• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Franziska Consolati: In Deutschland um die Welt, Rezension

Sonntag, 2. Mai 2021

Cover Franziska Consolati; In Deutschland um die Welt, Conbookverlag

Warum in die Ferne schweifen?

Unter Fernweh leiden wir jetzt während der Reisebeschränkungen durch Corona fast alle. Zumindest mal aus der eigenen Bude rauskommen. Eigentlich schon fast egal wohin. Viele wollen auch raus in die weite Welt, andere Kontinente kennenlernen, exotische Abenteuer erleben. Allerdings haben auch schon im ersten Corona Jahr viele Menschen Deutschland und seine Vorzüge für Urlaub neu entdeckt. Beides lässt sich wunderbar verbinden: Urlaub in Deutschland und Abenteuer erleben, die eigentlich auf anderen Kontinenten zu finden sind.

Franziska Consolati ist selbst eine engagierte Globetrotterin. Noch nicht mal 30 Jahre alt hat sie wohl schon mehr auf Reisen erlebt, als ich je sehen werde. Ich gebe zu, einiges davon möchte ich gar nicht selbst machen, denn besonders abenteuerlustig bin ich nicht. Für mich bedeutet Urlaub vor allem Erholung, gerne aktiv, aber immer mit heißer Dusche. Am liebsten ist es mir auch, wenn ich schnell da bin und keine lange Anreise in Kauf nehmen muss. Ich habe schon immer häufig Urlaub in Deutschland gemacht, vor allem mit den Kindern. Mit meinem Hobby Rennradfahren komme ich zum Beispiel in Bayern voll auf meine Kosten.

Aufbau des Buches

Das Buch ist nach Kontinenten bzw. Bereichen der Erde strukturiert. Es gibt Abschnitte für Afrika, Asien, Antarktika, Europa, Naher Osten, Nordamerika, Ozeanien und Südamerika. Dann gibt es noch ein Kapitel mit Erlebnissen in direkten Nachbarländern, z.B. Dänemark und Österreich.
Eine unglaubliche Fülle an Anregungen für Ausflüge und Urlaubstipps wird hier beschrieben. Auch Adressen, Websites, Koordinaten und zusätzliche Tipps fehlen nicht. Am Anfang jeden Kapitels steht eine Deutschlandkarte, in der die Spots grob verortet sind. So kann ich schnell schauen, was bei mir oder meinem Urlaubsort in der Nähe zu finden ist. Das einzige was mir im Buch fehlte, war eine Gesamtkarte, in der alle Tipps des Buches enthalten sind.
Einige für mich interessante Abenteuer habe ich ausgewählt um sie im Folgenden etwas näher zu beschreiben. Die begleitenden Fotos sind alle aus dem Buch abfotografiert. Ich hoffe sehr, dass ich bald Gelegenheit habe eigene Bilder von diesen Orten zu machen und von meinen Erlebnissen dort erzählen zu können.

Hindutempel

In Nordrheinwestfalen, genauer gesagt in Hamm, gibt es einen hinduistischen Tempel. Die Fotos zeigen ein sehr farbenfrohes Gebäude. Diese Tempelanlage kann man besuchen, er ist täglich geöffnet, Führungen werden ebenfalls angeboten. Das wird ein schönes Tagesausflug für mich. Einmal im Jahr wird dort ein Fest mit tausenden von Hindus gefeiert. Dieses Ereignis dauert zwölf Tage. Ich denke dieses Jahr muss es ausfallen, aber es ist sicher ein tolles Erlebnis! 

Buchausschnitt von Franziska Consolati In Deutschland um die Welt, , Hindutempel und Jurte
Seiten 55 und 47 aus In Deutschland um die Welt von Franziska Consolati

Schlafen in einer Jurte

Ja, ich bin so gar kein Campingmensch. Aber Franziska hat vor ein paar Jahren die Mongolei besucht. Sie hat mir ihrem Mann 2015 den westen der Mongolei zu Fuß durchquert. Nix für mich, aber spannend, wenn sie davon erzählt. Darüber hat sie übrigens auch ein Buch geschrieben, es hat den passenden Titel Ins Nirgendwo bitte.  Dort durfte sie bei Nomaden in deren Jurte übernachten. Das geht auch in Deutschland. Zum Beispiel in der Nähe von Hamburg, im Alten Land. Dort wurde eine originale Jurte nachgebaut und traditionell eingerichtet. Gastgeber sind ein mongolisch-deutsches Paar. Dort ein Wochenende verbringen und dabei Franziskas Buch lesen: für mich genug Mongolei!

Hundeschlitten

Im Bereich Nordamerika gibt es ein Kapitel über einen Kindheitstraum von mir: mit einem Hundeschlitten fahren. Als Kind, ich mag so ca. 10 Jahre alt gewesen sein, gab es hier im Bergischen Land ein Schlittenhunderennen. Sie fahren unheimlich schnell, an dem Tag bellte und wuselte es überall. Einige Züchter hatten auch junge Hunde mitgebracht, es gab viel für mich zu sehen. Der Traum lebte in mir wieder auf, als Bekannte erzählten, das sie diesen Winter nach Skandinavien fahren wollten und dort im Schnee Hundeschlittenausflüge machen wollten. Unheimlich teuer und unglaublich kalt. Aber in Bayern gibt es zum Beispiel eine Hundeschlittenschule. Das Konzept eines Hofes in Niedersachsen hat es mir sehr angetan. Dort werden gerettete Huskys in ein intaktes Rudel integriert. Eine Mondscheintour im Hundeschlitten, das wäre es doch!   

Buchausschnitt von Franziska Consolati In Deutschland um die Welt, Sternenhimmel und Huskyschlitten
Seiten 111 und 162 aus In Deutschland um die Welt von Franziska Consolati

Sternenhimmel

Ich wohne in Köln, ganz in der Nähe vom Flughafen. Nachts braucht man draußen keine Taschenlampe. Es ist natürlich nicht taghell, aber auch nie ganz dunkel. Eine Freundin hat mal Urlaub in der Sahara gemacht und schwärmte vom Nachthimmel dort. Frei von jeder Lichtverschmutzung hat sie einen Sternenhimmel beobachten können, den ich mir hier in Köln nicht vorstellen kann.
Doch gibt es tatsächlich auch in Deutschland sogenannte Sternenparks. Und kaum zu glauben, es gibt sogar einen in NRW, in der Eifel. Aber auch andere Bundesländer haben besonders dunkle Ecken zu bieten, in denen z.B. die Milchstraße sehr gut zu sehen. Nicht unbedingt bei Vollmond besuchen.

Naturschutz

Ein Thema, das Franziska sehr am Herzen liegt. Immer wieder macht sie in ihrem Buch auch verschiedene Aspekte von Umwelt- und Naturschutz aufmerksam.
Da ihr das ein besonderes Anliegen ist, wurde eine Seite im Anhang nicht zur Werbung für andere Bücher des Conbooks Verlag genutzt, sondern zur Werbung für die Whale and Dolphin Conservation (WDC). Dort kannst du eine Meeresschutz-Patenschaft übernehmen.
Passend dazu gibt es auch ein Kapitel über Whalewatching in Deutschland. Du hast richtig gelesen, auf Sylt kannst du manchmal sogar vom Strand aus Schweinwale sehen.

Schweinswal und Verweis auf Whale and Dolphin Conservation

Conbook Verlag

Dieser unabhängige Verlag hat sich der Reiseliteratur verschrieben. Die Bücher sind keine normalen Reiseführe, sondern bieten auch viel Raum für „Reisen im Kopf“. Aber natürlich sind die Bücher auch eine gute Vorbereitung, wenn du tatsächlich verreisen möchtest. Zum Träumen von fremden Ländern gibt es jetzt auch eine Podcast Serie, die CONBOOK Good Night Stories. Es gibt auch eine Episode zu diesem hier besprochenen Buch.
Bekannt ist der Verlag auch für seine Fettnäpfchenführer, Astrid hat den von New York schon mal vorgestellt. Dann gibt es noch eine Reihe von Länderdokumentationen von Insidern, dazu habe ich USA 151 letzten Herbst besprochen.

Fazit

In Deutschland um die Welt von Franziska Consolati ist Informativ und schön aufgemacht. Ich finde in diesem Buch viele tolle Anregungen für Erlebnisse, für die ich sonst einen sehr langen Flug in Kauf nehmen müsste. Stattdessen kann man vieles bequem auch in einem Kurzurlaub erleben. Das Buch ist gut recherchiert, reich bebildert und praktisch strukturiert.   

Weitere Besprechungen des Buches

Die Reiseeule
Kulturblog
Lieschen Radieschen reist
Raus ins Leben

Das könnte dich auch interessieren

Salih Jamal: Das perfekte Grau Alternativer Reiseführer von New York Pertrina Engelke[Rezension] Fettnäpfchenführer: New York Alexa Hennig von lange: Kampfsterne, RezensionRezension: Kampfsterne Deniz Ohde: Streulicht

This entry was posted in Bücher, Bücher, Rezension and tagged in Deutschland, Deutschlandreise, Reiseführer, Reiseliteratur, Reisen, Reisetipps.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Shida Bazyar: Drei Kameradinnen, Rezension
Rezension: Adas Raum von Sharon Dodua Otoo »
2 Kommentare zu “Franziska Consolati: In Deutschland um die Welt, Rezension”
  1. Heike
    13. Mai 2021 at 18:06

    Danke für den tollen Buchtip.
    Whalewatching in Deutschland, wer hätte das gedacht.
    Liebe Grüße von
    Heike

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      14. Mai 2021 at 7:41

      Liebe Heike,
      das Buch gibt wirklich viele Anregungen.
      Allerdings hat Astrid gesagt, dass sie bei ihren vielen Syltbesuchen noch keinen Schweinswal gesehen hat.
      Ich denke das muss man sich genau informieren wann das möglich ist.
      Liebe Grüße
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Ich nannte ihn Krawatte
Interview mit Noemi Somalvico
Colson Whitehead: Die Nickel Boys

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio