• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Cookie Cups

Sonntag, 16. Oktober 2016

 

cookiecups-15Über neue Keksbücher freuen wir uns immer sehr. Und Cookie Cups hören sich sehr innovativ an. Also probierte ich das mal.

Es ist ein sehr dünnes Buch mit sehr ausgefallenen Rezepten. Da meine Vorlieben eher klassisch sind, entschied ich mich für eine nussige Variante.

Bei den Cookie Cups wird quasi zuerst der Keks gebacken. Dazu kann man entweder die Form aus dem Kreativ Set verwenden oder auch Espressotassen.

Für die Cups werden 4 Grundteige angegeben, die dann entsprechend der Füllungen verwendet werden. Nach dem Backen müssen die Cups mit Schokolade ausgekleidet werden, damit sie knusprig bleiben.

Da die Silikonform nur 4 Cups backen kann, ich aber gerne mehr Teig verwende, habe ich mir mit kleinen Gugelhupfformen ausgeholfen. Für das Backen in den Espressotassen hätte ich nämlich noch Korken verwenden müssen, die ich leider nicht hatte und auch in der Menge nicht kurzfristig beschaffen konnte ;-))

Und die Zeit, dreimal hintereinander die Silikonform zu backen, hatte ich leider auch nicht, von den Energiekosten mal abgesehen. cookiecups-4

Für die Füllungen gibt es 11 Rezepte, die sehr ausgefallen und interessant sind. Kokos-Ananas-Süppchen oder Passionsfruchtmousse hört sich doch lecker an, oder?

Da ich aber auf Nüsse stehe, habe ich mich für die Nusscreme entschieden.

Zutaten für den Grundteig:

200g weiche Butter
200 g brauner Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
280 g Mehl
3/4 TL Backpulver
1 Msp. Natron

cookiecups-10

Zubereitung:

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen.

Nach ein paar Minuten die Eier jeweils einzeln unterrühren.

Mehl, Backpulver und Natron mischen. Die Mehlmischung auf die Buttercreme sieben (so können sich keine Klümpchen und Mehlnester im Teig bilden).

Alles kurz durchrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Danach den Teig in die Silikonfüllung drücken, bzw. in den Espressotassen mit einem Korken in der Mitte bei 180 °C (Umluft) 15 bis 20 Minuten backen.

Nach dem Backen auskühlen lassen und mit flüssiger Schokolade einpinseln und trocknen lassen.

cookiecups-5

Für die Nusscreme

Zutaten:

1 EL gemahlene Haselnusskerne
1 EL Walnusskerne, grob gehackt
1 TL ungesalzene Pistazienkerne
1 EL Mandelsplitter
250 g Mascarpone
50 g Sahne
2 EL Zucker
1 TL Kakaopulver
2 cl Nusslikör

Nusskerne, Pistazien und Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im 180°C heißen Ofen ca. 8 Minuten rösten. Alternativ die Nüsse in einer Pfanne (ohne Fett) unter ständiger Bewegung leicht bräunen. Auskühlen lassen.

Mascarpone mit Sahne, Zucker, Kakaopulver und Nusslikör in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren.

Die gerösteten Nüsse unter die Mascarponecreme rühren. Die Nuss-Mascarpone-Creme auf die Cookie Cups verteilen.

Nach Belieben mit karamellisierten Nüssen garnieren.

Bei uns sind die Nuss Cookie Cups gut angekommen. Allerdings ist das alles sehr zeitaufwendig, wenn ihr es wirklich nach Anleitung macht. Meine Variante mit den anderen Formen war einfacher, aber leider nicht für alle Rezepte anzuwenden, da es auch sehr flüssige Varianten gibt, die ein Loch im Cup nicht gutheißen würden.

 

Buchdaten

8028

Vito Capezzuto
Kreativ-Set Cookie Cups
Süße Verführungen im Keksbecker

TOPP 8028  |  ISBN 9783772480287

Verlagsseite

 

 

Astrid-Signatur

Das könnte dich auch interessieren

No related posts.

This entry was posted in Allgemein and tagged in Cookie Cups, Nüsse.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt
Hotel Jasmin »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Rezept: Limoncello-Kekse
Kokos-Haferflocken-Cookies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio