• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Harper Lee: Wer die Nachtigall stört

Sonntag, 6. September 2015

Ein paar Gedanken…

Dieses Buch kennt jeder! Ein absoluter Klassiker!

Harper Lee - Wer die Nachtigall stört

So stand es in den Zeitungen. Ich muss leider zugeben, ich kannte es bis vor kurzem nicht. Genau wie ich bis vor kurzem noch keinen Salinger gelesen hatte.

Als ich kürzlich „Der Fänger im Roggen“ las, gab es hier nur ein paar Gedanken zum Buch und keine Rezension, da es davon schon genug gibt. Das gleiche gilt für dieses Buch. Eine Rezension über die Nachtigall braucht kein Mensch mehr. Daher auch dieses Mal nur ein paar Gedanken.

Der plötzliche Rummel um das neue Buch der Autorin Harper Lee ist mir ehrlich gesagt unheimlich. Da wird ein angeblich lange verschollenes Manuskript gefunden.

Das neue Buch „Gehe hin, stelle einen Wächter“ ist die Fortsetzung von „Wer die Nachtigall stört. Presseberichten zufolge ist es aber das 1. Buch der Autorin. Nur wollte man es damals nicht veröffentlichen und animierte die Autorin dazu, die Geschichte früher beginnen zu lassen, d. h. in der Kindheit der Protagonistin.

„Wer die Nachtigall stört“ wurde ein absoluter Bestseller, 1961 bekam die Autorin den Pulitzerpreis dafür. Es war der einzige Erfolg der Schriftstellerin, sie schrieb keine weiteren Bücher.

Harper Lee - Wer die Nachtigall stört

Mein Buch war eine Neuauflage, sogar eine verbesserte Übersetzung gab es. Erschienen am 10. Juli 2015. Kurz vor dem Erscheinen am 17.07.15 des Wächters. Eine erstaunliche Übereinstimmung, zumal die Bücher bei unterschiedlichen Verlagen veröffentlicht wurden. Ebenfalls neu für mich war das gleichzeitige Erscheinen der englischen und deutschen Ausgabe. Das hätten die Harry Potter Fans vor einigen Jahren auch gerne gesehen!

Die Autorin kann sich leider nicht mehr zu den jetzigen Ereignissen äußern. Lebt sie doch hochbetagt in einem Altenheim. Für mich stellt sich die Frage, ob sie dieses Buch überhaupt veröffentlichen wollte. Sie wird ihre Gründe gehabt haben, nach dem Riesenerfolg der Nachtigall in der Verlagswelt nicht mehr in Erscheinung zu treten. Bei mir regt sich da ein leiser Verdacht. Zu häufig habe ich in letzter Zeit von Willensäußerungen alter Menschen gehört, die nicht akzeptiert wurden.

Buch lesen

Ich habe die ersten Rezensionen von „Gehe hin und stelle einen Wächter“ gelesen und werde das neue Buch nicht lesen. Vielleicht kann Silvia mich mit ihrer Meinung überzeugen, aber ich glaube, ich mache diesen Hype um das Buch nicht mit. Ich freue mich aber darüber, dass dieser mich auf die Nachtigall aufmerksam gemacht hat. Wer weiß, ob ich es sonst jemals gelesen hätte. Silvias Rezension gibt es am Dienstag auf dem Blog. Ich bin schon sehr gespannt, was sie schreiben wird. Noch hat sie mir nichts verraten!

Natürlich gab es auch die Verfilmung in der Buchhandlung zu kaufen und ich konnte nicht widerstehen. Hatte ihn sicher schon gesehen, aber die Erinnerung kam erst zurück als ich ihn mir erneut anschaute. Ein Schwarz/Weiß-Film, der mich sehr beeindruckte. Tolle Literaturverfilmung, dem ich die Oskars alle könne. Und die Filmemacher verstanden ihr Handwerk.

Harper Lee, Wer die Nachtigall stört, ISBN 978-3-498-03808-3, Rowohlt, 19,95 €

Symbol-moewe-2

 

 

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Harper Lee, Kindheit, Klassiker, Nachtigall, Rassismuss, USA.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Gehe hin, stelle einen Wächter
Lesezeichen »
2 Kommentare zu “Harper Lee: Wer die Nachtigall stört”
  1. Donna G.
    7. September 2015 at 7:03

    Schon komisch, ein Klassiker, den ich auch noch nie gelesen habe. Bin nicht mal sicher, ob ich den Film gesehen habe.
    Ich glaube, die Fortsetzung werde ich nicht lesen, mir scheint da gehts nur ums Geldmachen.
    LG Donna G.

     
    Reply
    1. leckerekekse
      7. September 2015 at 8:48

      Liebe Donna,
      ach, ich bin immer froh, wenn ich höre, dass eben doch nicht alle die Klassiker kennen.
      Ich bin sehr gespannt auf Silvias Meinung zu der Fortsetzung. Ob sie sich der Meinung der vielen anderen Rezensionen anschließt?
      LG Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin
  • Rezept: Marzipan Muffins

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio