• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Lesung: Daniel Glattauer stellt seinen Roman „Geschenkt“ vor

Sonntag, 12. Oktober 2014

Harbour Front Literaturfestival – Teil 2

Eins meiner Lieblingsbücher ist „Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer. Einige andere Bücher von ihm hatte ich danach auch noch gelesen, die mir alle ziemlich gut gefielen. Vor allem „Ewig Dein“ überraschte mich sehr. Also freute ich mich, dass er beim diesjährigen Harbour Front Literaturfestival dabei war.

Programmheft

Harbour Front Festival

Dieses Mal ging es für mich nicht auf ein Schiff wie beim letzten Mal *hier klicken*, sondern in die St. Katharinen-Kirche in der Nähe der Speicherstadt.

Speicherstadt

Die Hamburger Speicherstadt mit der Elbphilharmonie

Kirchturm-st-katharinen

Der schön beleuchtete Turm von St. Katharinen

Bisher fiel mir diese Kirche nur im Winter besonders auf, weil sie dann nämlich wunderschön beleuchtet wird. Vorstellen konnte ich mir eine Lesung dort überhaupt nicht. Meine Begeisterung begann sofort nach Betreten der Kirche. Wunderschön beleuchtet mit LED-Lichtern und vielen, vielen echten Kerzen gab es ein romantisches Ambiente für diese Lesung. Auch der Hall der Stimmen war beeindruckend, allerdings auch gewöhnungsbedürftig.

hamburg-st-katharinen St-Katharinen-Lesung-1

St. Katharinen - Kerzen

Eine Lesung mit vielen Kerzen

Am Anfang begrüßte uns der Pastor, erzählte mit Begeisterung von seiner schönen Kirche und meinte, wir müssten das jetzt über uns ergehen lassen, wenn wir schon nicht am nächsten Tag in seiner Predigt wären.

Büchertisch

Büchertisch von „Geschenkt“

Sandra Kegel von der FAZ moderierte die Lesung mit Daniel Glattauer, der sein neues Buch „Geschenkt“ vorstellte.

Sandra Kegel kam in ihrer Einführung auf „Gut gegen Nordwind“ zu sprechen, den ersten Erfolgsroman des Autors. Der E-Mail-Verkehr zwischen Emmi und Leo hat ja viele Leute berührt. Der Autor wollte eigentlich gar keine Fortsetzung schreiben, aber da das erste Buch anders verlaufen war als ursprünglich geplant, hat er sich von den vielen Lesern überreden lassen.

Daniel Glattauer "Geschenkt"

Daniel Glattauer bei seiner Lesung „Geschenkt“

Das neue Buch ist entstanden, nachdem es in Braunschweig eine Reihe anonymer Geldspenden gab, von denen Daniel Glattauer zufälligerweise gehört hatte.

Daniel Glattauer liest

Daniel Glattauer liest aus seinem neuen Buch

Es gab einige Ausschnitte aus dem Buch, die der Autor mit seinem charmanten Wiener Dialekt vorlas. Dann gab es noch ein paar Fragen von Sandra Kegel. Der Autor sprach über sein Autorenleben, das er sehr strukturiert hat. Er telefoniert nicht gerne, kann zum Glück trotz seiner Bekanntheit unerkannt auf die Straße gehen. Nur in den Zeiten, wenn er ein neues Buch vorstellt, erkennen ihn mehr Menschen auf der Straße, aber die Zeiten gehen auch immer wieder schnell vorbei. Vor seinen Büchern arbeitete Glattauer als Journalist – vor allem in Gerichtssälen. Gefreut hat er sich immer über Bagatellgeschichten, da er die immer etwas humorvoller beschreiben durfte. Aus Interesse hatte er vor einigen Jahren eine Fortbildung zum Psychologischen Berater absolviert. Das einzige Problem dabei waren die Praxisstunden. Da er als Autor schon so bekannt war in Österreich, musste er als E-Mail-Berater fungieren, damit er unerkannt den Patienten gegenüber blieb. Da war er sicher sehr erfolgreich, denn auf E-Mails versteht er sich ja gut!

Abschließend war der Autor offen für Fragen und danach signierte er gutgelaunt seine Bücher. Auch meins!

Signieren

Siegnieren von Glattauer-Büchern

Wieder zu Hause angekommen, suchte ich mir das Hörbuch. „Gut gegen Nordwind“ raus. Das ist einfach so fantastisch gelesen, dass man es immer wieder hören kann. Ich verbrachte noch eine Weile mit Emmi und Leo. Ein perfekter Abschluss für einen perfekten Abend!

Symbol-moewe-2

Das könnte dich auch interessieren

No related posts.

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Veranstaltungen.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Ein Tag auf der Insel
Bertram & Schulmeyer „Coolman und ich – geht nicht gibt’s nicht“ »
2 Kommentare zu “Lesung: Daniel Glattauer stellt seinen Roman „Geschenkt“ vor”
  1. [blick]lieblinge
    13. Oktober 2014 at 21:58

    Oh- ich bin auch ein großer Fan von „Gut gegen Nordwind“ – Was für ein tolles Buch. Bin schon gespannt auf seinen neuen Roman :-)! Ich beneide dich gerade fast ein wenig, dass du bei der Lesung dabei sein konntest :-)! Liebe Grüße, Marlies

     
    Reply
    1. leckerekekse
      13. Oktober 2014 at 22:20

      Liebe Marlies, ja, das war ein wirklich schönes Erlebnis! Daniel Glattauer ist trotz seines Erfolges sehr bodenständig und bescheiden geblieben. Mir hat die Lesung in der Kirche viel Spaß gemacht und das neue Buch kann ich Dir auch empfehlen. Die Rezension gibt es in den nächsten Tagen hier auf dem Blog. LG Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen
  • Rezept: Limetten-Kokos-Berge

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Hamburger Kekse: Hanseaten
New York Cheesecake und Rhabarber-Galette
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Anna Enquist: Denn es will Abend werden

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio