• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Petra Mikutta: Sie werden lachen. Mein Mann ist tot

Sonntag, 19. Juli 2015

Mein Mann ist tot

 Immer dieser erste blöde Satz!

…oder in diesem Fall: der Covertitel!

Die Autorin ist Journalistin und Autorin. Wenn sich einer auskennt beim Schreiben, dann sie!

Wer ist für diesen Titel verantwortlich? „Sie werden lachen, mein Mann ist tot“. Wie kann man einem „Überlebensbuch“ so einen makabren Titel verpassen? Sollen sich frische Witwen damit identifizieren?

Beim Lesen des Buches komme ich irgendwann an die Stelle im Buch, wo diese Coversätze vorkommen. Sie werden für den Titel völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Es geht nämlich darum, dass die Welt um die Autorin normal weiterlebt. Die anderen lachen, sie nicht, da ihr Mann gestorben ist. Eine völlig normale Empfindung, die jeder kennt, der schon mal einen Verlust erlebt hat.

Aber gut, ich weiß nicht, wer auf den Titel gekommen ist. Mir ist klar, dass dieser ein absoluter Hingucker ist. Wäre ich sonst auf das Buch aufmerksam geworden? Ich weiß es nicht. Ich bin extrem zwiegespalten und hätte gerne Mäuschen gespielt bei den Planungen.

Aber nun zum Inhalt:

Petra Mikutta verliert ihren Mann. Ganz plötzlich! Am Ostersonntag stirbt er bei einer Radtour. Sie wird von einem unbändigen Schmerz überwältigt und versucht, damit fertig zu werden und weiterzuleben. Sie hat Glück! Sie kann schreiben, das hilft!

Aber hätte ich die Wahl, ihn nicht gekannt zu haben und darum auch nicht zu leiden, ich würde mich, ohne zu zögern, sofort wieder für ihn entscheiden.

Der Leser begleitet sie durch das erste schwere Jahr nach dem Verlust ihres Mannes. Sie beschreibt ihre Ohnmacht, ihre Gefühle und ihre Bemühungen um Normalität. Sie führt Zwiegespäche mit ihrem Mann und ihrer früh verstorbenen Mutter. Die Autorin führt als Reisejournalistin ein interessantes Leben und nimmt den Leser mit auf vergangene Reisen und auf die im schrecklichen ersten Jahr.

Ein intensives Buch mit einem ungewöhnlichen, aber dafür umso interessanteren Schreibstil.

Ich bewundere die Autorin für so viel Offenheit.

Ich bin mir nicht sicher, ob es auch ein Überlebensbuch für andere Betroffene werden kann. Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Es ist erstaunlich, aber ich habe dieses Buch nicht als traurig empfunden. Anfangs hatte ich Angst, dass es vielleicht eine ähnliche Wirkung auf mich haben würde wie Charlotte Links „Sechs Jahre“, wo sie über das Sterben ihrer Schwester erzählt. Habe ich damals viele Taschentücher beim Lesen gebraucht, so blieben meine Augen dieses Mal trocken.

Brille-Blumen

 Er ist jede Träne wert

Petra Mikutta: Sie werden lachen. Mein Mann ist tot, 304 Seiten,ISBN: 978-3-8135-0654-9
€ 19,99 [D] , Verlag: Knaus

Webseite des Verlages

Symbol-moewe-2

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Sarah Moss: Sommerhelle Nächte Sommernovelle-Rezension mit SketchnoteEin Rezensionsversuch mit Sketchnotes Morgen mehr Kreativbücher vom Hauptverlag

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Buch, Tod, tot, Verlust.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Strafe
J. D. Salinger: Der Fänger im Roggen »
3 Kommentare zu “Petra Mikutta: Sie werden lachen. Mein Mann ist tot”
  1. Buchlieberin
    19. Juli 2015 at 8:56

    Gestorben bei einer Radtour? Oh Mann. Du machst mir Angst.
    Uwe fährt gerade wieder einen Marathon (200 km im Regen…) Hoffentlicht kommt er heil zurück.
    Wenn ich das Buch mit diesem Titel hier liegen hätte, würde er denken, dass ich ihm nach dem Leben trachte…

     
    Reply
  2. Donna G.
    20. Juli 2015 at 20:54

    Hallo, von dem Buch habe ich auch gehört und ich glaube es ist traurig und lebensfroh zugleich. Im Moment wäre es nichts für mich, vielleicht später mal.
    LG Donna G.

     
    Reply
    1. leckerekekse
      21. Juli 2015 at 12:48

      Um dieses Buch zu lesen, muss man schon einen Grund haben. Ich dachte, ich könnte es als Überlebensbuch verschenken, habe mich dann aber dagegen entschieden.

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies
Hirschhornknöpfe

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio