• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksrezepte
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Kamera-Kekse backen für eine Foto-Ausstellung

Sonntag, 4. März 2018

Kekse in Form einer Kamera - sehr dekorativ

Keksidee für Fotoausstellungen

Erinnert ihr euch an den tollen Keksausstecher, den ich euch vor einiger Zeit auf Instagram gezeigt habe? In Form eines Fotoapparates? Ich wollte mir den schon immer mal zulegen und ihn ausprobieren.

Als wir mit unserer Fotogruppe eine Ausstellung planten, war es endlich an der Zeit, dass ich ihn kaufte. Sollte ein kleiner Hingucker zwischen den ganzen interessanten Bildern werden.

Ausstellungsthema: Spiegelungen

Die Ausstellung fand im Kunsthaus in Schenefeld statt, in der auch einige Termine unserer Fotogruppe stattfinden. Häufig sind wir allerdings auch draußen in der Natur oder in der Hamburger City unterwegs. Für unser Ausstellungsthema „Spiegelungen“ waren wir zumeist draußen.

Für mich was dieses Thema relativ neu. Hatte es irgendwie nie richtig im Fokus. Aber ich merkte schnell, dass es ein sehr spannendes Thema ist. Kaum ändere ich meine Wahrnehmung, entdecke ich überall Spiegelungen. In Pfützen, Glasscheiben, in Gläsern, in Brillen, Glaskugeln und, und, und. Sehr schöne entdeckte ich auf den Windschutzscheiben der Busse in Rom. Leider hatte ich keine Kamera dabei und auch mein Handy war nicht mehr greifbar. Sehr schade!

Hier könnt ihr Euch ein paar der Bilder unserer Ausstellung ansehen:

Spiegelungen im Glas

Bilder einer Ausstellung

Besucher einer Ausstellung

Spiegelungen mit Weihnachtsbaeumen

 

Leuchtrahmen der Framesisters

Diese Bilder macht Sabine von der Foto-AG. Tolle Rahmen mit Hamburgmotiven und einer LED Beleuchtung. Schaut mal bei Framesisters.de

Kamerakekse zur Fotoausstellung

 

Die Kekse gefielen mir total gut! Sind sie nicht sehr passend zum Anlass? Dafür habe ich den Teig genommen, mit dem ich auch schon Stempelkekse gebacken habe. Der ist lecker und erprobt für Kekse, die nicht so sehr aufgehen dürfen.

Kekse backen für die Ausstellung

Das erste Ausrollen war für die Katz! Der Teig muss sehr dick sein, um die Camera richtig abbilden zu können. Dann ging es aber problemlos. Was ihr nicht auf den Bildern sehen könnt, sind die Camaramarken, die ich mit kleinen Buchstabenstempeln zusätzlich auf die zweite Serie gestempelt habe. Canon und Nikon sahen super aus. Diese Kamerakekse habe ich sicher nicht zum letzten Mal gebacken.

Kekse in Kameraform sind ein Hingucker

Wie gefallen sie euch?

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Macarons in BlauMacarons – ein Erfolgserlebnis! Adventskalender, Backevent und erstes Rezept Macarons Aurelie bastian leckerkkekse-blogAurélie Bastian: Macarons und Tarteletts leckere Kekse Vielfalt viele SortenLeckere Kekse backt

This entry was posted in Allgemein, Kekse, Veranstaltungen and tagged in Fotoapparat-Kekse, Fotoausstellung, Kamera-Kekse, Kekse backen, Motivkekse.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Blogger lesen Kent Haruf
Bloggeratwork Camp in Bonn »
2 Kommentare zu “Kamera-Kekse backen für eine Foto-Ausstellung”
  1. Cathy
    7. März 2018 at 11:12

    Sehr cool! 🙂

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      9. März 2018 at 11:12

      Hallo Cathy,
      vielen Dank.
      Ich finde es auch echt klasse, was Astrid so auf die Beine stellt.
      Alles Gute
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

<

Unsere Keks-Rezepte

Keksteller

Kekskalender 2020

Keksteller

Blogger-Adventskalender

Neue Beiträge

  • Martin Peichl: Wie man Dinge repariert
  • Rezept: Buntglas-Cookies
  • Angela Lehner: Vater Unser
  • [Rezension] Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung
  • Der Kekskalender 2020

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Beliebteste Beiträge

Spritzgebäck
Pfaffenhütchen
Rezept: Zimtsterne
Pfefferkuchenteig
Keks zum Buch: Madeleines
Hirschhornknöpfe

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeiten

Archive

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2019 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio

Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn Du diesen Blog weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.OKNeinMehr Infos