MorePosted von Astrid am 4. Juni 2025
Ein Roman von Claire Léost
Auf der Suche nach Lesestoff für den Bretagneurlaub bin ich auf dieses Buch gestossen. Ob es mir zu Hause auch so gut gefallen hätte, kann ich nicht beantworten. Wenn die Umgebung passt, ist es eben gleich nochmal so schön.
Odette, Helene und Maguerite sind sehr unterschiedliche Frauen. Jede hat mit ihrem Schicksal zu kämpfen.
Odette ist die Älteste der drei Frauen. Sie geht nach dem zweiten Weltkrieg aus ihrem kleinen bretonischen Ort nach Paris. Ihre Eltern sind verstorben und sie hofft auf die Fürsorge einer Tante. In Wirklichkeit ist sie aber für sich alleine verantwortlich und geht in Stellung bei einer Familie mit kleinen Kindern. Besonders die Bücher in dem Haus beeindrucken sie und sie arrangiert sich mit ihrem Schicksal. Bis sie vom Hausherrn vergewaltigt wird.
Read MorePosted von Astrid am 29. April 2025
Wegen einer Fuß OP war ich im Februar und März ziemlich viel auf dem Sofa und hatte viel Zeit für Social Media. Als der Verlag Voland & Quist Werbung für die Buchmesse machte, sprang mir dieses Buch sofort ins Auge. Leider konnte ich nicht zur Buchmesse und war sehr traurig, dass ich die Autorin vor Ort und ihre Präsentation dort nicht miterleben konnte . Aber ein wenig Glück hatte ich dann doch. Ich bekam Besuch aus Berlin, die mir auch dieses Buch sofort mitbrachte.
Das Cover ist einfach so wunderwunderschön. Obwohl ich als Fotografin schon von vielen Fotografen gehört hatte, war mir der Name Anna Atkins kein Begriff.
Read MorePosted von Buchlieberin am 23. März 2025
Birgit Rabisch nimmt ihren 70. Geburtstag zum Anlass auf ihr Leben und ihr schriftstellerisches Werk zurückzublicken.
Dazu begeht sie eine denkwürdige, fiktive Geburtstagsfeier. Dazu lädt sie nicht ihre Freunde und Familie ein, sondern Figuren aus ihren elf Romanen.