• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Liebster Award

Mittwoch, 4. Februar 2015

liebsterAward

Liebe Angelika,

vielen Dank für Deine Nominierung zum liebster Award.

Dein Blog ist noch brandneu und ziemlich schön geworden. Ausserdem haben wir wohl ein wenig Seelenverwandtschaft zu bieten, da es einige Bücher gibt, die wir beide in unseren jeweiligen Blogs besprochen haben.

Dein Motto

Ein Leben ohne Buch ist wie ein Garten ohne Rosen

kann ich nur unterstreichen. Deine Buchempfehlung „Augustas Garten“ habe ich mir sofort besorgt und wartet aufs gelesen und rezensiert werden.

Wer Angelikas Blog noch nicht kennt, sollte ihn sich dringend mal ansehen. Er hat den sprechenden Namen Angelika liest, ist ziemlich jung, aber schon recht interessant. So interessant wie Dein Plan, eine eigene Buchhandlung zu eröffnen. Ich finde es sehr spannend, Dir bei deinem Weg dorthin per Blog folgen zu können.

Jetzt zu Deinen Fragen:

Wann hat deine Leidenschaft für Bücher begonnen?

Laut meinen Eltern bestand mein Interesse an Büchern schon seit ich bewusst greifen kann. als Baby habe ich in entsprechenden Babybüchern herumgefingert, später kamen Bilderbücher dazu und die ewige Bitte mir doch vorzulesen.

Welches Buch war der Auslöser dafür?

Peppi aus dem Urwald

Das erste „richtige“ Buch,
an das ich mich erinnere
und von mir selbst gelesen wurde hiess
„Peppi aus dem Urwald“.
Es war in Schreibschrift gedruckt,
wie es halt damals (im letzten Jahrtausend…)
für Leseanfänger üblich war.
Da auch meine Mutter immer viel las,
habe ich mir das wohl bei ihr abgeschaut.

 

 

 

Wer ist dein Lieblingsautor?

Eigentlich kann ich da niemanden eindeutig benennen. Im Laufe der Zeit ändert sich mein Buchgeschmack auch immer wieder mal. Im Moment fällt mir spontan Maarten t’Hart und Anna Enquist ein.

Gibt es ein Lieblingsgenre?

Ich lese sehr gerne Gegenwartsliteratur, gerne auch etwas „anspruchsvoller“. Wichtig ist mir aber auch ein häufiger Wechsel zwischen den Genres, so dass ich auch blutige Thriller verschlinge. Nur ein Genre wäre mir zu einseitig.

Lieber Hardcover oder Taschenbuch?

Eindeutig Hardcover!

Worauf achtest Du beim Buchkauf? Preis oder Cover?

Autor, Cover und Titel. Oft lese ich noch nicht mal den Klappentext. An Büchern, auf denen ein Klavier abgebildet ist, kann ich zum Beispiel nicht vorbeigehen.

Was hast du außer dem Lesen und Bloggen noch für Hobbys?

IMG_4306Sport (im Moment meist im Fitnessstudio),
Klavierspielen (ich bin aber schlecht und faul),
gehe gerne in Klavierkonzerte oder ins Theater,
ab und zu ist auch Computerspielen dran.
Ich reite auch sehr gerne, aber meistens nur im Urlaub.

 

 

 

Besitzt du einen Ebook-Reader?

Sony

Ja, ich habe seit Jahren einen Sony-Reader,
der jetzt leider langsam in die Knie geht.
Da Sony dieses Geschäftsfeld anscheinend aufgibt,
wird es als nächstes wohl einen Tolino geben.

 

 

 

 

Wie hoch ist dein SUB?

SUB

Das kann ich auch nicht ganz eindeutig beantworten.
Ich schätze, dass ich inzwischen ca. 300 ungelesene eBooks habe.
Der nicht virtuelle SUB ist auf 80 cm Regalbreite beschränkt (Familienregel!).
Wenn etwas neues unbedingt hinein muss, wird irgendetwas ins normale Regal einsortiert.
Und wahrscheinlich nie mehr gelesen…

 

 

 

 

 

Gibt es ein Genre an das du dich bislang noch nicht rangetraut hast?

Lyrik

Liest du lieber dünne (bis 350 Seiten) oder dicke (ab 350 Seiten) Bücher?

Ich achte bei der Buchauswahl selten auf die Seitenzahl. Dicke Bücher lese ich aber am liebsten auf dem eReader, das ist wesentlich bequemer.

So, hoffentlich habe ich Deine Fragen erschöpfend beantwortet.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Nominierungen durch mich. Aber ehrlich gesagt muss ich da passen.
Es ist die dritte Nominierung für uns und schon beim ersten Mal habe ich auf alle Anfragen, ob eine Nominierung für diesen Award gewünscht ist ein „Danke, aber nein danke“ gehört.
Da diese Nominierung aber natürlich ein wichtiger Anteil dieses Awards ist, habe ich mir folgendes überlegt:
wer hier von mir nominiert werden möchte, meldet sich bitte bei mir. Ich schaue mir den Blog an und nominiere ihn später in einem zweiten Beitrag, wenn sich mehrere Interessenten gefunden haben. Dann denke ich mir auch mit Freuden ein paar Fragen für Euch aus!

So, liebe Angelika, für Deinen Blog und vor allem für Deine Zukunftspläne wünsche ich Dir alles Gute!!!
Viele Grüße
Silvia
♌

Das könnte dich auch interessieren

Silvias Bücherregal Buch-Kauf-Fasten Ich habe gar keinen SUBBuchbloggerin ohne SUB – Das gibt’s doch nicht!

This entry was posted in Allgemein and tagged in Hobbys, liebster Award, SUB.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Ein Abend mit Queen (und Adam Lambert)
Julia & Sonja Wojta: Cake Pop Bakery »
3 Kommentare zu “Liebster Award”
  1. Angelika
    4. Februar 2015 at 8:53

    Liebe Silvia,

    nun bin ich aber sehr gerührt. DANKE für Deine lieben Worte. ♥ ich wünsche Dir sehr viel Spaß mit „Augustas Garten“ und hoffe es gefällt Dir so sehr wie mir. Und ja … wir haben einen sehr ähnlichen Buchgeschmack. 🙂

    Auch ich mag Oper und Theater sehr. In diesem Jahr soll ja in der Kölner Oper/ Schauspielhaus alles wieder seinen „normalen“ Gang gehen. Dann werde ich wieder regelmäßig dort Gast sein. ich freue mich sehr darauf. Vielleicht sieht man sich ja mal.

    Ich drück mal …

    Liebe Grüße
    Angelika

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      4. Februar 2015 at 12:21

      Ja, ein Treffen wäre nett!
      Noch sind die Gebäude nicht fertig, aber ein besuch zum Kölner Schauspiel im Depot lohnt sich! Tolle Location. Und dann unbedingt den Italiener in der Auffahrt besuchen…

       
      Reply
  2. Pingback: Lieblingsleseplatz #42: Silvia (aka Buchliebhaberin) vom Blog leckerekekse | Kerstin Scheuers Blog

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Anna Neata: Packerl
  • Elena Fischer: Paradise Garden
  • Toxin – Blogtour
  • Das Licht im Rücken – Rezension
  • Henri Maximilian Jakobs: Paradiesische Zustände

Blogtour

Weniger Plastik ist mehr Leckere Kekse: Greta Thunberg: Szenen aus dem Herzen
Ecco le Marche: Das Wasserhaus von Cupramontana
Leckere Kekse: Buchtipps: Zero Waste Bücher
Ecco le marche: Pesce Azzurro
Leckere Kekse: Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse
Coyote Diaries: Mehrweg-Kaffeebecher
Monerl's bunte Welt: Buchvorstellung: Müll von Gerda Raidt
Unter dem Pflaumenbaum: Plastikfrei einkaufen und Blaubeermuffins
Literaturblog von Nomadenseele: NathanielRich: Losing Earth
Elke Works: Weniger Plastik im Alltag
Modewerkstatt Heike Tschänsch: Es ist nie zu spät
Buchgefieder: Arber, Arber, warum denn so viel Plastik?
Morgenwald: Wale retten, Igeln helfen, Erde schützen von Jess French
Seitenwandler: Hintergrundinfos und Erfahrungsbericht
Marita BW: Jeans, aus alt mach neu
Karminrot Blog: Wie kann ich Plastik sparen?
Karminrot Lesezimmer: Plastiksparbuch
Leckere Kekse: Erdnuss Karamell Cookies, Plastikfreies Rezept
Morgenwald: Schluß mit Plastik von Martin Dorey
Gartenwonne: Wolfgang der Staubsauger ist kaputt
Ecco le Marche: Plastikfrei in der Region Marken, ein Erfahrungbericht
Mobeads: Wie ich meinen Plastikverbrauch reduziere
Augensterns Welt: Jeder kann etwas tun!!

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio