• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Morgen mehr

Sonntag, 10. Januar 2016

Heute möchte ich ein Buch vorstellen, das noch nicht geschrieben wurde. Nein, keine Angst ich bin nicht unter die Schriftsteller gegangen!

Rammstedt_25096_MR.indd

Tilman Rammstedt schreibt einen neuen Roman. Er beginnt damit am 11.01.2016.

Woher ich das weiß? Ich bin live dabei! Ich sitze nicht direkt neben seinem Schreibtisch und schau über seine Schulter, aber fast. Denn ich habe sein Buch bezahlt, bevor es geschrieben wurde.

Ich bin Teil der Menge, der Crowd. Das Ganze ist ein Crowdfundingprojekt des Hanser Verlags.

Jo Lendle hat hier dazu geschrieben, dass ich praktisch wie ein Lektor das Werden des Buches beobachten kann. Das ist der Beginn eines Teamblogs. Ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht. Nicht nur mit dem Buch selbst, sondern auch mit dem ganzen „drumherum“.

Das Projekt

Über die Plattform Startnext wurde über sechs Wochen die Finanzierung gesichert. 4000 € war das Fundingziel, das wurde locker übertroffen. Es gibt fast 300 Fans und über 200 Unterstützer.

Ab dem 11.01.2016 bis 08.04.2016 wird geschrieben. Und gelesen.

Das Abonnement

Es gab verschiedene Betragshöhen, mit denen man einsteigen konnte. Dementsprechend auch unterschiedliche Leistungen: Abo mit Buch, Abo mit eBook, Abo mit Plakat.

Nur Abo mit Abendessen mit dem Autor hat mir gefehlt. Wäre sicher ein lustiger Abend gewesen.

In Ermangelung dieser Option wählte ich das „Ich bin ungeduldig“-Abo. Das ist das „Abo zum Lesen und Hören mit exklusivem Vorwort vom Autor plus Emoji-Sneakpreview“. Will heißen: ich bekomme „die voraussichtliche Stimmungslage des Autors und damit des nächsten Kapitels als Emojis in einer E-Mail zugeschickt.“

Das ist doch wohl klasse. Wenn ich zu faul bin zum Lesen, dann kann ich mir Bildchen ansehen. Ich hoffe, der Autor ist nicht zu faul zum Schreiben. Weglaufen kann er schon mal nicht, wie man in diesem Video vom Hanser Verlag sehen kann:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Autor

Vier Bücher hat der Bachmann-Preisträger bisher veröffentlicht.

Erledigungen vor der Feier, Wir bleiben in der Nähe, Der Kaiser von China. Und als letztes Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters. Das einzige Buch dass ich bisher von ihm gelesen habe.

Alle sind ein wenig, hmm, ich sage mal skurril. Deshalb erwarte ich im neuen Buch ebenfalls Merkwürdigkeiten und viel zu lachen.

Tilman wurde 1975 in Bielefeld geboren. Wenn es stimmt, dass Bielefeld nur ein Gerücht ist, dann gibt es auch Tilman Rammstedt nicht. Dieses Gerücht könnte von ihm stammen. Würde zu seinen Büchern passen.

Neben den Romanen hat er unter einem Pseudonym McCoy als Fön „Texte an Musik“ veröffentlicht, außerdem noch kurze Texte und Geschichten in verschiedenen Plattformen.

Er scheint recht experimentierfreudig zu sein. Und extrovertiert. Er kann aber auch dem Nachwuchs mal die Bühne überlassen. Zumindest fast:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Text

Am 08.01. bekam ich den ersten Textteil. Erstaunt. Wurde doch VOR dem Startschuss geliefert. Deshalb hieß der Text auch Vorwort. Er handelt von einem kleinen, dicken Mann, Krawatten und …(schließe das Abo doch selbst ab, wenn du mehr wissen möchtest).

Außerdem konnte ich mich auch für einen WhattsApp-Dienst eintragen. Die täglichen zwei Buchseiten kann man auch als Audiodatei bekommen.

Morgen mehr

Spannend!

Noch Fragen? Hier  gibt es Antworten. Vielleicht auch auf Fragen, die du nie gestellt hättest. Trotzdem lesenswert.

Heute ist der 10.01.2016. Ab Morgen gibt es für mich „Morgen mehr“.

Bist Du auch dabei?

♌

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Social Reading and tagged in Buch, Crowdfundingprojekt, Hanser.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Joachim Meyerhoff: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
Literaturautomat »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin
  • Rezept: Marzipan Muffins

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio