• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Blogst Barcamp 2015 in Hamburg

Dienstag, 2. Juni 2015

Wenn Blogger sich treffen…

Wer eifriger Blogleser ist, so wie ich, liest sehr viel über die Blogst-Konferenzen oder auch Nicht-Konferenzen. Als ich das erste Mal über eine Blogst lese, ist mir schnell klar: „Da muss ich hin!“ Habe ich doch in meinem Umfeld wenig, nein – eigentlich gar keine Blogger. Außer Silvia natürlich, meine Blogpartnerin.

Das Blogst Barcamp 2015 in Hamburg

Über Instagram kommt die Meldung, dass es eine #blogstbc15 Ende Mai in Hamburg geben wird. Also: Wecker stellen, Platz sichen!

Die Organisatorinnen gründen eine Facebookgruppe und die Planungen beginnen ca. 2 Wochen vor dem Termin. Viele fragen nach Themen, die für sie interessant sind, viele bieten Sessions mit speziellen Themen an.

Ich freue mich wahnsinnig, einige Leute aus dem Netz endlich persönlich kennenzulernen. Leider schaffe ich es nicht, mir vorher alle Blogs anzusehen. Aber es ist ja auch schön, zuerst die Personen hinter dem Blog kennenzulernen.

Besonders freue ich mich, dass Mara von Buzzaldrins Bücher kommt – eine der drei Buchbloggerinnen auf der blogst.

Am Samstagmorgen stehe ich viel zu früh auf! Aufgeregt? Klar! Und wieder weiß ich es zu schätzen, zwar auf dem Dorfe zu wohnen, aber nach 14 km schon in der Hamburger City zu sein.

Blogstbc15 Hamburg leckerekekse

Blogger sind kommunikative Menschen. Schon beim Warten vor der Eingangstür kommen die ersten interessanten Gespräche auf, weiter geht’s in den Seminarräumen, später in der Mittagessenschlange und abends beim Essen wird es noch intensiver, da wir dort länger zusammensitzen und uns nur noch auf uns und das Essen konzentrieren dürfen.

Nach der Begrüßung durch Ricarda von 23qmStil und Clara von Tastesheriff beginnt die Vorstellungsrunde —  mit Namen, Blog und 3 Hashtags. Das ist sehr lustig und ich werde neugierig, was dahinter wohl zum Vorschein kommt. Lacher gibt es unter anderem für #hamburger-speckgürtel-ist-fast-schon-hamburg, #3jungsduarme, #kannrückwärtseinparken.

Dann wird es spannend. Welche Sessions werden angeboten und welche besuche ich?

Blogstbc15 Sessionplan

Ich mache den Anfang mit Tanja aka Frau Hoelle. Seit ich auf sie aufmerksam geworden bin, hat sie sehr viel Spaß in mein Leben gebracht durch Sketchnotes und Handlettering. Schön, sie einmal persönlich kennenzulernen.

Frau Hoelle Sketchnote

Frau Hoelle beim Sketchnoten

 

Insa von textinsicht hat spontan die Session Lampenfieber gegeben und wir Teilnehmer haben super Tipps für viele Situationen im täglichen Leben bekommen. Eine sehr intime Runde – optimal bei diesem Thema.

@textinsicht Session Lampenfieber

SEO mit Ines von Pheminific steht auch auf meiner Wunschliste. Leider überschneidet sich diese Session mit zwei anderen. Aber SEO ist so wichtig, das hat Priorität! Hinterher ärgere ich mich über mich selbst. Ines legt eine spannende Session hin, aber für mich nichts Neues und somit eigentlich überflüssig. Auf der anderen Seite: von jemandem, der sich hauptberuflich mit SEO beschäftigt, bestätigt zu bekommen, dass alles ok ist, hat doch auch was. Also kein Ärgern mehr über die beiden verpassten Gelegenheiten.

ines von pfeminific ueber SEO

Clara und Ricarda machen auch zwei Sessions. In einer schauen wir uns in Dreiergruppen die Blogs der Teilnehmer an. Das ist sehr wertvoll, ich habe gute Tipps für meinen Blog bekommen und auch beim Anschauen der anderen Blogs lerne ich für meinen eigenen was dazu.

Es ist so ein schöner Tag, am Abend sind wir alle so was von ausgepowert. Zu Hause wundere ich mich über meine Fotos. Irgendwann hat sich die Fotografin in mir verabschiedet. Zu viel türmt sich auf in mir. Die letzte Session will ich fast schwänzen, aber das Thema „Blogs und Werbung“ reizt mich dann doch und ich bleibe. Allerdings überfordert mich das Vorgetragene und ich bin froh, dass mich noch niemand angerufen hat, um zu fragen, ob ich mal eine Nacht im Hotel verbringen möchte, einen Staubsauger testen möchte und mir auch noch niemand einen Sack Nüsse vor die Tür gestellt hat. Bei Büchern ist das Thema zum Glück einfach.

Beim Verabschieden höre ich in eigenen Gesprächen und auch bei den anderen den Satz „Schön, dass wir uns kennengelernt haben“. Den Tag werde ich nicht so schnell vergessen.

Und beim nächsten Mal bin ich mit einer eigenen Session dabei 🙂

blogstbc15 Danke

Symbol-moewe-2

Das könnte dich auch interessieren

Literatur-Barcamp-NRW in BonnLiteratur Barcamp NRW in Bonn 8 Tipps für Hamburg blogger workshopBlogger Workshop – Blogst Pro in Köln 2015 Blogger-Camp von BloggeratworkBloggeratwork Camp in Bonn

This entry was posted in Allgemein, Veranstaltungen and tagged in Barcamp, bloggen, Blogger, Bloggerkonferenz, Blogst, Blogst barcamp, blogstbc15, Hamburg, Image-map, tipps, Tutorial, veranstaltung.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Jane Marbaix: Zentangle
Almanach der Literatur »
12 Kommentare zu “Blogst Barcamp 2015 in Hamburg”
  1. Buchlieberin
    2. Juni 2015 at 8:49

    Ich hoffe sehr, dass ich es zur nächsten Blogst in Köln schaffe!!!

     
    Reply
    1. leckerekekse
      2. Juni 2015 at 10:29

      Es war wirklich schade, dass Du nicht dabei warst. Die am weitest angereiste Bloggerin kam übrigens aus der Schweiz!

       
      Reply
      1. Buchlieberin
        2. Juni 2015 at 17:15

        Ja, wäre ich in Hamburg gewesen wäre ich auch nicht vom Pferd gefallen…

         
        Reply
  2. Frau Hölle
    2. Juni 2015 at 16:27

    Liebe Astrid, vielen Dank für deine schönen Bilder von meiner Sketchnotes Session! Da hast du wirklich schöne Momente festgehalten 🙂 Viel Spaß weiterhin mit ganz vielen Sketchnotes und Lettering Challenges von Frau Hölle…

     
    Reply
    1. leckerekekse
      2. Juni 2015 at 18:12

      Liebe Tanja, ich habe mich sehr gefreut, Dich mal live zu erleben. Es war sicher nicht das letzte Mal…

       
      Reply
  3. Kirsten
    2. Juni 2015 at 21:44

    Hallo Astrid!
    Wir haben uns schon so nett vor der Tür unterhalten;-))
    Dein Artikel über #blogstbc15 ist toll und wundervolle Fotos!
    Bis zum nächsten Mal und herzliche Grüße,
    Kirsten

     
    Reply
    1. leckerekekse
      2. Juni 2015 at 22:23

      Hallo Kirsten,
      vielen Dank!
      Ich denke noch ständig an den Tag und die vielen tollen Gespräche. Wir sehen uns sicher bald mal wieder!
      Liebe Grüße
      Astrid

       
      Reply
  4. Andrea Reil
    3. Juni 2015 at 21:44

    Hallo Astrid! Danke für diesen Bericht. Fühle mich jetzt ein bisschen, als wäre ich doch dabei gewesen. Vielleicht bis zur nächsten BLOGST! VG Andrea

     
    Reply
    1. leckerekekse
      3. Juni 2015 at 22:01

      Hallo Andrea, ich würde mich sehr freuen, noch mehr sketchnoter kennenzulernen. Ich suche Dich jetzt erstmal bei Instagram…

       
      Reply
  5. Frl. Bücherkram
    24. Juni 2015 at 21:37

    Ein schöner Bericht – den Sack Nüsse hatte ich schon fast wieder vergessen … Grandiose Geschichte!

     
    Reply
  6. Pingback: Unterwegs in Hamburg: Das BLOGST BarCamp #blogstbc15 | Mobile Bibliothek

  7. Pingback: Unterwegs in Hamburg: Das BLOGST BarCamp 2015 #blogstbc15 | buecherkram

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio