• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Moody Food-Fotografie

Sonntag, 19. Januar 2020

Moody Food-Fotografie von Corinna Gissemann

Das neue Buch von Corinna Gissemann

Endlich ist es da! Corinnas neues Buch „Moody Food-Fotografie“ für stimmungsvolle Bilder mit wenig Licht. Seit ich das erste Mal auf die dunklen, fast mystisch anmutenden Foodfotos gestoßen bin, verspürte ich den Drang, das auch zu können. Die ersten Versuche waren Lichtjahre von Corinnas Fotos entfernt und so suchte ich schon vor einiger Zeit nach einem Buch, das mir helfen könnte. Es gab aber keins! Daher bin ich umso glücklicher nun endlich eins hier liegen zu haben. 

Wenn ich mich mit einer neuen Sachen beschäftige, versuche ich es anfangs immer mit Büchern. Aber die Unterschiede sind gerade bei den Fotografie-Büchern extrem groß. Da gibt es wirklich Bücher, die sich dann eher als Fotobuch und nicht als Ratgeber entpuppen. Aber ein ganzes Buch voller schöner Bilder! Damit ist mir nicht geholfen!

Corinna Gissemann Buch ist zum Glück ein Buch voller Ideen und Tipps, die gut umzusetzen sind.

Ich möchte in diesem Kapital gar nicht tief in die Technik einsteigen …

Auch das hat mir gefallen! Das Thema Fotografie wurde nicht von Grund auf erklärt. Dazu verweist Corinna auf ihr erstes Buch. Moody-Food-Fotografie ist eine Spezialisierung der Fotografie und daher darf sie gerne davon ausgehen, dass ihre Leser bereits Fotografieren können.

Die Leser werden langsam an das Thema Moody herangeführt. In den ersten Kapiteln werden erste Projekte realisiert. Wie wirken sich unterschiedliche Abschatter auf das Foto aus? Das Thema Licht spielt in diesem Buch ein große Rolle. Sehr viel Mühe hat die Autorin sich bei den Beispielfotos gegeben. Der Text wird mit vielen Fotos erklärt. Alles ist super leicht verständlich.

Da wir heute in der Fotografie nicht mehr ohne Bildbearbeitung auskommen, ist das auch in diesem Buch ein fester Bestandteil. Bei allen Fotos gibt es Tipps für die Bearbeitung.

Moody Food-Fotografie

Storytelling

Ein Kapitel beschäftigt sich mit Storytelling. Welche Geschichte soll ein Foto erzählen? Obwohl dieses Thema eigentlich so offensichtlich ist, fällt es mir immer wieder schwer, es umzusetzen. Mein Problem ist dabei einfach, dass es so viele Dinge gibt, die bei der Fotografie zu berücksichtigen sind. Da vergesse ich leider schon mal das ein oder andere.

Ein gutes Bild muss fesseln, verbinden und in Erinnerung bleiben

S. 102

Eine sehr praktische Anleitung gibt Corinna auch beim Stylen. Das ist für mich ein sehr schwieriges Thema. Eigentlich bräuchte ich dafür mal ein richtig dickes Buch mit vielen Beispielen und vielen Tipps und Tricks. Aber so ein Buch gibt es leider meines Wissens nach nicht auf dem Markt. Aber insofern habe ich mich über dieses Kapitel sehr gefreut und habe es förmlich inhaliert.

Foto-Props

Tipps für Props hat die Corinna Gissemann auch. Für die Moody-Food-Fotografie eignen sich eher dunkle Dinge. Wie man ganz normale Gegenstände in attraktive Models verwandeln kann, könnt ihr im Buch nachlesen. Vieles ist wirklich ganz einfach. Ich habe im letzten Jahr vieles altern lassen, damit es für die Foodfotografie nutzbar wurde.

Ausprobiert habe ich, wie man normales Papier in altes verwandelt. Das ist wirklich sehr einfach, mit Mitteln, die wahrscheinlich jeder zu Hause hat.

Ein ganzes Kapitel beschäftigt sich mit der Nachbearbeitung der Bilder in Lightroom. Das ist toll, wenn man selber auch mit Lightroom arbeitet. Für die anderen Leser ist es aber auch informativ, da sich das meiste auf andere Bildbearbeitungsprogramme übertragen lässt.

Am Ende des Buches gibt es noch ein paar Anregungen, um kreativ zu werden. Mich haben die ausgepusteten Kerzen fasziniert. Rauch zu fotografieren ist nämlich nicht einfach.

Die Kerzen sind ausgepustet
Ratgeber für Fotografie

Lust bekommen?

Wenn ihr euch auch für die Moody-Food-Fotografie interessiert, werft doch mal ein Blick in dieses schöne Buch. Vielleicht ist auch für euch was interessantes und wissenswertes dabei. Ich werde es mir auf jeden Fall immer wieder zur Hand nehmen. Leider vergesse ich vieles immer so schnell und muss es auffrischen. Aber das sind dann auch genau die Ratgeber, die ich so liebe. Wenn es mir nach Tagen oder Wochen immer wieder Spaß macht, darin zu blättern.

Corinna hat natürlich auch eine Webseite. Schaut doch mal vorbei.

Das könnte dich auch interessieren

Foodfotografie von Maria PanzerMaria Panzer: Foodfotografie lesenSteven McCurry: Lesen Foto-Kreativ-Lab ExperimenteFoto-Kreativ-Lab: 52 effektvolle Experimente mit der Digitalkamera Annegien SchillingAnnegien Schilling: Imagine, Shoot, Create

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Photography, Bücher, Rezension and tagged in Foodfotografie, Foto, Fotografie, Fotografieren, Fotos, Moody, Photography.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Blogparade Jahresrückblick 2019
Stefanie de Velasco: Kein Teil der Welt »
2 Kommentare zu “Moody Food-Fotografie”
  1. elke
    20. Januar 2020 at 10:43

    Liebe Astrid,

    lieber würde bei einem Kurs bei Corinna Giesemann teilnehmen.

    Wenn Du das Buch nicht mehr benötigtst. Ich nehme es gern gebraucht.

    Hast Du es gut… So viele schöne Bücher…

    Liebe Grüße
    Elke

     
    Reply
    1. Astrid
      20. Januar 2020 at 12:21

      Liebe Elke,

      ja, ein Kurs bei Corinna wäre toll. Da hätte ich auch Lust zu!

      Mein Buch kann ich dir leider nicht überlassen, dass brauche ich immer wieder. Gerade in die Fotografiebücher schaue ich sehr regelmäßig rein.

      Lass Dir das Buch doch einfach mal schenken, wenn es Dir zu teuer für Zwischendurch ist.

      Lass es dir gutgehen, liebe Grüße

      Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio