• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Lesezeichen

Donnerstag, 3. September 2015

Kerstin-Scheuer hat zu einer Blogparade zum Thema Lesezeichen aufgerufen

Ganz nach dem Motto: zeigst du mir deins, zeig ich dir meins.

Ich fange mit den Negativbeispielen an

No-Gos

Zuerst: absolute No-Gos:

Buchecken abknicken! Geht gar nicht. Bei Zeitschriften, Katalogen oder so ist das eine gute Möglichkeit sich ein paar Merker zu setzen. Aber bei Büchern: NEVER!

Buch falsch herum aufgeschlagen mit dem Rücken nach oben ablegen. Es ist schon vorgekommen, dass ich derart gequälte Bücher einfach geschlossen habe. Also besser kein Buch so hinlegen, wenn ich in der Nähe bin.

Schließlich kann man alles Mögliche als Lesezeichen benutzen.

Varianten

Visitenkarten, Postkarten, Eintrittskarten, Kassenzettel oder auch einfach mal ein Stück Papier irgendwo abreißen (natürlich NICHT an einem Buch):

Lesezeichen

 

 

DIY

Lesezeichen eignen sich sehr gut als DIY-Geschenke

 

Alle mit viel Liebe gebastelt!

gebastelte Lesezeichen

Wo sind sie hin?

Leider haben sie auch immer wieder die Angewohnheit zu verschwinden. Gibt es irgendwo einen Lesezeichenhimmel? Wo sind sie alle hin?

Astrid hat mir mal eines mit wunderschönen Schnappschüssen meiner Töchter gemacht: muß mir in der Bahn aus dem Buch geflutscht sein. Meine Große hat mir in der Grundschule eines gewebt. Sie hat viel Arbeit hinein gesteckt und ich treulose Mutter finde es nicht mehr.

Marketing

Der mare-Verlag bringt zu seinen Neuerscheinungen auch immer Postkarten heraus. Ganz tolle Idee!

Lesezeichen vom mare-verlag

 

Oder Lovelybooks hat eine ganze Edition mit Lesezeichen zu bieten.

Lesezeichen Blogparade Lovelybooks

Karten mit Sprüchen rund ums Buch finde ich auch immer schön

Lesezeichen mit Sprüchen

 

Gekauft

Dann gibt es noch die edleren Varianten. Dieses Edelstahlteil (links im Bild) hat mich über Jahre begleitet. Es ist flexibel und kann während des Lesens die Hände beschäftigen. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich es in Gedanken, gefangen vom Buch, an den Mund führte und mehr als einmal mit der Zunge in dem schmalen Schlitz hängen blieb. Sehr dumm und sehr schmerzhaft.

 

Mein neuestes Lesezeichen (rechts) habe ich von einer lieben Kollegin zum Geburtstag geschenkt bekommen. Sie steht auf Oriental-Style. Man kann es in der Seite einhaken und sieht sehr schön aus.

Sehr hübsch finde ich auch die Tierhologramme (Mitte). Die Delphine „bewegen“ sich. Irgendwo in den Kinderzimmern müssten sich auch noch laufende Elefanten, galoppierende Pferde und spielende Löwen finden. Die Delphine gehören aber mir.

Lesezeichen

Multiple Zeichen

Seit einiger Zeit habe ich es mir auch angewöhnt viele Lesezeichen in Form von kleinen abziehbaren Post-Its im Buch zu belassen. Das erleichtert es mir enorm, die wichtigen Stellen, Namen und Zitate für eine Rezension wiederzufinden. Allerdings bin ich dann zu faul sie wieder zu entfernen…

Lesebändchen

Eine Variante, die ich sehr liebe, sind Lesebändchen. Ich finde es schön, wenn ein Buch über eines verfügt. Wenn nicht, ist das gar nicht so schlimm, denn ich lese fast immer mit einer Stoffbuchhülle. Diese verfügen auch über Lesebändchen.

Lesezeichen

 

Dann gibt es noch die Variante eBook. Sehr praktisch. Dort kann ich in Mengen Lesezeichen, Notizen und ähnliches hinterlassen.

Fazit:

Lesen ohne Lesezeichen kann ich mir kaum vorstellen, einfach weil ich nicht in der Lage bin mir die Seite zu merken…

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Jean-Philippe Blondel: Zweiundzwanzig Default ThumbnailEin Mann namens Ove Fragen an Buchblogger#blogfragen für Buchblogger: 15 Fragen Cynthia Barcomi: Cheesecakes, Pies & Tartes

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Blogparade, DIY, lesen, Lesezeichen.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Harper Lee: Wer die Nachtigall stört
Tahina-Kekse aus Israel »
10 Kommentare zu “Lesezeichen”
  1. Kerstin Scheuer
    3. September 2015 at 16:00

    Wow, da hast Du aber eine beachtliche Sammlung zusammengetragen. Ich bin beeindruckt.

    Toll, dass Du mitmachst.

    Kerstin

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      3. September 2015 at 18:43

      Danke. Du hast auch ein sehr schönes Thema für Deine Blogparade ausgewählt!

       
      Reply
  2. leckerekekse
    3. September 2015 at 16:50

    Liebe Silvia,
    auch ich bin beeindruckt von dieser Menge an Lesezeichen. Aber dass Du ausgerechnet das eine, dass ich Dir mal geschenkt habe, verloren hast, betrübt mich doch sehr.
    ;-((
    LG
    Astrid

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      3. September 2015 at 18:44

      Das tut mir heute noch sehr leid, das ich dieses schöne Lesezeichen verloren habe.

       
      Reply
  3. Pingback: Blogparade „Lesezeichen“ | Kerstin Scheuers Blog

  4. Kerstin Scheuer
    19. September 2015 at 20:16

    Guten Abend.
    Nochmals “Danke”, dass Du bei meiner Blogparade dabei warst. Den Beitrag mit allen Teilnehmern findest Du seit heute hier:
    Alles Liebe.
    Kerstin

     
    Reply
  5. loralee
    20. September 2015 at 7:21

    Hallo,
    Ich liebe dein Fazit! 🙂 Ich glaube, ich sollte auch langsam anfangen Lesezeichen zu sammeln.
    Liebe Grüße
    loralee

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      21. September 2015 at 12:40

      Danke. Das wird sicher eine schöne, sehr persönliche Sammlung.

       
      Reply
  6. Lisa
    20. September 2015 at 13:44

    Hallo Silvia,
    einen sehr ausführlichen und tollen Beitrag hast du da verfasst! Gefällt mir 🙂
    Es gibt zahlreiche Arten von Lesezeichen, dass ich das genau so wie du sehe: man muss ein Buch nicht auf die aktuelle Seite legen oder die Seiten knicken! Ich könnte da verrückt werden, wenn ich das sehe!
    Post its würden bei mir nicht als Lesezeichen funktionieren, weil ich damit besondere Stellen markiere und dann würde ich da durcheinander kommen 😀

    Liebe Grüße
    Lisa

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      21. September 2015 at 12:41

      Danke für Deine Anmerkungen. Schön, das Du auch für gesunde Buchrücken eintrittst!

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Laura Cwiertnia: Auf der Strasse heißen wir anders
  • Anna North: Die Gesetzlose
  • Die Kinder sind Könige – Delphine de Vigan
  • Sven Pfizenmaier: Draußen feiern die Leute
  • Hannah Ross: Revolutions

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Colson Whitehead: Die Nickel Boys
Rezept: Limoncello-Kekse
[Rezension] Der Junge auf dem Berg
Rezept: Nussecken
Rezept: Marzipan-Kokos-Ecken

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2022 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio