• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezension Debüt von Yara Lee

Dienstag, 19. Juni 2018

Als ob man sich auf hoher See befände

Der Blog Das Debüt lobt auch dieses Jahr wieder einen Preis für das beste Debüt mit einer Bloggerjury aus. Die Liste der eingereichten Bücher füllt sich langsam. Alle kann ich sicher nicht lesen, doch dieses Buch habe ich mir wegen des Delfins darauf zugelegt. Ich kaufe gerne Bücher wegen des Covers.

Als ob man sich auf hoher See befände ist ein Roman über Liebe, Beziehungen, Familie, das Meer und Delfine. Ein Debütroman mit Wortspielen und aufschlussreichen Kapitelüberschriften. Der Stil wechselt von leichtfüßig bis poetisch. Dazu direkt am Anfang ein Zitat, die Überschrift zu Kapitel 15

Die wiederauferstandene Möwe fliegt davon.
parallel zur aufsteigenden Tinte
des allerblausten Himmels.
Hinein in die blaue Tinte auf dem Papier

Ein Gedicht als Kapitelüberschrift. Wunderschön, nicht wahr?

Inhalt

James und Marla lernen sich kennen und lieben.
Lelius und Estrela lernen sich kennen und lieben.
Im ersten Teil des Buches wechseln sich ihre Geschichten ab, sie gleichen sich auch irgendwie und irgendwie doch auch nicht. Lieben ist eben individuell.
Ulysses ist eine weitere Hauptperson im Buch. Nach und nach wird auch klar, wie alle miteinander verbunden sind.
Marla lernte ich am intensivsten kenn. Sie ist Kunsthistorikerin und verblüfft ihre Gesprächspartner und auch mich mit ihrem detaillierten Wissen. Kunst, Kultur, Geschichte. Sie wirkt wie ein wandelndes Lexikon und gibt Antworten auf Fragen, die nie jemand stellt. Ihre Art zu kommunizieren? Im realen leben würde sie mich damit nerven.

Beobachtungen

Die Autorin Yara Lee hat eine sehr gute Beobachtungsgabe und die Fähigkeit diese Beobachtungen in Worte zu fassen.

[Ulysses] ging die Straße entlang mit jenem speziellen Gang, an dem man Verzweifelte erkennt, die sich ihrer Verzweiflung nicht anmerken lassen wollen, nämlich bemüht aufrecht und Ausschau haltend, ohne so recht zu wissen, wonach.

Musik

Die Autorin ist Pianistin. Doch Musik ist nicht das beherrschende Thema in diesem Buch. Doch kommt sie natürlich auch vor. Wie zum Beispiel in dieser Szene, in der James und Marla in einer Bar Musik hören:

Es ist Musik mit viel Rot, aber auch Gelb- und Brauntönen, ein Aquarium an Tönen.

Direkt mehrere Assoziationen zu Musik. Farben und das Aquarium. Ich sehe, wenn ich intensiv Musik höre, eher Bruchstücke von Landschaften: Gewitter, Wälder, Licht-Schattenspiel oder Wellen. Doch die Empfindungen zu Musik sind sehr individuell.

Yara Lee: Als ob man sich auf hoher See befände

Delfine

Ihre Bedeutung für das Buch ist mir nicht ganz klar. Sie kommen häufiger vor. Erwähnt werden zum Beispiel das Tier Pelorus Jack, oder auch Opo und Jill Baker. Mir sagte das vorher nichts. Ich kenne nur Flipper…
Auch moderne Kommunikationsforschung mit Delfinen ist ein Thema. Einen Delfinforscher, ein passendes Institut, lernen wir kennen. Doch welche Bedeutung haben diese schönen, intelligenten Tiere für das Buch? Ich las es recht gern, weiss aber nicht, ob ich vielleicht vieles einfach nicht erfasst habe.

Kommunikation

Marla, für mich die Hauptperson, hat wohl Probleme mit Kommunikation. Oder eher mit Gefühlen und diese zu bestimmen und zu artikulieren? Sie nimmt Wörter auseinander, versucht ihre Herkunft und Verwandtschaft untereinander zu bestimmen. Diese kleinen Wortspielchen fand ich schön, Angelika wohl eher nicht. Ist dies und die Fakten, mit denen sie in jeder passenden und unpassenden Situation aufwartet eine Verdeutlichung ihrer Probleme mit der Außenwelt?

Odyssee

Eine der Personen im Buch ist Ulysses, der nicht nur den Namen mit Odysseus gemeinsam hat. So trifft er zum Beispiel auf Kirke und lässt sich gerne von ihr verführen. Diese bringt ihn im Gegenzug von seinem geplanten Selbstmord ab. Denn er ist alt, nicht mehr gesund und unglücklich, auf ewiger Suche.

Das letzte bisschen Würde, die ein Mensch haben kann, dass er sein Ableben nicht dem Zufall überlässt.

Recht hat er. Doch reichen seine Gründe aus um sich das Leben zu nehmen? Gibt es nicht immer doch noch Hoffnung? Wann, wenn überhaupt jemals, ist der richtige Zeitpunkt gekommen?

Fazit

Dieser Debütroman hat mich gepackt und gefordert. Ich habe das Buch unheimlich gerne gelesen, aber es liess mich auch etwas ratlos zurück. Es liest sich leicht und ist doch poetisch. Fraglos ein wunderbarer Sprachstil. Doch konnte ich die Bedeutung nicht ganz erfassen. Doch ist das wirklich wichtig?

Yara Lee hat sich bereit erklärt mir ein paar Fragen zu ihrem Buch und zu sich selbst zu beantworten. Das Interview werde ich in den nächsten Tagen veröffentlichen.

Infos zum Buch

Yara Lee: Als ob man sich auf hoher See befände, Debütroman, Residenzverlag, Cover
Yara Lee
Als ob man sich auf hoher See befände

192 Seiten
ISBN: 9783701716876

Residenzverlag

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Rezension and tagged in Debüt, Delphin, Kommunikation, Liebe.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Interview mit Yara Lee
DIY – Upcycling eines Leinwandbildes »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin
  • Rezept: Marzipan Muffins

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio