• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Eine Geschichte von Liebe und Trauer

Sonntag, 31. August 2014

LandUndMeer

Katy Simpson Smith

Eine Geschichte von Land und Meer

North Carolina, 1793.
John lebt allein mit seiner Tochter Tabitha. Liebevoll erzieht er sie zu einem freien Menschen.

Helen, Johns große Liebe, starb bei der Geburt der einzigen Tochter. Die Verbindung entstand gegen den Willen von Helens Vater Asa. Er wollte nicht, dass sein einziges Kind einen mittellosen Ex-Soldaten ohne Familie heiratet. Da brannten Helen und John kurzerhand mit einem Schiff durch. Sie kommen erst wieder, als Helen schwanger ist.

Auch Asas Frau starb im Kindbett. So wuchs auch Helen ohne Mutter auf. Sie bekam als Kind Moll als Geburtstagsgeschenk. Nein, kein Haustier, sondern eine gleichaltrige Sklavin, die als engste Vertrauensperson von Helen ihr Leben begleitet.

Die verschiedenen Leben von Asa, John, Helen, Tabitha und Moll werden aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, wobei sich die Autorin auf wichtige Phasen beschränkt.

Am meisten Raum bekommt Helen, früh selbstständig, übernimmt sie noch während des Unabhängigkeitskrieges fast vollständig die Geschäfte des Vaters, während John sehr zurückhaltend um sie wirbt. Ein dramatisches Ereigniss am Ende des Krieges bringt sie dann endgültig zusammen.

Auch Tabithas Sehnsüchte bekommen genug Platz. Ihre Versuche dem Vater zu zeigen, was ihr sehnlichster Geburtstagswunsch ist, erinnerte mich an meine Tochter.

Wichtig war für mich auch die Entwicklung von Asa, der am Ende seines Lebens einiges bereut und an dessen Sinn zweifelt. Auch seine sich stetig wandelnde Beziehung zu Gott und dem Glauben ist interessant.

Dann ist da noch Moll, die junge Sklavin, die gerne eigene Entscheidungen getroffen hätte und sich doch immer beugen muss. Moll, die ein gesundes Kind nach dem anderen zur Welt bringt, aber nur beim Erstgeborenen den Fehler begeht ihr Herz daran zu hängen.

Es gibt mehrere Themen im Buch: Liebe, Trauer und der Glaube an Gott.

Für mich ist das Hauptthema vor allem Freiheit. Welche der Frauen ist wirklich frei? Diejenige die macht was sie will (Helen)? Diejenige, die macht was erwartet wird (Helens Mutter)? Die Sklavin, die sich allem beugen muss und doch bekommt was den Freien verwehrt wird? Oder das Kind, das stirbt, bevor es den Wert von Freiheit erkennen kann?

Das Buch ist auch eine Geschichte von einem Ort am Meerin einer Zeit des Umbruchs. Wobei das Land ständiger Veränderung, durch die Menschen die dort wohnen, unterworfen ist, während das Meer immer so bleibt wie es ist.

Katy Simpson Smith: Eine Geschichte von Land und Meer, Insel Verlag, 317 Seiten, ISBN-13: 978-3-458-17614-5
♌

Das könnte dich auch interessieren

Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah Wilhelm Brasse - Der Fotograf von AuschwitzWilhelm Brasse: Der Fotograf von Auschwitz Morgen mehr Kreativbücher vom Hauptverlag

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Buch, USA.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Macarons – ein Erfolgserlebnis!
Brittani Sonnenberg: Heimflug »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Anna Neata: Packerl
  • Elena Fischer: Paradise Garden
  • Toxin – Blogtour
  • Das Licht im Rücken – Rezension
  • Henri Maximilian Jakobs: Paradiesische Zustände

Blogtour

Weniger Plastik ist mehr Leckere Kekse: Greta Thunberg: Szenen aus dem Herzen
Ecco le Marche: Das Wasserhaus von Cupramontana
Leckere Kekse: Buchtipps: Zero Waste Bücher
Ecco le marche: Pesce Azzurro
Leckere Kekse: Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse
Coyote Diaries: Mehrweg-Kaffeebecher
Monerl's bunte Welt: Buchvorstellung: Müll von Gerda Raidt
Unter dem Pflaumenbaum: Plastikfrei einkaufen und Blaubeermuffins
Literaturblog von Nomadenseele: NathanielRich: Losing Earth
Elke Works: Weniger Plastik im Alltag
Modewerkstatt Heike Tschänsch: Es ist nie zu spät
Buchgefieder: Arber, Arber, warum denn so viel Plastik?
Morgenwald: Wale retten, Igeln helfen, Erde schützen von Jess French
Seitenwandler: Hintergrundinfos und Erfahrungsbericht
Marita BW: Jeans, aus alt mach neu
Karminrot Blog: Wie kann ich Plastik sparen?
Karminrot Lesezimmer: Plastiksparbuch
Leckere Kekse: Erdnuss Karamell Cookies, Plastikfreies Rezept
Morgenwald: Schluß mit Plastik von Martin Dorey
Gartenwonne: Wolfgang der Staubsauger ist kaputt
Ecco le Marche: Plastikfrei in der Region Marken, ein Erfahrungbericht
Mobeads: Wie ich meinen Plastikverbrauch reduziere
Augensterns Welt: Jeder kann etwas tun!!

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio