• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Lesung: Frank O. Rudkoffsky mit Dezemberfieber

Dienstag, 10. November 2015

Den Autor des Buches Dezemberfieber (link) durfte ich auf einer Lesung persönlich kennen lernen.

Das war ein Abend mit viel frischem Wind: ein Debütautor hält seine zweite öffentliche Lesung von einem Buch, das bei einem ganz jungem Verlag (Duotincta) herausgegeben wurde, in einer brandneuen Buchhandlung (Angelikas Büchergarten). Und es war auch für Angelika die erste Lesung in ihrem schönen Geschäft.

Demensprechend waren alle Beteiligten ziemlich aufgeregt!

Frank erzählte erst mal ein paar Fakten über sich: 1980 in Nordenham geboren, Studium in Tübingen…

Halt! Das hört sich an wie die Vita von Bastian, dem „Held“ in Dezemberfieber. Ist das alles autobiographisch?

Nein, erklärt der Autor. Ein paar Eckpunkte stimmen mit seinem Leben zwar überein, die eigentliche Handlung aber nicht. Nur ein paar Anekdoten und kurze Episoden (z.B. ein im Buch beschriebener Arztbesuch) sind ihm selbst widerfahren.

Lesung Frank O. Rudkoffsky Dezemberfieber Angelikas Büchergarten Duotincta Verlag

An diesem Roman arbeitete der Autor mehrere Jahre. Es ist übrigens der fünfte von ihm verfasste Roman. Allerdings „wurden die anderen zu Recht nicht veröffentlicht“. Eine Aussage, die natürlich viele Lacher erntete, allerdings auch vom hohen Anspruch des Autors an sich selbst zeugt.

Frank ist verheiratet und war mit seiner Frau schon mehrmals als Backpacker quer durch Thailand unterwegs. Deshalb lag es wohl nahe, einen Teil des Romans dort spielen zu lassen.

Der Autor las mehrere lange Sequenzen aus seinem Buch. Das sehr gemischte Publikum hörte gespannt zu.

Angelika nahm als Gastgeberin auch die Rolle der Moderatorin ein. Sie ist von dem Buch sehr begeistert, was auch ihre Rezension zeigt und stellte dem Autor einige Fragen, um den Zuschauern Buch und Autor noch näher zu bringen.

So erfuhr ich zum Beispiel, dass die Sexszene, die den Roman einleitet, nicht als Provokation gedacht war, von vielen aber als solche aufgefasst wird. Diese Reaktion hat den Autor eher erstaunt.

Am interessantesten fand ich die Gesprächsbeiträge über die im Buch behandelten Depressionen, die Erläuterungen zum Begriff „schwarzer Hund“ und einigen im Buch versteckten Symbolen dieser Krankheit, die dem flüchtigen Leser entgehen könnten.

Lesung Frank O. Rudkoffsky Dezemberfieber Angelikas Büchergarten Duotincta Verlag

Viele weitere persönliche Anmerkungen Rudkoffskys zum Buch und ihn selbst findet man auch in der Leserunde bei Lovelybooks zu Dezemberfieber.  Und auf seiner eigenen Webseite. http://rudkoffsky.com/

Außerdem verriet uns Frank seinen zweiten Vornamen. Der Name, der sich hinter O. versteckt, soll aber das Geheimnis der Anwesenden bleiben. Wer ihn wissen will, muss wohl selbst zu einer Lesung und nachfragen ;))

Frank ist neben seinem Job als Autor auch Mitherausgeber einer Zeitschrift: ]trash[pool ist eine
Zeitschrift für Literatur & Kunst. Dort wurde übrigens schon vor einiger Zeit ein Kapitel seines Buches abgedruckt.

Als laufendes Buchprojekt gibt Frank das karitative eBook an, das im Rahmen der Aktion „Blogger helfen Flüchtlinge“, dass er gemeinsam mit dem Verlag mikrotext entwickelt.

Lesung Frank O. Rudkoffsky Dezemberfieber Angelikas Büchergarten Duotincta VerlagInsgesamt hatte ich einen interessanten, unterhaltsamen Abend in sehr stimmiger Atmosphäre verbracht. Ich freue mich immer einen Autor mal live zu sehen und dieser erwies sich als sehr zugänglich und „zum Anfassen“. Vielen Dank an Angelika und Frank für diesen netten Abend, der mir lange in Erinnerung bleiben wird und das besprochene Buch noch interessanter für mich gemacht hat.

♌

Das könnte dich auch interessieren

Thomas HettcheLesung: Thomas Hettche und sein Roman „Pfaueninsel“ Lesung mit Christoph Poschenrieder Tim Parks "Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen", Antje Kunstmann VerlagWas bedeutet Lesen? Das war die WuB 2017Rückblick #WuB17

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Veranstaltungen and tagged in Angelikas Büchergarten, Dezemberfieber, duotincta Verlag, Frank O. Rudkoffsky, Lesung.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Magdalena
10 Tipps für New York City »
4 Kommentare zu “Lesung: Frank O. Rudkoffsky mit Dezemberfieber”
  1. Frank O. Rudkoffsky
    10. November 2015 at 9:45

    Danke für den schönen Lesungsbericht! Mir hat der Abend bei Angelika auch sehr gut gefallen – und dazu trug nicht nur die herzliche Gastgeberin bei, sondern auch die tolle Gäste. Das Stichwort mit dem „schwarzen Hund“ hast du mir ja geliefert; ich freue mich immer sehr, wenn sich durch gute Fragen interessante Gespräche bei Lesungen ergeben, da haben dann ja alle was von.

    Liebe Grüße
    Frank

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      10. November 2015 at 18:35

      Es war sehr schön, wie offen Du alle Fragen beantwortet hast. Danke dafür.

       
      Reply
  2. Angelika
    10. November 2015 at 18:19

    Liebe Silvia,

    vielen lieben DANK, dass Du bei der Lesung in „Angelikas Büchergarten“ warst und es Dir so gut gefallen hat. Danke auch für diesen tollen Bericht. <3

    Drück Dich … Angelika

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      10. November 2015 at 18:33

      Es war ein schöner Abend. Bis bald!

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio